≡
Stichwort
Vichy-Regime
12 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 21.07.2020 […] "live" zu verstehen: "Manchmal wirkt Bauër, als würde er Geschichte von außerhalb betrachten, aber dann wird er wieder vom Antisemitismus auf den Boden zurückgeholt, den er als Demütigung erlebt (das Vichy-Regime verlangt seinen Stammbaum). In seinen Tagebüchern notiert er regelmäßig die Übel: Ein Bekannter muss den Justizapparat verlassen, weil er Jude ist, die Theater werden für Juden geschlossen, der […] 9punkt 12.03.2015 […] Das französische Nationalarchiv befasst sich in einer Ausstellung mit der Kollaboration des Vichy-Regimes mit dem NS-Staat, berichtet Claudia Mäder in der NZZ: ""Les Français tous collabos?", fragen die Ausstellungsmacher am Schluss. Und verneinen klar: Die aktive Kollaboration sei ein Minderheitenphänomen gewesen, genauso wie der aktive Widerstand, der am anderen Ende des Verhaltensspektrums steht […] 9punkt 20.10.2014 […] Premier Manuel Valls erstmals zu einem recht beunruhigenden Medienphänomen im Land geäußert, den großen Erfolg des Publizisten Eric Zemmour, der behauptet, dass nicht alles schlecht gewesen sei am Vichy-Régime. Valls" Worte waren deutlich: "Dass man es heute als ein normales Argument ansehen kann, dass Vichy Juden gerettet hätte, zeigt sehr gut, dass wir hier einen größeren Kampf zu kämpfen haben." Die […] zur Zeit einen beträchtlichen Erfolg mit seinem Buch "Le suicide français". Der Journalist und Polemiker, der sich selbst als Jude und Berber definiert (er ist algerischen Ursprungs), widmet dem Vichy-Régime sieben Seiten und sagt, dass es nicht völlig verdammenswert sei, da es erlaubt habe, Juden in Frankreich zu retten, "denn Pétain und Laval antworteten auf den deutschen Druck mit der Strategie, […] Feuilletons 25.07.2013 […] Parameswaran (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Andrea Köhler fand es am 19. Juli keineswegs "ganz okay, dass die große Le Corbusier-Ausstellung im Moma seine Zeit als Berater des Vichy-Regimes nicht thematisiert", wie wir im Teaser zu ihrem Artikel geschrieben hatten, sondern sie hat den Umstand im Gegenteil kritisiert. Wir bedauern das Missverständnis und die daraus resultierende leicht […] Magazinrundschau 02.11.2012 […] italienischen Projekten und attackiert die 'Invasion des amerikanischen Kinos' in der offiziellen italienischen Presse. Schließlich bittet er 1940 Jean-Louis Tixier-Vignancour, den Kinobeauftragten des Vichy-Regimes, um Verhaltensregeln, nicht ohne im selben Brief seinen Abscheu vor der 'Brut der zu eliminierenden Unerwünschten' zu bekennen, jene ausländischen Produzenten, die das französische Kino so verdorben […] Magazinrundschau 06.09.2012 […] , je länger sie dauert, der Nazivergleich kommen wird. "Sie gehen von der falschen Annahme aus, dass die Anonymität im Netz total sei und kommen von dort aus auf die Idee, dass das Netz mit dem Vichy-Regime zu vergleichen sei. Dieser Vergleich ist besonders abstoßend: Die Denunziationsbriefe unter Pétain konnten einen ins KZ bringen. Nein, Patrick Sébastien, Philippe Val und Luc Ferry, Sie werden nicht […] Feuilletons 07.08.2012 […] wie jüngst François Hollande, der die Deportation der Pariser Juden als französisches Verbrechen bezeichnete: "Commis en France, par la France." Das verschiebe das Schuldgewicht, meint Meyer: "Das Vichy-Regime - oder wenn man so will: Frankreich - hat sich an diesem Verbrechen beteiligt. Die Deutschen aber hatten es geplant, und ohne die Anwesenheit der deutschen Wehrmacht in Frankreich wäre es niemals […] Magazinrundschau 16.07.2012 […] des Proportionalwahlrechts dem Front national eine erste Chance gab. Er war engstens mit René Bousquet befreundet, der 1942 die "Rafle du Vel'd'Hiv" organisiert hatte, bei der Juden in Paris vom Vichy-Regime ohne Anweisung der Nazis zusammengetrieben wurden. Er leugnete die Kontinuität zwischen Vichy und der Republik, und er nahm 1992 nur auf öffentlichen Druck am Gedenken an die Razzia teil, erinnert […] Magazinrundschau 04.03.2010 […] wohingegen Lanzmann dieser These strikt widerspricht. Claude Weill und Laurent Lemire tragen in einem Überblicksartikel die derzeit bekannten Fakten zusammen und gehen darin auch auf die Rolle des Vichy-Regimes und des Vatikans ein. Erstaunliche Folgerung: die Alliierten sind über jeden Zweifel erhaben, aber der Vatikan ist so schuldig, wie es seit Hochhuth behauptet wird. Daneben sind Auszüge aus den […] Feuilletons 25.03.2006 […] anschließenden Säuberungswelle, trotz einiger Zuckungen war insgesamt die Kontinuität stärker. Manche Vichy-Gesetze blieben auch nach 1945 bestehen und sind heute immer noch in Kraft, manche vom Vichy-Regime geschaffene Einrichtungen gibt es noch immer - den Personalausweis, den Muttertag, die Nationale Polizei, das Nationale Filmzentrum... Frankreich ist nach 1945 geblieben, was es war."
Weiteres: […] Feuilletons 30.06.2003 […] Susan Sontags in Tübingen verfolgt. Marc Zitzmann erzählt die Geschichte der der berühmten Cinematheque francaise - jüngst gerät auch bei dieser heiligen Institution die Vergangenheit unter dem Vichy-Regime ins Gerede. Alice Vollenweider schreibt zum Tode Giuseppe Pontiggias (mehr hier): "Er war ein Homme de Lettres, dessen Bibliothek, wie Gerüchte sagen, diejenige Umberto Ecos übertraf". Meldungen […] Feuilletons 21.12.2002 […] Weitere Artikel: Dieter Bartetzko gratuliert dem "Rückzugslyriker" Reinhard Mey zum Sechzigsten. Jürg Altwegg liest französische Zeitschrften und Publikationen, die sich mit dem Universum der Lager im Vichy-Regime befassen. Gina Thomas bringt die freudige Nachricht, dass einige Turner-Gemälde, die vor Jahren in Frankfurt gestohlen wurden, wohlbehalten wieder auftauchten. "jöb" schreibt zum Tod des Historikers […]