≡
Stichwort
Villa Massimo
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 05.03.2016 […] auf dem Abschlussfest des Villa-Massimo-Jahrgangs gehaltene Rede. Das luxuriöseste, da bedingungsloseste Stipendium des deutsche Literaturbetriebs macht sie darin als ein tückevolles Geschenk kenntlich: "Man kann mit dieser Freiheit gar nicht umgehen. Wenn der Alltag zu Hause, das Altbekannte, gelegentlich Klaustrophobie erzeugt, so erzeugt das Jahr in der Villa Massimo Agoraphobie, die philosophisch […] Efeu 14.12.2015 […] folgen. Das zieht sich durchs ganze Werk. Es kommt mir vor, als hätte Heine daraus geradezu ein Konzept gemacht."
Weitere Artikel: Die Zeit hat Lutz Seilers Erinnerung an seinen Aufenthalt in der Villa Massimo online nachgereicht. Für die FAZ hat sich Lena Bopp mit der Schriftstellerin Shumona Sinha getroffen. Michael Siebler befasst sich in der FAZ mit der Rezeptionsgeschichte der Ilias.
Besprochen […] Efeu 22.04.2015 […] Im Freitag stellt Beate Tröger neue Lyrikbände vor.
Besprochen werden Tex Rubinowitz" Roman "Irma" (NZZ), Rob Davis" Comicadaption des "Don Quixote" (Tagesspiegel), Hanns-Josef Ortheils "Rom, Villa Massimo" (FR), Anthony Doerrs gerade mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Roman "Alles Licht, das wir nicht sehen" (Berliner Zeitung), Tim Krohns "Aus dem Leben einer Matratze bester Machart" (SZ) und […] Spätaffäre 19.03.2014 […] nicht unbekannten Villa für Kunst-Stipendiaten der unterschiedlichsten Genres. Die Krimi-Kunst-Groteske von Ingomar von Kieseritz produzierte Deutschlandradio Kultur 1996 als Hörspiel "Mord in der Villa Massimo" in der Regie von Karin Bellingkrodt u. a. mit Irm Hermann, Bruno Ganz, Otto Sander, Vadim Glowna, Elisabeth Trissenaar, Christian Brückner (55 Min.)
[…] Feuilletons 08.11.2013 […] Grue. Eva Lindner besuchte deutsch-israelische Autorentage. Marco Frei berichtet über die Schwierigkeiten mit dem Erbe Hans Werner Henzes (Er hat verfügt, dass sein Anwesen nahe Rom zu einer Art Villa Massimo für Komponisten wird. Das Vorhaben scheint aus Geldmangel und organisatorischen Problemen zu scheitern.) Auf den Forumsseiten gratuliert Wieland Freund Jonathan Franzen zum Welt-Literaturpreis. […] Feuilletons 30.09.2011 […] an der Münchner Bundeswehruniversität eine Debatte über eine studentische, von einem Autor der Jungen Freiheit mitbetreute Zeitung angehört.
Besprochen werden Bücher, darunter ein Band über die Villa Massimo in Rom (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […] Feuilletons 26.02.2011 […] dass Elisabeth Ruge den Berlin Verlag verlässt. Jürgen Dollase widmet sich diesmal etwas abstrakt dem Esser. Wiebke Porombka war dabei, als Wolfgang Schäuble die Präsentation der Stipendiaten der Villa Massimo im Berliner Martin-Gropius-Bau eröffnete. Timo John berichtet über die Rettung eines barocken ehemaligen Kapuzinerkonvents in Rottweil. Jordan Mejias stellt zwei in Amerika erschienene Biografien […] Feuilletons 04.06.2010 […] Kolumne beobachtet Eduard Beaucamp Versuche zur Wiederbelebung der "Aufbruchsmoderne" in der Kunstszene Rhein-Ruhr. Dirk Schümer gratuliert dem römischen Paradiesort für deutsche Künstler namens Villa Massimo zum Hundertsten. Auf der Medienseite will sich Michael Hanfeld von der Information, dass zunächst ein Blogger die Köhler-Äußerungen zu den Einsätzen der Bundeswehr in Afghanistan aufgriff, nicht […] Feuilletons 03.06.2010 […] zurück und findet den aufwendigen marxistisch-leninistischen Theorieschwulst darin keineswegs nur der Zeit geschuldet - weniger wäre möglich gewesen. Die Autorin Kathrin Schmidt gratuliert der Villa Massimo in Rom zum hundertjährigen Bestehen. […] Feuilletons 08.05.2010 […] mehr zusammen, zeigt keine Traditionslinien auf, weist nicht in die Zukunft. Das ergibt ein regsam laues Treiben."
Ulrich Wickert unterhält sich mit Ingo Schulze über dessen Aufenthalt in der Villa Massimo, das neue Buch, das dort entstand, und über Berlusconi: "Berlusconi sehe ich schon als eine Bedrohung der Demokratie. Italien ist uns so nah, das betrifft uns ganz unmittelbar. Und die politische […] Feuilletons 27.03.2010 […] das Liebes-Melodram "Remember Me" von Allen Coulter und ein Klavierabend der Pianistin Alice Sara Ott in München.
In der Wochenendebeilage erinnert sich Durs Grünbein an seinen Aufenthalt in der Villa Massimo in Rom. Und Emma Thompson spricht über Pflichten. […] Magazinrundschau 01.07.2009 […] spießt ein Pfannkuchenstück auf."
Weitere Artikel: Eva Menasse befasst sich mit einer ganzen Reihe komischer "jüdischer" Romane. Die Schriftstellerin Silke Scheuermann, derzeit Stipendiatin der Villa Massimo, ist "Mitten in" Rom unterwegs. In der Krimi-Kolumne liest Frauke Meyer-Gosau Petros Markaris' neuen Kriminalroman "Die Kinderfrau". In der Rubrik "Was liest..." kommt Antje Ravic Strubel über einer […] Feuilletons 26.02.2009 […] selten"). Nicht besonders vielversprechend findet Mely Kiyak das Konzept für die neue Istanbuler Künstlerakademie Tarabya: "Das klingt verteufelt nach dem Modell Künstler-Erholungsheim, wie es die Villa Massimo in Rom darstellt."
Besprochen werden eine Ausstellung über den "Schatten" im Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid, Hubsi Kramars Amstetten-Farce "Pension F.", ein Stück über Kairos Muezzine im Berliner […] Feuilletons 23.02.2009 […] Nikolaus Brender in die Bresche, dessen Vertrag CDU/CSU nicht verlängern wollen.
Besprochen werden die Aufführung von "Schwarz Gold Rot" am Schauspiel Frankfurt, eine Ausstellung der Arbeiten der Villa-Massimo-Stipendiaten im Berliner Martin-Gropius-Bau und Peter Fox' CD "Stadtaffe". […] Feuilletons 24.12.2008 […] Joseph Hanimann schildert, wie Nicolas Sarkozys Versuch, den Sonntag zum gewöhnlichen Arbeitstag zu machen, erst einmal scheiterte. Vom ungewöhnlichen Projekt deutscher Künstler - allesamt ehemalige Villa-Massimo-Stipendiaten -, im Bergdorf Olevano nahe Rom eine Kirche zu bauen, berichtet Niklas Maak, der vor Ort war. Ganz einverstanden zeigt sich Christian Geyer mit Michael Krügers emphatischer Bejahung […]