≡
Stichwort
Waldorfschulen
8 Presseschau-Absätze
9punkt 30.12.2020 […] Ein schreckliches Jahr für die Kunst geht zu Ende: das Jahr, in dem sie sich fragen musste, ob und wenn ja wie sehr sie überhaupt gebraucht wird, das Jahr, aus dem manche Akteure nicht ganz so selbstg […] 9punkt 05.12.2020 […] Sind Waldorfschulen Corona-Hotspots? Paul Wrusch zitiert in der taz eine Menge Beispiele von Waldorfschulen in Deutschland, die sich nur widerwillig an die Regeln halten und von Lehrern, die überzeugt sind, dass das Virus einem gesunden Immunsystem nichts ausmacht. "Es gibt etwa 250 Waldorfschulen in Deutschland mit knapp 90.000 SchülerInnen. Jede von ihnen ist autonom, hat individuelle Konzepte und […] 9punkt 05.09.2019 […] auseinandersetzen, die zu ihrer Familiengeschichte gehören und ihre Identität ausmachen?"
Die Waldorfschulen werden hundert und gedeihen. Und sie passen ins schwarz-grüne bürgerliche Milieu, das bei bester Ausstattung seinen Postmaterialismus pflegt, schreibt Matthias Drobinski in der SZ: "Auf der Waldorfschule lässt sich dies auf angenehme Weise umsetzen. Das Schulgeld ist erträglich, man kann ein bisschen […] Häme, mit der Waldorfschüler manchmal überzogen werden, nährt sich aus der Wahrnehmung, dass sich hier eine Elite, die sich nicht so nennen mag, eine eigene Welt schafft." Auch in den ARD-"Tagsthemen" sind diese Schulen sehr beliebt, konstatiert Andreas Lichte bei hpd.de: Dort machte eine Journalistin einen Geburtstagsbeitrag, die Vorstandsmitglied des Schulvereins der "Freien Waldorfschule Uhlandshöhe" […] e" ist und auch die große Festveranstaltung "Hundert Jahre Waldorfschule" (unter anderem mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann) am 7. September in der Liederhalle Stuttgart moderiert. […] 9punkt 28.03.2019 […] universalen Werte der Aufklärung' berufen, so schmählich im Stich gelassen haben?"
Die Entscheidung der Berliner Schulverwaltung, den Ausschluss des Kindes eines AfD-Politikers aus einer Berliner Waldorfschule als rechtlich korrekt einzuordnen, ist nicht nur falsch, sondern verstößt auch gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, schreibt Jost Müller-Neuhoff im Tagesspiegel: "Macht das Beispiel sp […] 9punkt 04.02.2019 […] Überall kursierte die Geschichte, dass die Kinder des Germanisten Helmut Lethen von der Wiener Waldorfschule gewiesen worden seien, weil seine Frau Caroline Sommerfeld, die in der Schule kochte, sich bei den Identitären engagierte (unsere Resümees). Volker Weiß, Autor des Buchs "Die autoritäre Revolte - Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes", hat jetzt für die FAS als erster auch mal mit […] 9punkt 12.01.2019 […] Thomas Wagner, Autor des Buchs "Die Angstmacher - 1968 und die Neuen Rechten", unterhält sich für den Freitag mit Helmut Lethen, der erzählt, wie es zuging, als seine Kinder von der Waldorfschule verwiesen wurden - die Lehrer wollten nichts mit seiner Frau Caroline Sommerfeldt zu tun haben, die sich bei den Identitären engagiert. Sie hätten ihm (der sich selbst als Linker sieht) den Ausschluss einfach […] 9punkt 07.09.2018 […] Ziel nie der Diskurs, sondern ausschließlich die politische Vernichtung des Andersdenkenden war."
Die Söhne des Kulturwissenschaftlers Helmut Lethen, eines Linken und 68ers, müssen die Wiener Waldorfschule verlassen, weil Helmuth Lethens Frau Caroline Sommerfeld-Lethen der Neuen Rechten nahesteht (mehr dazu hier), berichtet Christian Geyer in der FAZ. Die Kinder sind 8 und 12 Jahre alt. "So was kommt […] Feuilletons 23.04.2003 […] 15jährigen bei Pisa (mehr hier und hier)? "Gesamtschulen, welche den Klassenverband aufrechterhalten - wäre das die Lösung? So machen es Grundschulen, und offenbar erfolgreich. So machen es auch die Waldorfschulen, deren Konzept Finnland zum Modell seiner Staatsschulen genommen hat. Liebhaber des Gymnasiums zucken vor dieser Option zurück. Das hieße ja, gute und schlechte Schüler in einen Topf zu stecken […]