≡
Stichwort
Wade
47 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 05.06.2018 […] der Beine nimmt der Männermode ein Feld des Spiels und des Reizes: "Was die Fessel bei der Frau, ist die Wade beim Mann: ein erotischer Körperteil, den man sehen will. Und zwar ohne Stoff- oder Muskelpolster! Denn was ihr noch immer nicht verstanden hat, liebe Männer: Je femininer eure Waden, desto schöner."
Marina Razumovskaya porträtiert für die taz die in Berlin arbeitende New Yorker Mode-Journalistin […] Efeu 11.04.2018 […] Die schön verzierten Waden von Richard Sackville, 3. Earl von Dorset. Ausschnitt aus dem Porträt von William Larkin
39 Porträts der Reichen und Schönen - gemalt von "Rembrandt, Cranach, Veronese, Monet - you name it" - kann man derzeit im Amsterdamer Rijksmuseum bewundern. Da musste die taz natürlich hin. "Eine Schau, die knallt", freut sich Anja Maier. "So üppig ist sie, so fett. Hier sind reiche […] Efeu 04.12.2017 […] porträtiert in der Jungle World den israelischen Musiker Gili Yalo.
Besprochen werden das neue Morissey-Album (Freitag), ein Auftritt von DAF (Standard), Neil Youngs neues Album "The Visitor" (FR), Hannes Waders Berliner Abschiedskonzert (FR) und ein Auftrit der Fleet Foxes (FAZ).
Und Pitchfork kürt seine Lieblingsvideos 2017 - auf der Spitzenposition: Björk.
[…] Efeu 02.12.2017 […] Rolle von Liedbegleitern einnehmen, kann Helmut Mauró einiges abgewinnen, wie er in der SZ anhand einiger neuer Schubert-Einspielungen darlegt.
Besprochen werden Konzerte von Yello (FR, NZZ), Hannes Waders Berliner Abschiedskonzert (Tagesspiegel) und die Arte-Doku "Das ABC der Rock-Tabus" (FR).
[…] Efeu 16.08.2017 […] Eleganz. Doch "einfach heißt nicht automatisch schmucklos. Morrison gestaltet eher fein, fließend und im Detail aufwendig".
Im ZeitMagazin setzt Dirk Peitz nicht nur zur Ehrenrettung der männlichen Wade, sondern auch der Shorts für Männer an - sofern sie denn kleidsam sind: "Relativ schmal sollte eine Shorts geschnitten sein, einfarbig monochrom und ein paar Zentimeter überm Knie enden. Die sind auch […] Efeu 03.02.2017 […] uns vor, wie wir uns durch digitale Technik täuschen lassen - wider besseres Wissen, egal wie fehlerhaft die Illusion auch sein mag."
Besprochen werden außerdem Ausstellungen des New Yorker Künstlers Wade Guyton im Münchner Museum Brandhorst (SZ) und von Marcel Odenbach in der Kunsthalle Wien (Presse).
[…] Efeu 07.03.2016 […] über arabischen Rap besucht.
Besprochen werden das neue Album von Yeasayer (Jungle World), die neuen Alben der Berliner Produzenten Daniel Haaksman und Africaine 808 (SZ), ein Konzert von Hannes Wader (FR), ein Liederabend mit Daniel Behle (SZ) und Spike Lees Doku "Off The Wall" über Michael Jackson (SZ) und ein Konzert des Pianisten Grigory Sokolov nach einem Klavierabend in Zürich (den Christian […] Efeu 24.10.2015 […] (Nachtkritik, FAZ), Vasily Barkhatovs Inszenierung von Modest Mussorgskys "Chowanschtschina" am Theater Basel (NZZ, FAZ), Valérie Lemerciers Ein-Frau-Schau im Pariser Théâtre du Châtelet (NZZ), Jeremy Wades im Berliner HAU aufgeführte Choreografie "Drawn Onward" (taz), der an John Cassavetes orientierte Projektabend "Opening Night :: Alles über Laura" am Münchner Residenztheater (Nachtkritik) und der […] Efeu 18.06.2015 […] vielleicht den anderen." In der SZ bespricht Jens Bisky die Ausstellung.
Außerdem bringt der Freitag eine Übersetzung von Owen Hatherleys ursprünglich im Guardian veröffentlichter Besprechung von Wade Shepards Buch "Ghost Cities of China". Roman Hollenstein besichtigt für die NZZ im Helsinki-Turm in Basel den architektonischen "Nachlass" von Jacques Herzog und Pierre de Meuron. Besprochen wird eine […] Efeu 04.05.2015 […] Auf The Quietus zieht Stephen Lee Naish mit Wade Shepards gleichnamigem Buch durch die "Ghost Cities of China": "No civilisation in history has built so much in such a short space of time. Yet the majority of these new constructions remain virtually empty. Towers of apartment buildings with no tenants. Shopping malls, and offices without shoppers or workers, sports stadiums with no home teams. China […] Efeu 27.01.2015 […] Christian Stückls Münchner Inszenierung von "Nathan der Weiße" (taz), Kleists "Käthchen von Heilbronn" am Burgtheater Wien (NZZ), Ingmar Bergmans "Herbstsonate" am Deutschen Theater (Welt), Jeremy Wades im Berliner HAU aufgeführte Tanzperformance "Death Asshole Rave Video" (Tagesspiegel), Armin Petras" Inszenierung von Christa Wolfs "Geteilter Himmel" an der Berliner Schaubühne (Freitag), David Mo […] Magazinrundschau 14.01.2015 […] lesenswert: Joao Medeiros" detaillierte Reportage über die neueste Soft- und Hardware, die Stephen Hawking sprechen lässt (hier zudem Medeiros" Gespräch mit dem berühmten Astrophysiker). Und Lizzie Wade berichtet von Communities im mexikanischen Hinterland, die sich mit Antennen Marke Eigenbau ans mobile Internet anschließen.
[…] 9punkt 13.08.2014 […] sterben dürfen."
EU-weit sind Länder dabei, den Begriff der Rasse aus den Gesetzestexten zu streichen, im Tagesspiegel findet Hartmut Wewetzer das ganz richtig und schreibt mit Blick auf Nicholas Wades vieldiskutierte Buch "A Troublesome Inheritance" (mehr hier): "Spekulieren ist legitim. Ob allerdings der Begriff der Rasse noch zeitgemäß ist oder gar einer Renaissance bedarf, ist mehr als zweifelhaft […] Efeu 01.02.2014 […] Youtube lässt am zirpend-klonkigen Glück teilhaben, unten der erste Teil der Aufnahme, der zweite hier.
Weiteres: Für die taz unterhält sich Thomas Winkler ausführlich mit dem Liedermacher Hannes Wader, der die politischen Lieder seiner Frühphase heute vor allem dem damaligen Zeitgeist geschuldet sieht. Besprochen werden das Solo-Album von Judith Holofernes (Welt), das neue Album von Britney Spears […] Magazinrundschau 15.12.2013 […] liest sich Jon Mooallems Reportage über die "Crazy Ants", Ameisen, die in riesigen Massen über ganze texanische Landstriche herfallen. Gerne kriechen sie in elektrische Geräte oder wandern einem die Waden hoch: "In Südamerika, wo Wissenschaftler ihren Ursprung vermuten, haben sie Hühnern die Nasenhöhlen verstopft. Sie kriechen auch in die Augen von Kühen. Bis heute sind sie nicht aufzuhalten." Ernüchternd […]