≡
Stichwort
Jimmy Wales
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 03.08.2018 […] Konzession Ndassima zugesprochen bekommen, als 'Belohnung' für das russische Militarengagement in der Zentralafrikanischen Republik."
Im Zeit-Interview mit Julia Jaki erzählt Wikipedia-Gründer Jimmy Wales, dass seit der Trump-Wahl die Spenden für Wikipedia gestiegen sind, was Wikipedia gegen Fake-News unternimmt und wie er sich mit seiner neuen Plattform WikiTribune die Zukunft des Journalismus vorstellt: […] 9punkt 20.06.2018 […] einkassiert zu werden droht, schreibt Sarah Jeong bei The Verge: "In der EU geht es wie in den USA um zwei widerstreitende Ansichten von der Zukunft des Internets. Cory Doctorow, Tim Berners-Lee, Jimmy Wales, Vint Cerf und andere mögen noch an ein offenes Netz kleiner konkurrierender Plattformen glauben, die die Information frei fließen lassen, aber Gesetzgeber weltweit scheinen den Status quo einer […] 9punkt 13.06.2018 […] In einem vehementen offenen Brief (hier als pdf-Dokument) wenden sich einige Internetpioniere, darunter Jimmy Wales und Tim Berners-Lee, gegen Artikel 13 der geplanten EU-Urheberrechtsreform, der vorsieht, dass Internetplattformen jedes Bild, Video oder Musikstück, das Nutzer hochladen, per Datenbankabgleich auf Urheberrechtsverstöße prüfen müssen. Man verstehe die gute Absicht, urheberrechtlich geschützte […] 9punkt 23.02.2018 […] In der SZ stellt Christoph Fuchs den von Wikipedia-Mitbegründer Jimmy Wales gegründeten globalen Nachrichtendienst Wikitribune vor, der sich durch das öffentliche Weiterschreiben von Artikeln als neutraler Qualitätsnachrichtendienst etablieren will: "Erste Informationen werden gelöscht oder zusammengefasst, neue Entwicklungen hinzugefügt. Die Änderungen sind in einer Historie nachverfolgbar mit kurzen […] 9punkt 06.01.2018 […] In der Wikitribune veröffentlicht Wikipedia-Gründer Jimmy Wales ein Gespräch, das er mit Edward Snowden per Skype geführt hat. Snowden erklärt unter anderem, wie Überwachung durch Firmen und durch den Staat sich durchdringen können: "Wir müssen uns auch vor den Werbenetzwerken schützen, weil unsere Kommunikation durchs Netz übertragen wird, und das ist entscheidend, weil Regierungen immer weniger […] 9punkt 03.05.2017 […] ützung' dienten. Dem sei nicht nachgekommen worden. Das Totschlagargument 'Terror' fruchtet nicht in einer Community, die der Sammlung von Wissen und Fakten gewidmet ist." Und Wikipedia-Gründer Jimmy Wales wurde von einem türkischen Kongress ausgeladen, nachdem er die Zensur in der Türkei kritisiert hatte, berichtet afp, hier in der FR.
[…] 9punkt 26.04.2017 […] Adrienne LaFrance bekennt in Atlantic ihre große Skepsis gegenüber Jimmy Wales' Idee einer Wikitribune (unser Resümee): Professionelle Journalisten sollen dort recherchieren, freiwilllige, und unbezahlte Mitarbeiter sind für das Fact checking zuständig. Wales betreibt gerade Crowdfunding für die Journalisten. Die Crux für LaFrance : "jemand, der für seine journalistische Arbeit bezahlt wird, verkehrt […] 9punkt 25.04.2017 […] Facebook kritisiert. So gut wie nie erwähnt wird, das die Wikipedia längst Methoden entwickelt hat, die Qualität von Informationen durch Diskussionen unter den Nutzern und Autoren zu überprüfen. Jimmy Wales will nun eine per Crowdsourcing finanzierte Plattform mit professionellen Journalisten und Fakten checkenden Nutzern gründen, Wikitribune, berichtet Laura Hazard Owen im Niemanlab. Die Überlegung […] 9punkt 24.09.2016 […] gemacht hat, auf Techniken basiert, die wir geschaffen haben, damit die Leute ihre Ideen und Erfahrungen frei austauschen können."
Auch ein anderer Pionier des freien Internets, Wikipedia-Gründer Jimmy Wales, fragt sich im Gespräch mit Axel Weidemann in der FAZ, was aus dieser Idee geworden ist: "Wenn ich an Smartphones denke, bei denen man nur Software installieren kann, die von Apple oder Google a […] 9punkt 12.12.2015 […] über Bassel Khartabil, einen Protagonisten des freien Internets in Syrien, der von den Schergen Assads ins Gefängnis geworfen wurde und dessen Verbleib seit Oktober unbekannt ist. Lawrence Lessig, Jimmy Wales und andere Kollegen setzen sich mit der FreeBassel-Kampagne für ihn ein: "Für Jon Phillips, einen anderen Freund, hat Khartabils Arbeit eine klare Linie. Ob er Künstler überzeugte, Werke zu teilen […] 9punkt 10.06.2014 […] kennzeichnen... Der Konzern denkt darüber nach, einen Hinweis auf dem Fuß jeder Seite zu präsentieren, auf der er Links... gelöscht hat."
Halliday verweist auch auf ein Interview mit Wikipedia-Gründer Jimmy Wales in Techcrunch, der das Urteil in scharfen Worten kritisiert: "Ich betrachte wahrheitsgemäße Information in Gerichtsakten, die durch Gerichtsentscheid in Zeitungen publiziert werden, nicht als private […] 9punkt 12.04.2014 […] Lücke auszunutzen um private SSL-Schlüssel zu stehlen."
Nothing the NSA has done should shock us anymore, and yet: http://t.co/Ei6LhHa5Oq the NSA left us all exposed to criminals for two years.
- Jimmy Wales (@jimmy_wales) April 11, 2014
[…] Feuilletons 25.11.2013 […] Der Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hat sich zum wiederholten Male für Edgar Snowden ausgesprochen, berichtet der Guardian: "He aid that those who have revealed secret surveillance deserved praise: 'Countries owe a lot to whistleblowers - there's a series of whistleblowers who have been involved. Snowden is the latest. Because there was no way we could have had that conversation without them. At the […] Magazinrundschau 19.03.2013 […] neun Jahre Zeit ließ für seinen zweiten Film "Upstream Color" (von dem unsere Kritikerin Elena Meilicke allerdings nicht völlig begeistert war). Ted Greenwald unterhält sich mit Wikipedia-Grüner Jimmy Wales, der nochmals nachdrücklich unterstreicht, dass sich Wikipedia - anders als Google - keiner Staatszensur beugen wird. Kyle Wiens plädiert für einen uneingeschränkten Zugang zum eigenen Mobiltelefon […] Feuilletons 30.08.2012 […] wie Inhalte und Informationen zirkulieren. Wir fürchten, demnächst ist die Zeit reif für einen Nachruf. Das Internet war erfunden worden von den schon genannten Programmieren und Pionieren wie Jimmy Wales. Aber es ist von allen Seiten umstellt: Es haben sich neue Konzerne an dieser öffentlichen Struktur gemästet, die nun drohen, sie zu ersticken. Sie heißen nicht nur Google, sondern auch Apple, Amazon […]