9punkt 08.10.2020 […] In der SZ rauft sich Robert Rossmann die Haare angesichts des neuen Wahlrechts-Gesetzes, das die große Koalition zur Verkleinerung des Parlaments vorgelegt hat. Vor einem Jahr hatten mehr als hundert […]
9punkt 01.12.2016 […] Sternen neigenden Zeitschrift Micromega, spielt in der taz die Bedeutung des italienischen Referendums angesichts der drängenden Probleme des Landes herunter. Die von dem Referendum mitbezweckte Wahlrechtsreform (mehr hier) hätte seiner Ansicht nach sogar fatale Konsequenzen: "Einer der Gründe, die einen zum Nein drängen, ist, dass eine 'populistische' Partei in diesem Szenario nur 25 bis 30 Prozent der […]
Feuilletons 17.01.2008 […] August-Macke-Selbstbildnis in Bonn bleiben kann. Auf der Medienseite schildert Dirk Schümer, wie Silvio Berlusconi wegen seines Widerstands gegen ein neues Mediengesetz wohl auch die italienische Wahlrechtsreform scheitern lassen wird. Die Gerüchte verfestigen sich: Matthias Müller von Blumencron und Hauptstadtbüroleiter Georg Mascolo werden die neue Spiegel-Doppelspitze. Online kommentiert Michael […]
Feuilletons 30.11.2007 […] Russland informiert Kerstin Holm. Kritisch äußert sich Klaus Albrecht Schröder, Direktor der Wiener Albertina, zu den jüngsten Michelangelo-Werkenteignungsversuchen. Von italienischen Plänen zu Wahlrechtsreformen nach deutschem Vorbild berichtet Dirk Schümer. Klaus Ungerer hat sich mit der Computerspieleentwicklerin Jane Jensen unterhalten. Thomas Thiel stellt den Markt der Serviceroboter vor und legt […]