≡
Stichwort
Franco Volpi
3 Artikel
Vom Nachttisch geräumt 06.12.2006 […] er zunächst zurück und widerlegt, immer lehnt er ab, und immer protestiert er."
Nicolas Gomez Davila: "Notas". Unzeitgemäße Gedanken. Mit einem Essay von Martin Mosebach und einem Nachwort von Franco Volpi. Aus dem Spanischen von Ulrich Kunzmann. Matthes & Seitz, Berlin 2005. 444 Seiten, 34,90 Euro. ISBN: 388221855X. ()
Das eben ist der Weltkrieg
Harry Graf Kessler (1868-1937) war eine der in […] Von Arno WidmannPost aus Neapel 27.06.2001 […] Die politische Konsequenz liest sich so: Vorrang der Wirtschaft vor der Politik.
"Die traditionelle Beziehung zwischen der Politik und dem Raum sind in die Krise geraten", bemerkte der Philosoph Franco Volpi in La Repubblica anlässlich des neu erschienen Buches von Carlo Galli "Spazi politici. L?eta moderna e l?eta globale". Volpi schlägt vor, über eine Anthropologie der Globalisierung nachzudenken […] Von Gabriella VitielloPost aus Neapel 11.01.2001 […] hinreißen und schließt mit der These: heutzutage Aufklärer zu sein, bedeutet, ständig gegen den Strom (ital. contro corrente) des vorherrschenden Denkens anzuschwimmen.
Am achten Dezember betrat Franco Volpi das philosophische Parkett der Zeitung. Und plädierte mit seinem Beitrag über "Die Lichter und den langen Schatten Nietzsches" dafür, das symbolische, das mythologische Denken und die Imagination […] Von Gabriella Vitiello