≡
Stichwort
Martin Wagner
5 Presseschau-Absätze
9punkt 09.05.2014 […] Leute müssen bei uns eine Heimat finden. Die Verfassung schreibt uns vor, ein Angebot für die ganze Bevölkerung und alle Altersgruppen zu machen." Ähnlich argumentierte gestern br-Hörspieldirektor Martin Wagner in der FAZ.
Genau das bestreiten die Privatsender, berichtet heute in der FAZ Jörg Michael Seewald und zitiert Philipp von Martius, Vorstandsmitglied des Privatsenderverbands VPRT: "Der Bayerische […] 9punkt 07.05.2014 […] Sektor und anderen ukrainischen Nationalisten bedroht würden, dass sie sich tatsächlich bedroht fühlten."
Weiteres: Auf der Medienseite der FAZ kann der Hörfunkdirektor des Bayerischen Rundfunks, Martin Wagner, im Interview auch nicht erklären, warum das neue Jugendradio des br ausgerechnet auf den UKW-Platz von br Klassik gesetzt wird und nicht auf eine der zwei br Radiowellen mit leichtem Programm. […] Feuilletons 15.11.2010 […] auf die Basler Zeitung bekommen, meldet die NZZ am Sonntag. "Alt-Bundesrat und SVP-Stratege Christoph Blocher bestimmt den Kurs der Basler Mediengruppe. Die beiden Aktionäre Tito Tettamanti und Martin Wagner haben der Firma Robinvest nämlich ein umfassendes Beratungsmandat erteilt, wie Recherchen der NZZ am Sonntag ergaben. Verwaltungsratspräsident der Robinvest ist Christoph Blocher, einziges Verw […] Feuilletons 16.02.2010 […] unübersichtlichere Geflecht der Schweizer Medienlandschaft. In der vorigen Woche wurde die entsetzlich heruntergewirtschaftete Basler Zeitung an den Financier Tito Tettamanti und den Basler Anwalt Martin Wagner verkauft: "Sicher verdient Beachtung, dass Wagner vor acht Jahren bei der Übernahme des Jean-Frey-Verlags involviert war; dass er die Weltwoche präsidiert und im Verwaltungsrat von Axel Springer […] Feuilletons 30.01.2006 […] Imagination eines Zungenkusses mit der Zungenlosen bleibt einem erspart. Opfer sind ekelhaft, sagt das Stück, und wir sind aufgefordert, dafür die Resonanz in unserem Herzen zu finden."
Weiteres: Martin Wagner resümiert ein Treffen von 300 Politikern, Wissenschaftlern und Künstlern in Salzburg, auf dem unter dem seltsamen Titel "The Sound of Europe" über die EU diskutiert wurde. Tobias Timm hat Regisseur […]