≡
Stichwort
Binyavanga Wainaina
9 Presseschau-Absätze
Efeu 23.05.2019 […] Unter anderem der Tagesspiegel meldet, dass der kenianische Autor Binyavanga Wainaina gestorben ist. Die BBC bringt einen kleinen Auszug aus seinem satirischen Essay "How to Write About Africa". Darunter die galligen Tipps: "Behandel Afrika so, als handle es sich dabei um ein einziges Land" und "Vergewissere Dich, den bleibenden Eindruck zu hinterlassen, dass ohne Deine Intervention und ohne Dein wichtiges […] Efeu 03.04.2014 […] Die Illustration aus dem Tagi zeigt Lambés virtuose Kugelschreiber-Zeichnungen.
Der Freitag bringt eine Übersetzung von Tim Adams' Porträt des offen schwul auftretenden afrikanischen Autors Binyavanga Wainaina aus dem Guardian. Besprochen werden Margriet de Moors Roman "Mélodie d'Amour" (SZ), Sibylle Lewitscharoffs Krimi-Versuch "Killmousky" (FAZ), Fritz J. Raddatz' zweiter Tagebuch-Band (Berliner […] 9punkt 28.01.2014 […] Der kenianische Schriftsteller Binyavanga Wainaina hat sich als schwul geoutet (mehr hier). Das könnte ihn in mehreren afrikanischen Ländern mindestens ins Gefängnis bringen. Doch im Interview mit der SZ ist sich Wainaina sicher: Diese ganzen Anti-Schwulen-Gesetze in Nigeria, Uganda oder Äthiopien werden nicht von Dauer sein, die jungen Leute machen da nicht mehr mit: "Sie leben in einer digitalen […] Feuilletons 14.01.2014 […] Besprochen werden die Ausstellung "Anybody can have an idea" im Dortmunder Museum Ostwall (Bild: Dieter Roth, Karnickelköttelkarnickel, 1970) und die Memoiren des kenianischen Schriftstellers Binyavanga Wainaina "Eines Tages werde ich über diesen Ort schreiben" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
Und Tom.
[…] Feuilletons 24.08.2013 […] Vosganians Armenien-Saga "Buch des Flüsterns" (mehr in unserer Bücherschau heute um 14 Uhr).
In Literatur und Kunst porträtiert Renate Wiggershaus die kenianischen Autoren Ngugi wa Thiong'o und Binyavanga Wainaina, deren Erinnerungen kürzlich in deutscher Übersetzung erschienen sind. Marco Frei spricht mit dem sizilianischen Komponisten Salvatore Sciarrino über dessen neues Werk "L'ideale lucente". Edu […] Feuilletons 05.02.2009 […] Zeit, als Frankreichs Intellektuelle sorgenfrei stritten, ob alles nur Text oder alles nur Physik sei oder vielleicht doch Gott. Heute heißt es: Alles ist Geld." Der kenianische Schriftsteller Binyavanga Wainaina denkt in der Serie "Was kommt nach Amerika?" über die Rolle nach, die afrikanische Einwanderer jüngeren Datums in der amerikanischen Außenpolitik künftig spielen könnten. Peter Kümmel denkt über […] Feuilletons 05.01.2008 […] und im ganzen Land versucht wird, sie systematisch zu vertreiben, weil sie für Wahlergebnisse verantwortlich gemacht werden, die man bestenfalls als äußerst fragwürdig bezeichnen kann."
Oder Binyavanga Wainaina: "Jeder Kenianer lebt schließlich mit einer gespaltenen Persönlichkeit: Autorität, Weltbürger auf Englisch, Landsmann auf Suaheli, zufriedener Dörfler oder nostalgischer Großstädter in unseren […] Feuilletons 17.01.2006 […] In einem Artikel, der vor einer Woche im englischen Literaturmagazin Granta erschienen ist (und den wir in die erste Magazinrundschau des Jahres aufgenommen haben), gibt der kenianische Autor Binyavanga Wainaina bissige Tipps für Afrikaliteraten: "Beenden Sie Ihr Buch mit einem Nelson-Mandela-Zitat, am besten mit irgendetwas über Regenbögen oder Wiedergeburt." Als Norbert Lammert die Berliner Philharmoniker […] Magazinrundschau 15.01.2006 […] Grundlage könnten die Chinesen den Europäern und Amerikanern in Afrika den Rang ablaufen.
Wie sehr die Westler den Afrikanern auf die Nerven gehen, lässt sich auch einem sehr schönen Text von Binyavanga Wainaina (mehr und mehr) entnehmen. Der kenianische Autor und Gründer des Literaturmagazins Kwania hat ein paar Tipps für alle, die ein Buch über Afrika schreiben möchten: "Behandeln Sie Afrika in Ihrem […]