≡
Stichwort
Denis Villeneuve
34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 06.10.2017 […] Fundamentale Entfremdung: Szene aus "Blade Runner 2049"
Denis Villeneuves "Blade Runner 2049" (unsere Kritik hier) reizt Georg Seeßlen zu einem seiner legendären Groß-Essays über populäres Kino. Auf ZeitOnline rät er dazu, sich nicht nur dem apokalyptischem Liebreiz dieses Films anheim zu geben, sondern den Film "auch als Porträt des Rebellen als Metapher der Selbstwidersprüchlichkeit" zu betrachten […] Efeu 05.10.2017 […] "Victoria - Männer und andere Geschichten" (taz) und Denis Villeneuves "Blade Runner 2049" (FR, NZZ, ZeitOnline, Perlentaucher - Denis Villeneuve hat alles richtig gemacht, lobt Thomas Groh: "Die Vorlage wird aufgegriffen und weitergedacht, das bestehende Erzähluniversum schlüssig fortgesetzt und aufgefächert. Vor allem aber erweist sich Denis Villeneuves Sensibilität in Sachen Rauminszenierung und Atmosphäre […] Efeu 04.10.2017 […] Ryan Gosling in Denis Villeneuves "Blade Runner 2049"
Die Achtziger werden weiterhin fürs Kino aus den Archiven geholt, aufgewärmt oder gleich verwurstet. Dass das auch mal glücken kann, zeigt sich an den geradezu schwärmerischen Kritiken, die Denis Villeneuve für dessen "Blade Runner 2049", mit dem der frankokanadische Regisseur Ridley Scotts Kult-Science-Fiction-Film fortsetzt, zu Füßen gelegt werden […] Magazinrundschau 14.09.2017 […] Mit Denis Villeneuves "Blade Runner 2049" kommt demnächst ein Sequel von Ridley Scotts lange schlecht beleumundetem, auf VHS schließlich zum Kultklassiker avancierten Science-Fiction-Film "Blade Runner" von 1982 in die Kinos. Ein Anlass für Michael Schulmann, auf die anstrengende und zermürbende Produktion des Originals, einer sehr freien Adaption eines Romans von Philip K. Dick, zurückzublicken. Unter […] Efeu 23.03.2017 […] findet auch Perlentaucher Thomas Groh den Film - aber auch ein wenig bedenklich: "'Life' jubelt zunächst über die Existenz des Anderen - plädiert dann aber doch, spürbar im Kontrast im Übrigen zu Denis Villeneuves Außerirdischen-Film 'Arrival', für die Wappnung und Mobilmachung."
Viel Freude hatte Philipp Stadelmaier von der SZ: "Der Film kennt keine Thesen und Themen, nur Kamerafahrten und Handlung, straight […] Efeu 08.12.2016 […] einfährt (taz, ZeitOnline, Berliner Zeitung, mehr im gestrigen Efeu), Ulrich Seidls "Safari" (NZZ, unsere Kritik hier), Jérôme Salles Biopic über den Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau (NZZ), Denis Villeneuves "Arrival" (NZZ, unsere Kritik hier), Liza Johnsons "Elvis & Nixon" (taz) sowie Josh Gordons und Will Specks heitere Kopulationskomödie "Office Christmas Party" (Berliner Zeitung).
Und ein großer […] Efeu 07.12.2016 […] Für den Freitag hat Andreas Busche ein sehr konzentriertes Gespräch mit dem Komponisten Jóhann Jóhannsson geführt, der mit seinem ätherischen Ambient-Soundtrack dem SF-Meisterwerk "Arrival" von Denis Villeneuve (unsere Kritik) die musikalische Grundierung verliehen hat. Dem Film näherte er sich von zwei Seiten: "Stimme und Loops. Der Loop, der Kreis, ist die zentrale Metapher des Films. Sie verweist […] Efeu 29.11.2016 […] Florian Vollmers berichtet auf critic.de vom Filmfestival in Tallinn. Besprochen werden Denis Villeneuves Linguisten-Science-Fiction-Film "Arrival" (online nachgereicht von der Zeit, unsere Kritik hier) und Khavns "Alipato" (taz, unsere Kritik hier). […] Efeu 25.11.2016 […] sich J. Hoberman von der New York Times und Tobi Haslett von Artforum und n+1 darüber, wie sich unter den Eindrücken der Trump-Wahl der Blick aufs Gegenwartskino verändert:
Besprochen werden Denis Villeneuves Science-Fiction-Film "Arrival" (FR, Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Ken Loachs Sozialdrama "Ich, Daniel Blake" (Artechock, Tagesspiegel, mehr im gestrigen Efeu), Peter Zachs Essayfilm "Beyond […] Efeu 24.11.2016 […] unterdessen vom Torino Film Festival, wo Filme von Gabe Klinger, Antonio Campos und Fernando Guzzoni liefen.
Besprochen werden Khavns "ALIPATO: The Very Brief Life of an Ember" (Perlentaucher), Denis Villeneuves Science-Fiction-Film "Arrival" (taz, unsere Kritik hier), die Science-Fiction-Serie "Black Mirror" auf Netflix (ZeitOnline), Rúnar Rúnarssons "Sparrows" (taz), Tobias Nölles "Aloys" (taz), der […] Efeu 23.11.2016 […] Ethos der Einübung in Zukunft: Eleganz in "Arrival".
Oh weh, das passiert den Besten: Denis Villeneuves intellektueller Science-Fiction-Film "Arrival" wurde vom ursprünglichen Termin auf zwei Wochen später verschoben - die Mail des Verleihs hatten wir allerdings übersehen. So kommt es, dass wir diesen sehenswerten Film vor zwei Wochen nicht nur besprochen, sondern anhand erster Kritiken bereits in […] Efeu 22.11.2016 […] Menschlich bleiben: Frau Adams verhindert einen Krieg - Denis Villeneuves "Arrival".
In epdFilm porträtiert Patrick Seyboth den kanadischen Regisseur Denis Villeneuve, der sich mit ambitionierten, verschlungen strukturierten Indiefilmen einen Namen gemacht hat und nun mit "Arrival" (hier unsere Kritik) im Segment des avancierten Science-Fiction-Kinos gelandet ist. Aber auch in Hollywood erweise sich […] Filme werden immer labyrinthischer, je näher man sie betrachtet. ... Das 'krumme Holz', aus dem laut Kant die Menschen gemacht sind und aus dem nie etwas ganz Gerades werden kann - in der Welt Denis Villeneuves herrschen darüber keine Illusionen, alles ist von Widersprüchen und Grenzüberschreitungen geprägt. Am ehesten scheinen Frauen fähig, fatale Dynamiken zu durchschauen. So ruht auch in 'Arrival' […] Efeu 11.11.2016 […]
Denis Villeneuves Science-Fiction-Film "Arrival" bringt die Hirne und Herzen der Filmkritiker ordentlich zum Rauchen. Nino Klingler schreibt auf critic.de mit der Traurigkeit eines sehnenden, aber enttäuschten Liebenden über diesen Film, der von der Begegnung zwischen Mensch und Aliens und den Hindernissen auf dem Weg zum gegenseitigen Verständnis handelt: Der Film "ist ein luftdicht verpacktes R […] Efeu 10.11.2016 […] Beispiel von Matthias Schweighöfers erster deutschen Serie für den Streamingdienst Amazon Video, "You Are Wanted", wie sich das Filmgeschäft im digitalen Zeitalter verändert.
Besprochen werden Denis Villeneuves Science-Fiction-Epos "Arrival" (Perlentaucher), Ruth Beckermanns "Die Geträumten" (Freitag, unsere Kritik hier), der neue "Jack Reacher"-Film mit Tom Cruise (taz, Perlentaucher), Fenton Baileys […] Magazinrundschau 14.11.2016 […] stellt fest, dass eine neue Linke sich dagegen wehrt. Alexandra Schwartz liest Zadie Smiths Roman "Swing Time". Peter Schjeldahl schreibt zum 500. von Martin Luther. Anthony Lane sah im Kino Denis Villeneuves "Arrival". Lesen darf man außerdem Mohsin Hamids Erzählung "Of Windows and Doors".
[…]