≡
Stichwort
Village Voice
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 05.09.2017 […] macht die Unterschiede jedenfalls für interessierte Leser transparent, trotzdem bleibt die Frage: Wie stark ist der Einfluss, den die Spender auf die Themensetzung nehmen?"
Die Printausgabe der Village Voice, mit 250.000 verkauften Exemplaren einst das erfolgreichste Wochenblatt der USA, wird eingestellt, berichtet Andrea Köhler in der NZZ. "Kein anderer Name verkörpert so genuin jene Mischung aus Sex […] Efeu 21.07.2017 […] Berlin das auf Weltmusik spezialisierte Wassermusikfestival, aus welchem Anlass Lorina Speder in der taz mit Max Weissenfeldt spricht und Tobias Richtsteigt im Tagesspiegel mit Arto Lindsay. In der Village Voice schreibt Michelangelo Matos die Geschichte der derzeit krisengeschüttelten Onlineplattform SoundCloud auf. Mit ihrem neuen Album "Lust for Life" erfindet sich Lana Del Rey nicht nur als lebensbejahende […] 9punkt 14.01.2017 […] Politico zwei Autoren, die sich auskennen: "'Ich glaube, er ist unfähig, sich selbst anders denn als CEO seiner Firma zu sehen, sagt Trump-Biograf Wayne Barrett, der seit 1979 über ihn schreibt, in Village Voice. 'Er kann Titel aufgeben, aber nicht das - darin liegt sein Selbstbild.' 'Er ist wie ein Junge mit seinen Murmeln', sagt der andere Trump-Biograf Tim O'Brien. 'Er kann nicht auf eine einzige seiner […] Magazinrundschau 07.06.2016 […] John Knefel erzählt die Geschichte zweier junger amerikanischer Anarchisten, die in den Irak geflogen sind, um sich den kurdischen YPG-Kämpfern im syrischen Rojava anzuschließen - als Reporter. Der ei […] Magazinrundschau 04.08.2014 […] Paul Berman erinnert sich anlässlich des posthum erschienenen Buchs "A Colossal Wreck" an seinen 2012 verstorbenen Kollegen Alexander Cockburn, mit dem er Ende der Siebziger kurz bei The Village Voice zusammengearbeitet hatte. Cockburn war der Fall eines britischen Marxisten mit adligem Stammbaum, der Amerika, Israel, Homosexuelle und Populärkultur hasste. Für die amerikanische - zumeist jüdisch geprägte […] Magazinrundschau 17.09.2012 […] Die New Yorker Videothek Mondo Kim's erlangte in den Neunzigern mit ihrer Sammlung von 55.000 Filmen, darunter unzähligen Raritäten, einen Ruf, der weit über Manhattan hinausging. Als das Verleihgesch […] Feuilletons 25.03.2009 […] verstorbenen chilenischen Schriftstellers Roberto Bolano, in der englischsprachigen Welt hat (hier die Kritiken in The Nation, dem Economist, der NYRB, NYT, Slate, Newsweek, Prospect, Time Magazine, Village Voice.)
Besprochen werden die Ausstellung "Van Dyck & Britain" in der Londoner Tate, Mark Ravenhills neues Stück "Over There" an der Schaubühne Berlin und Bücher, nämlich Thomas Stangls Wien-Roman […] Magazinrundschau 21.11.2008 […] einer fiktiven nord-mexikanischen Stadt namens Santa Theresa. Obwohl das Buch eine oft frustrierende Lektüre ist, ist die bisherige Reaktion der Kritik begeistert (Nation, NYT, Slate, Newsweek, Village Voice). Time hat '2666' zum besten Buch des Jahres erklärt. Innerhalb weniger Tage hat der Verlag Farrar, Straus und Giroux (FSG) eine zweite Auflage herausgebracht, was die Zahl der gedruckten Exemplare […] Magazinrundschau 19.04.2008 […] schreibt über eine ganze Welle neuer "Renegaten", die ihrer linken Vergangenheit abschwören. Dazu zählt er Martin Amis, Christopher Hitchens und David Mamet, der sich zuletzt in einem Artikel für Village Voice als Ex-Linker outete. Für viele war laut Edgar aber nicht mehr die Vergangenheit in einer linken Organisation Ursache der Abwendung, sondern die Diskussion über den Islam. Sie beschuldigten die […] Feuilletons 21.04.2008 […] an die Vernunft" mit dem "Ökofundamentalismus" abrechnet. Karen Krüger gratuliert dem Migrationsforscher Faruk Sen zum Sechzigsten.
In der Sonntags-FAZ findet sich ein gekürzter Nachdruck des Village-Voice-Artikels, in dem der US-Dramatiker und Filmregisseur David Mamet erklärt, dass er "kein hirntoter Linker" mehr ist.
Besprochen werden Johan Simons' Münchner Theater-Version von Joseph Roths […] Feuilletons 28.06.2007 […] Schmiede geprüft und geläutert wird." (Oder wie Kruppstahl?)
Weiteres: Julian Weber stellt Omar S vor, die "neue Detroiter Dancefloor-Sensation", jap. Ulrich Gutmair resümiert einen Artikel aus Village Voice über "genderuntypisches Verhalten" von Kindern. Brigitte Werneburg gefällt David Chipperfields neues Eingangsgebäude für die Berliner Museumsinsel - ob das Günther Jauch nun passt oder nicht.
[…] Feuilletons 10.01.2007 […] diffamieren."
Weiteres: Brigitte Werneburg führt durch die Ausstellung "Erblätterte Identitäten: Mode - Kunst - Zeitschrift" im Stadthaus Ulm. Tobias Rapp geißelt die New Yorker Traditionszeitschrift Village Voice, die durch überflüssige Teilhabe am "Neue-Medien-Unfug" ihren Musikteil zu einem "vielbetrauerten Wrack" gemacht habe. Katrin Bettina Müller begrüßt die Entscheidung, Ulrich Khuon ans Deutsche Theater […] Feuilletons 03.11.2005 […] igjährig in Wolfenbüttel gestorben ist, und Johannes Willms schreibt zum Tod des britischen Historikers Gordon A. Craig.
Auf der Medienseite gratuliert Andrian Kreye dem New Yorker Magazin Village Voice zum 50. Geburtstag: "Die Ansätze des unabhängigen, subjektiven Journalismus, der dort vor einem halben Jahrhundert begründet wurde, gelten bei Traditionalisten heute noch als unseriös und subversiv […] Feuilletons 29.01.2005 […] Himmel und Hölle, vom Erfindergeist des Neue-Welt-Afrikaners und jenem gerissenen Teufel, der auch als globaler Hyperkapitalismus bekannt ist. Hurra." (Der Originalartikel erschien in der New Yorker Village Voice.) Fritz von Klinggräf informiert über Konzentrationslager-Archäologie als Beitrag zum Erinnern. Till Ehrlich begrüßt in der Sättigungsbeilage den Bedeutungsverlust von Gault Millau und Michelin […] Feuilletons 24.04.2004 […] berichtet, dass der HipHop-Mogul (und Gründer des Labels Def Jam) Russell Simmons im Wahlkampf John Kerry unterstützen will - und das liegt an Bush: "He's definitely not my nigga." (Hier ein großer Village-Voice-Artikel zum Thema.)
Außerdem: Den Einzug des Dresdner Kupferstichkabinett ins Schloss feiert Gottfried Knapp. Im Interview äußert sich der umstrittene norwegische Opernregisseur Stephan Herheim […]