≡
Stichwort
Lech Walesa
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 19.09.2020 […] Gabriele Lesser unterhält sich in der taz mit Lech Walesa über die belarussischen Proteste (er rät zu Pragmatismus und Geduld), aber auch Polen und die Ukraine. Und für die EU hat er einenen verblüffenden Vorschlag: "Die EU ist heute sehr schwach. Es gibt zu viele antagonistische Kräfte innerhalb der EU. Es wäre gut, wenn die Deutschen, Franzosen und Italiener entweder die EU von innen reformierten […] 9punkt 13.11.2018 […] in den Demos manche Fahnen faschistischer Parteien, aber keine blaue Europafahne gesehen hat: "Die Zerstörung der sogenannten III. Republik, die 1989 nach langjährigen Kämpfen des Arbeiterführers Lech Walesa und seiner Gewerkschafts- und Freiheitsbewegung Solidarnosc entstanden war - streben auch Polens Nationalpopulisten an, die seit 2015 die Regierung stellen. Sollten sie im nächsten Jahr die Parl […] 9punkt 30.03.2017 […] eine Überschrift einfach alles: "May kann uns keine Predigt über Selbstbestimmung halten", schreibt die schottische "Erste Ministerin" Nicola Sturgeon im Guardian.
Im Interview mit der Zeit möchte Lech Walesa künftigen Politikern gern einen Überwachungschip einpflanzen, Polens Verteidigungsminister Antoni Macierewicz zum Arzt schicken und die Deutschen aufrütteln: "Die Deutschen sind in einem komischen […] Efeu 28.02.2014 […] aus oppositionellen Kreisen ließen sich skeptische Stimmen vernehmen. 'Das Gefängnis hat mich die Verachtung für Spione gelehrt', so der Kommentar des Vorzeige-Dissidenten Adam Michnik. Und auch Lech Walesa, dem Kuklinski bei der Präsidentschaftswahl von 1990 seine Stimme geben wollte (wozu es nicht kam, weil er nicht wählen durfte), verkündete kurz nach seinem Amtsantritt, Kuklinski habe die polnische […] Feuilletons 28.09.2013 […] Thomas Abeltshauser unterhält sich mit dem ehemaligen Gewerkschaftsführer und polnischen Staatspräsidenten Lech Walesa und dem Regisseur Andrzej Wajda, der gerade einen Film über ihn gedreht hat. Im Interview verrät Walesa das Geheimnis seines Erfolges: "Ich mag im Grunde Politik nicht und erst recht keine Politiker. Das sind alles Langweiler, mit einer Sprache, die keiner versteht. Ich schwor mir […] Feuilletons 13.12.2011 […] ist immer noch ganz ergriffen, wenn er sich daran erinnert, wie er vor 30 Jahren mit Kommilitonen Hilfspakete nach Polen brachte. Gerhard Gnauck stellt zwei Film und ein Buch über Solidarnosc und Lech Walesa vor. In den USA stirbt die Post, nach Walmart immerhin der größte Arbeitgeber des Landes, meldet Uwe Schmitt. Ulf Poschardt ärgert sich über die Berliner Bürokratie, die die Modernisierung des K […] Magazinrundschau 10.12.2010 […] vor dem falschen Denkmal gekniet. Warum nicht vor der Warschauer Nike?!" Es halft Brandts Ansehen in Polen auch nicht, dass er bei seinem zweiten Besuch in Warschau, 1985, nicht darauf bestand, Lech Walesa zu sehen. […] Feuilletons 26.10.2010 […] Mehrere Friedensnobelpreisträger, darunter Desmond Tutu, Lech Walesa, Jimmy Carter und der Dalai Lama haben in einem gemeinsamen Brief die westlichen Staatschefs aufgefordert, gegenüber China auf die Freilassung des inhaftierten Schriftstellers Liu Xiaobo zu drängen, meldet die Los Angeles Times: "Die Freilassung Dr. Lius durch die chinesische Regierung würde die bemerkenswerte Transformation wied […] Feuilletons 15.04.2010 […] (wie TVN), überbieten sich jetzt zu beweisen, dass Lech Kaczynski der größte Pole des 20. Jahrhunderts war. Niemand hat heute den Mut zu sagen, dass er erheblich daran gearbeitet hat, die Legende Lech Walesa zu vernichten - indem er den ehemaligen Werftarbeiter und Präsidenten der Verbindung zum kommunistischen Geheimdienst bezichtigte."
Weitere Artikel: Jörg Häntzschel war bei einer Konferenz in […] Feuilletons 03.04.2010 […] Hintergründe eines heftig umstrittenen Gerichtsurteils, das einen polnischen Verlag dazu verurteilt hat, sich per ganzseitiger Zeitungsanzeige bei der (dadurch angeblich traumatisierten) Tochter Lech Walesas für die Erwähnung der (nach aktuellem Wissensstand zutreffenden) Behauptung zu entschuldigen, ihr Vater sei (ein freilich sehr widerspenstiger) IM des polnischen Geheimdiensts gewesen. Burkhard […] Feuilletons 14.05.2009 […] annonciert wird. Arnold Bartetzky schildert die Entstehung eines Musiccampus für die Leipziger Thomaner-Alumni. Karol Sauerland informiert über Streit um eine Diplomarbeit, in der behauptet wird, Lech Walesa habe seinen Geburtsort Popowo einst verlassen, weil er unehelicher Vater eines Kindes geworden sei. Richard Kämmerlings schreibt zum Tod des Lyrikers Günter Ullmann, "han" hat einen kurzen Nachruf […] Magazinrundschau 15.01.2009 […] Andrzej Wajdas "Katyn" kommt im ausländischen Verleih jetzt erst richtig in Fahrt, doch der Altmeister hat schon eine neue Filmidee: "Oh, über Lech Walesa würde ich gerne einen Film machen! Aber Lech ist eine schwierige Figur. Außerdem gehört schon Mut dazu, einen Lebenden über einen Film zu machen...", sagt er im Gespräch mit Piotr Najsztub. Außerdem gibt sich Wajda sehr skeptisch, was die Chancen […] Magazinrundschau 09.01.2009 […] und erzählt, was aus ihnen wurde. Ein kleines who's who der polnischen politischen Zeitgeschichte. "Am Runden Tisch und in den Arbeitsgruppen saßen unter anderem drei spätere Präsidenten Polens (Lech Walesa, Aleksander Kwasniewski und Lech Kaczynski), fünf zukünftige Premiers (Czeslaw Kiszczak - der aber keine Regierung bilden konnte -, Tadeusz Mazowiecki, Leszek Miller, Jan Olszewski und Jaroslaw […] Magazinrundschau 10.12.2008 […] es Jahrzehnte später nur noch peinlich findet und dann feststellt, dass der Rest der Welt dieses Idol immer noch mehr respektiert als einen selbst? So geht es dem Schriftsteller Stefan Chwin mit Lech Walesa. Und er ahnt, warum das so ist: "Seine große Karriere, sein glamouröser Aufstieg in die höchsten Höhen der polnischen Republik demonstriert das Versagen der polnischen Intelligentsia, das Versagen […] Feuilletons 22.12.2008 […] es jahrzehnte später nur noch peinlich findet und dann feststellt, dass der Rest der Welt dieses Idol immer noch mehr respektiert als einen selbst? So geht es dem Schriftsteller Stefan Chwin mit Lech Walesa. Und er ahnt, warum das so ist: "Seine große Karriere, sein glamouröser Aufstieg in die höchsten Höhen der polnischen Republik demonstriert das Versagen der polnischen Intelligentsia, das Versagen […]