≡
Stichwort
Volksmusik
50 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 10.08.2019 […] wird, reicht diesmal von traditionellen brasilianischen Instrumenten bis zu Klangtexturen, die an Popol Vuh und Cluster erinnern:
Dass ihm beim Durchblättern von Lois Hechenblaikners Fotoband "Volksmusik" mitunter auch das Grausen kommt, kann Standard-Kritiker Christian Schachinger nur schwer verhehlen: "Second-Hand-Gefühle in den schablonenhaften Liedtexten, Brauchtumspflege im Trachtendiskonter […] 9punkt 16.07.2019 […] sonst derart bei sich selbst ist wie in seinen Kulturradios. Sie lassen sich nur und ausschließlich über den Rundfunkbeitrag finanzieren, was man von massenkompatibleren Veranstaltungen wie Fußball, Volksmusik oder Quizspielen durchaus nicht behaupten kann." […] Efeu 03.05.2019 […] Saraste (SZ), Elton Johns Wiener Konzert (Presse), ein Auftritt von Robert Forster (Tagesspiegel), eine Faksimile-Ausgabe von Mozarts selbstgeführtem Werkverzeichnis (SZ), Lois Hechenblaikners Buch "Volksmusik" (FAZ) und das neue Album "Ecstatic Computation" der italienischen Avantgarde-Komponistin Caterina Barbieri (The Quietus). Daraus eine Hörprobe:
Ecstatic Computation by Caterina Barbieri […] Efeu 28.04.2018 […] Hologram-Auftritte, erklärt Christian Schröder im Tagesspiegel. In der SZ referiert Thomas Steinfeld unter anderem ABBAs musikalische Quellen, die "weniger im Blues als vielmehr in der skandinavischen Volksmusik liegen."
Reinhard J. Brembeck hat sich für die SZ zum Gespräch mit Igor Levit getroffen, der sich auf Twitter und auch andernorts stets sehr offen von seiner linken Seite zeigt: Eine solche politische […] Efeu 05.03.2018 […] Bergmann nicht viel: "Er hatte immer einen Schlag ins Volkstümliche, hatte kein Bedürfnis, sich die kleinen Leute vom Hals zu halten ... Trikont spürte die verschlungenen Wege auf, die böhmische Volksmusik in den USA ging. Der Verlag sammelte die Lieder der amerikanischen Wanderarbeiter oder alte deutsche Gassenhauer. Und nicht zuletzt widmete er sich - fernab aller Heimattümelei - bayerischen Traditionen […] 9punkt 05.12.2017 […] Kritik kaum umgehen können und zunehmend nervös auf die Sendungen verweisen, die einst zur DNA der Schweiz gehören: Die 'Tagesschau'. Die Regionalsendungen, draußen auf dem Land (SRF bi de Lüt). Die Volksmusik." […] Efeu 07.10.2017 […] singt."
Mit diesem swingenden, singenden Sound erklären wir das Wochenende für eröffnet:
Weiteres: Jeder zweite verkaufter Tonträger mit heimischer Musik ist in Österreich dem Schlager oder der Volksmusik zuzurechnen, hat Karl Fluch vom Standard herausgefunden. Besprochen werden neue Alben von St. Vincent (The Quietus) und Wanda (ZeitOnline).
Außerdem gibt der Elektro-Musiker Shigeto in der Spex […] Efeu 15.07.2017 […] manchmal grad so, wie bayrische Schnäbel gewachsen sind, ohne jedoch den Text zu verraten. Versehen mit dem goldrichtigen, oft bitterbös provokanten Live-Soundtrack der angesagten Oberammergauer Volksmusik-Band Kofelgschroa".
In der Abendzeitung ist Mathias Hejny eher ratlos: "Ist es Bauerntheater? Ist es eine Trash-Fantasie in rustikal naturnahem Ambiente, knallig koloriert von den Kostümen Sita […] Efeu 14.01.2017 […] eigenen Träume zu gruseln beginnt." Hier das aktuelle Musikvideo:
Christian Werthschulte stellt in der taz den syrischen Keyboarder Rizan Said vor, der mit seinen Geräten die im Nahen Osten populäre Volksmusik Dabke spielt und dabei deren Vielseitigkeit akzentuiert: "Wie ein Jazzmusiker improvisiert Said über den programmierten Rhythmen, rast die Skalen rauf und wieder runter und lässt seine Melodien kurze […] Efeu 17.11.2016 […] Richtsteig spricht im Tagesspiegel Empfehlungen zum Jazzkorea-Festival in Berlin aus. Franziska Buhre schreibt in der taz zum Tod des Jazzpianisten Mose Allison. In der NZZ stellt Alois Feusi die Volksmusik spielende bayerische Großfamilie Well vor. Bei einer von der Industrie ausgelobten Berliner Konferenz haben sich Musiker über die Ästhetik des Loops unterhalten, berichtet Thomas Lindemann in der […] Efeu 11.06.2016 […] Duktus quasi weichgespült mit chromatisierend-koloristischen Elementen, die dem Ganzen ein virtuoses oder gespenstisches Flirren mitteilen. Unüberhörbar die melodischen Spuren der tschechischen Volksmusik - Sehnsuchts-Zeichen einer unerreichbar gewordenen Heimat. Orozco-Estrada und das Sinfonieorchester realisierten Feinzeichnung und dynamische Aufbäumung mit äußerster Hingabe." Bei Arte gibt es einen […] Efeu 27.05.2016 […] verpflichtet, nicht der Traditionsbewahrung. Nicht selten ließ ein Staatsdiener durchblicken, 'dass er mein Vorhaben für Schwachsinn hielt' (Bowles). Ein anderer meinte sogar: 'Ich hasse jede Art von Volksmusik, vor allem die marokkanische. Warum sollte ich Ihnen helfen, etwas zu exportieren, das wir auszurotten versuchen? Sie suchen Stammesmusik. Es gab nie Stammesmusik - nur Krach!'"
Mit ihrem ersten […] Efeu 05.01.2016 […] Artikel: Für die FAZ unterhält sich Eleonore Büning mit dem Pianist Alfred Brendel, der heute 85 Jahre alt wird. Und: Der ostdeutsche, im Zuge von Oliver Kalkofes TV-Parodien zum Kultstar avancierte Volksmusiker Achim Mentzel ist überraschend gestorben. Eines seiner letzten großen Interviews hat er dem Punk-Fanzine Plastic Bomb gegeben, das nicht zuletzt wegen seiner zahlreichen Anekdoten zu seiner DDR-Flucht […] Efeu 14.12.2015 […] oausschnitt, in dem es um den 'Freischütz' und Volksmusik und Kunstmusik geht. Und Thielemann eine höchst merkwürdige Position einnimmt. Hannovers Opernmusikchefin Karen Kamensek hält währenddessen übrigens ein Plakat in die Höhe, auf dem 'Ich distanziere mich von dieser Szene, K.K.' steht. Aus dem Satz, den Thielemann sagt, und der betont, Volksmusik sei Kunstmusik oder umgekehrt, machen Voges und […] Efeu 04.11.2015 […] das Jazzfest näher an die kreative Community in der Stadt zu rücken."
Bayerische Volksmusik in der taz? Gewiss, meint Jens Uthoff, denn es sei "höchste Zeit, den bayerischen Folk zu entdecken", zumindest wenn er von dem Münchener Volksmusikkollektiv G. Rag & die Landlergschwister kommt. Deren Anliegen ist es, "Volksmusik in andere Kontexte zu integrieren, um jenen Hörern diese Musik näherzubringen, für […] für die derartige Klänge bislang tabu waren. Wie zuvor schon Bands wie das österreichische Duo Attwenger füllen die Münchener die Musik mit Inhalten, bei denen 'Volksmusik' eher im Sinne von wildwüchsigem US-'Folk' verstanden werden will." Und das klingt tatsächlich ziemlich toll, wie dieser Hörprobe zu entnehmen ist:
Weiteres: Ljubiša Tošić annonciert im Standard das morgen beginnende Festival […]