≡
Stichwort
Winifred Wagner
9 Presseschau-Absätze
9punkt 26.08.2015 […] aufgedeckt hat, die nach 1945 dort tätig waren: "Bayreuth hat zwar versucht, sich künstlerisch eine neue Ausrichtung zu geben. Gleichzeitig wirkten die alten Kräfte weiter, vor allem im Umfeld Winifred Wagners, die in Wahnfried ehemalige NS-Größen um sich versammelte, beziehungsweise die Witwen derer, die nicht mehr lebten."
Jetzt übrigens online: Sloterdijks Bayreuth-Text aus der Zeit (unser Resümee) […] Feuilletons 15.12.2007 […] Uraufführung von John Taveners Marien-Messe mit dem Berliner Rundfunkchor in Zürich, Ilija Trojanows Film "Vorwärts und nie vergessen", und A.N. Wilsons Kolportage-Roman "Winnie and Wolf" über Winifred Wagner und Adolf Hitler"
In der Literarischen Welt ist zum neunzigsten Geburtstags Heinrich Bölls seine Erzählung "Todesursache Hakennase" von 1947 zu lesen, die als einer der ersten Texte von Massakern […] Magazinrundschau 11.03.2007 […] Intelligent, schön und "einfach schrecklich" findet Geoffrey Wheatcroft die Winifred Wagner, die Brigitte Hamann in ihrer Biografie porträtiert. Sogar Wieland war ein Nazi, stellt er fest. Und noch eine Kleinigkeit verstört ihn: In den letzten Jahren habe Deutschland (vor allem Günter Grass und Jörg Friedrich) angefangen, die eigenen Opfer zu beklagen. "Diese Leiden waren real. Erinnern wir uns, was […] Sympathie für Grass oder Friedrich beenden werden. Andererseits, wenn das Dritte Reich uns etwas gelehrt hat, dann dass es Wahnsinn ist, 'Rassen' oder Nationen zu generalisieren. Von Geburt war Winifred Wagner eine Landsmännin von Winston Churchill (und, in aller Bescheidenheit, auch von mir). Wohin führt uns das?"
David Orr nimmt einen kürzlich im New Yorker erschienenen Artikel der Dichterin Dana […] Feuilletons 05.08.2002 […] Sabine Zurmühl schickt einen Zwischenbericht aus Bayreuth. Sie will bemerkt haben, dass, wenn auch Brigitte Hamanns Bestseller "Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth" noch nicht auf warme Zustimmung des Hauses Wagner stoßen dürfte, die Luft auf dem Grünen Hügel insgesamt etwas freier geworden ist. Ein Beispiel dafür ist ihr, dass die Theaterwissenschaftlerin Susanne Vill zu diesen Festspielen Studenten […] Feuilletons 27.07.2002 […] Nuitter. Albert Gier lässt lässt Jules Massenets Leben in (ebenfalls auf französisch erschienenen Briefen) Revue passieren. Und Udo Bermbach setzt sich gründlich mit Brigitte Hamanns Buch über Winifred Wagner auseinander (mehr hier). […] Magazinrundschau 22.07.2002 […] beginnt mit der Premiere des "Tannhäuser" am Donnerstag Deutschlands größtes klassisches Musikspektakel: die Richard Wagner Festspiele. Rechtzeitig zu diesem Termin werden nun Vorwürfe gegen die Winifred-Wagner-Biografin Brigitte Hamann (mehr hier) laut. Im neuen profil-Heft verteidigt sie sich gegen "unsinnige Vorwürfe" des Enkels Gottfried Wagner. Sie habe keineswegs den Umgang mit dem Nationalsozialismus […] Feuilletons 17.06.2002 […] Europa, eine Ausstellung des symbolistischen Malers Chini in Montecatini Terme und Moritz Eggerts Kinderoper "Dr. Popels fiese Falle" in Frankfurt und einige Scahbücher, darunter Brigitte Hamanns Winifred-Wagner-Biografie (mehr hier) (siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 04.06.2002 […] in Los Angeles und noch einmal unter Riccardo Chailly in Amsterdam, Jan Bosses Inszenierung von "Roberto Zucco" am Hamburger Schauspielhaus sowie Bücher, darunter Brigitte Hamanns Biografie von Winifred Wagner (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Magazinrundschau 18.05.2002 […] Sie nannte ihn liebevoll Wolf, er sie Winnie. Die Wiener Historikerin Brigitte Hamann spürt in ihrem neuesten Buch "Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth" dieser innigen Beziehung zwischen der Herrin des Grünen Hügels und des größten Feldherren aller Zeiten auf 688 Seiten nach. Nach ihrem Bestseller "Hitlers Wien. Lehrjahre eines Diktators" (1996) korrigiert sie nun manche liebgewordenen Klischees […]