≡
Stichwort
Gore Vidal
48 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 18.08.2015 […] Best of Enemies: William F. Buckley und Gore Vidal
Im Guardian erinnert sich Jay Parini recht genussvoll an die intellektuelle Fehde zwischen dem linken Gore Vidal und dem erzkonservativen William F. Buckley, der die Doku "Best of Enemies" jetzt ein Denkmal setzt. Hübsch die Szene, als Vidal Buckley einen Krypto-Nazi nannte: "Es war eine tödliche Behauptung, Buckley kräuselte seine Lippen und höhnte: […] Magazinrundschau 06.01.2014 […] . Aber am meisten stört das Fehlen einer jüngeren Generation. Das ist die Beschwer. Als Silvers mit der NYRB begann, war er 33 und Epstein war 34. Autoren der ersten Ausgabe wie Susan Sontag und Gore Vidal war auch in ihren Dreißigern. Fünfzig Jahre später ist Silvers 83, aber wo sind die jüngeren Stimmen?" […] Magazinrundschau 11.08.2012 […] Handelsvorgängen lassen sich zwar sehen, doch kann sich diese Liquidität in Stresszeiten auch in Luft auflösen."
Außerdem: Ein Loblied auf die Essays von John Jeremiah Sullivan und ein Nachruf auf Gore Vidal.
[…] Feuilletons 14.08.2012 […] und Co die Schuld daran, dass die amerikanische Literaturkritik fast nur noch aus Nettigkeiten besteht: "Today's reviewers tend to lionize the old talk-show dustups between William F. Buckley and Gore Vidal or Noam Chomsky (the videos are on YouTube), but they're unwilling to engage in that kind of intellectual combat themselves. They praise the bellicosity of Norman Mailer and Pauline Kael, but mostly […] Feuilletons 07.08.2012 […] "Ein Dorferklärer. Ausgezeichnet, wenn man ein Dorf ist, aber ist man das nicht, nicht." T.S. Eliot über Henry James: "Er hatte ein so komplexes Hirn, dass keine Idee es überwältigen konnte." Oder Gore Vidal, nachdem ihn Norman Mailer auf einer Party mit einem Schlag zu Boden geschickt hatte: "Und wieder fand Norman Mailer keine Worte." […] Feuilletons 02.08.2012 […] aber Berlin weiträumig, wo man mit dem Gefährt seine lieben Sorgen hat: "Im günstigsten Fall liegt morgens Müll im Cabrio, im ungünstigsten ein Betrunkener". Patrick Bahners schreibt den Nachruf auf Gore Vidal.
Auf der Medienseite bilanziert Kata Kottra das umstrittene ungarische Mediengesetz: Im Gegensatz zum Rundfunk sind Print- und Onlinejournalismus "vielfältig und kritisch geblieben".
Besprochen […] Feuilletons 02.08.2012 […] Risiko des Konfessionskriegs oder tun es ab als "Propaganda eines Regimes, das zu überleben hoffe, indem es die Volksgruppen gegeneinander aufzuhetzen suche."
Stefana Sabin schreibt den Nachruf auf Gore Vidal, "die frechste unter den kritischen Stimmen Amerikas". Beatrice Eichmann-Leutenegger stellt den Schweizer Kranich-Verlag vor. Besprochen werden Filme, darunter Woody Allens neue Komödie "To Rome […] Feuilletons 02.08.2012 […] Positionen die Anordnung von Klängen abzuleiten - Patterson, der auch den Flug einer Fliege in einem dunklen Zimmer als Musikstück begriff?"
Weitere Artikel: Tilman Krause schreibt den Nachruf auf Gore Vidal. Marc Hairapetian gratuliert Peter O'Toole zum Achtzigsten. In der Glosse kommentiert Heimo Schwilk die Sperrung des Twitter-Accounts des Independent-Reporters Guy Adams.
Besprochen werden die […] Feuilletons 02.08.2012 […] mit dem Völkerrechtlicher Robin Geiß über das Vergeltungsrecht im Fall von Cyberattacken. Kristina Maidt-Zinke gratuliert Isabel Allende zum 70. Geburtstag. Und Willi Winkler verabschiedet sich von Gore Vidal, den er als konsequenten "Klassenkämpfer von links oben" würdigt.
Besprochen werden neue Aufführungen bei den Salzburger Festspielen, darunter Strauss' "Ariadne auf Naxos" und Princess Zinzi Mhlongos […] Feuilletons 02.08.2012 […] Sonja Vogel schreibt den Nachruf auf Gore Vidal. Besprochen werden die Ausstellung "Mutatis Mutandis" in der Wiener Secession, Seth MacFarlanes Film "Ted", Bruce Robinsons Film "Rum Diary" und die DVD "Gandu - Wichser".
Und Tom. […] Feuilletons 01.08.2012 […] Gawker meldet den Tod von Schriftstellerikone Gore Vidal: "Throughout his career, he continued to incorporate gay themes. In the documentary 'The Celluloid Closet', Vidal admitted he had added overt homosexual subtext to his screenplay for Ben-Hur." (Vidal tritt in der sehr sehenswerten Doku über Homosexualität im Mainstreamkino im zweiten Teil auf, ungefähr ab der 14. Minute)
Die New York Times hat […] Feuilletons 25.07.2012 […] played a starring role in the pre-war aristocratic bohemian scene in Europe, where the fun was extravagant and being gay was just fine. Denny amazed and inspired such literary greats as Truman Capote, Gore Vidal, Christopher Isherwood, Somerset Maugham and Gavin Lambert, and his personality sparks the fiction, memoirs, diaries and letters of the most noted authors and artists of his day." […] Magazinrundschau 12.08.2011 […] Ingrid Bejerman interviewt einen wie gewohnt ätzend zynischen Gore Vidal: "Im Independent haben Sie erklärt, die USA seien heute irgendwo zwischen Brasilien und Argentinien einzuordnen. Könnten Sie diese Aussage ein wenig erläutern? - Das habe ich bereits: Wir hätten dann eine bessere Fußballnationalmannschaft.Und das wäre ein echter Gewinn: Baseball ist zweifellos das stupideste Spiel, das je von […] Feuilletons 01.02.2010 […] Spezialität der taz. Muhammad Idrees Ahmad schreibt in Pulse: "Some strands of feminism have a long history of serving as adjuncts of Western imperialism. Today they also enable domestic prejudice. Gore Vidal once mocked George Bush"s idea of democracy promotion as being synonymous with: "Be free! Or I"ll kill you". In a similar vein, some feminists today want to "liberate" Arab-Muslim women by constraining […] Magazinrundschau 04.12.2007 […] Sheed über Norman Podhoretz' 'Making It'), der charakterlichen Wiederherstellungschirurgie (Clive James über Zachary Leaders Biografie von Kingsley Amis) und der literarischen Wiederauferstehung (Gore Vidal über Dawn Powell). Warum nicht nach den Sternen greifen?" […]