≡
Stichwort
Robert Walser
49 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 14.11.2019 […] Okamura, David Barlow und Maira Kalman in John Heginbothams HERZ SCHMERZ, October 2019. Foto: Stephanie BergerIm Blog der NYRB staunt Erica Getto über Versuche am Baryshnikov Arts Center in New York, Robert Walser zu tanzen. "Für HERZ SCHMERZ haben der Choreograf John Heginbotham und die Künstlerin Maia Kalman eine Reihe von Vignetten aneinandergereiht, die von Walsers Schriften inspiriert sind, die vor Freude […] Efeu 23.10.2018 […] In der Jungle World rammt Jakob Hayner Stephen Parkers gemeinhin positiv aufgenommene Brecht-Biografie ziemlich ungespitzt in den Boden: Insbesondere die Perspektive, Brechts Werk und politisches Enga […] 9punkt 04.12.2017 […] Donald Trump der Erfinder der 'alternativen Fakten' sei. Was für ein Irrtum, wir, die 'Progressiven', waren hundert Jahre vor ihm da..."
Außerdem: In der NZZ denkt der Autor Jonas Lüscher mit Robert Walser und Judith Shklar über Ungerechtigkeit nach. In der SZ berichtet Jörg Häntzschel von der Berliner Ausstellung "1948 Unbound", in der 40 Wissenschaftler und Künstler über die Zukunft nachdenken. […] Efeu 27.12.2016 […] Debütroman "Nachts ist es leise in Teheran". In der Welt erkundet Richard Kämmerlings, was Science Fiction mit Weihnachten zu tun hat. Hans-Rudolf Merz schreibt in der NZZ zum 60. Todestag von Robert Walser. Die FAZ hat Angelika Overaths Reportage von ihrer Reise ins Engadin online nachgereicht, wo das Romanische gepflegt wird. Die neue Ausgabe der Zeitschrift orte befasst sich mit Lyrik aus Albanien […] Efeu 22.12.2016 […] NGO-Kultur. Die NGO verfolgen ehrenwerte Ziele - und lähmen das politische Handeln."
Außerdem: In der NZZ erzäht der Schriftsteller Karl-Heinz Ott Weihnachtsgeschichten rund um unter anderem Robert Walser und George Washington.
Besprochen werden Catherine Meurisse' Comic "Leichtigkeit" (FR), Zora del Buonos "Hinter Büschen, an eine Hauswand gelehnt" (taz), Tommy Wieringas "Das sind die Namen" (online […] Efeu 03.05.2016 […] Man hätte auch schon früher drauf kommen können, meint Roman Bucheli in der NZZ, dennoch feiert er die Briefe Robert Walsers als bedeutenden Schatz, die jetzt in der Solothurner Zentralbibliothek gebo […] Efeu 17.03.2014 […] Schlachtfeld." Eine weitere sehr lobende Besprechung gibt es es auf nachtkritik.de.
Der Nachbar schlief ein, aber Alfred Schlienger (NZZ) war hingerissen von dem musikalisch inszenierten Leseabend "Robert Walser" am Zürcher Schauspielhaus: In "sparsamen Dekor entfaltet sich die hinreißende Eleganz von Walsers Umständlichkeiten, den feinstofflichen Alltagsbeobachtungen und den so anmutig bis übermütig g […] Efeu 22.02.2014 […] Alle blicken nach Wien, auf Michael Thalheimers Inszenierung von Hebbels "Maria Magdalena" am derzeit schwer gebeutelten Burgtheater. Reinhard Kriechbaums Kritik für nachtkritik.de ist äußerst verhalt […] Efeu 18.02.2014 […] Handke am Grab von Slobodan Milošević und last but not least: Handke als Kinogänger."
Außerdem: Der 1983 in Bayern geborene Autor Roman Ehrlich wurde für seinen Debütroman "Das kalte Jahr" mit dem Robert-Walser-Preis der Stadt Biel ausgezeichnet, meldet der Standard. Die Jury lobte besonders "die Dichte der sprachlichen Bilder und den Schwebezustand des Erzählten". In der FAZ ist jetzt der Artikel von […] Feuilletons 18.01.2014 […] sind schon denkend..."
Hier ein bisschen Nono: "A Carlo Scarpa, architetto ai suoi infiniti possibili (1984)"
Weiteres in Literatur und Kunst: Roman Bucheli studiert eine neuen Band aus der Robert-Walser-Ausgabe mit journalistischen Texten des Autors. Jean-Pierre Jenny erinnert an die Anatomin Anna Morandi, die vor 300 Jahren geboren wurde. Gabi Wuttke trifft den amerikanischen Übersetzer John E […] Feuilletons 18.02.2012 […] Texte erstmals vollständig zugänglich gemacht und in ihrer Entstehungsgeschichte umfassend dokumentiert" werden.
Weitere Artikel: Beatrice von Matt schreibt über die Frauen scheiternder Männer bei Robert Walser und Gottfried Keller. Der irische Schriftsteller John Banville erklärt im Gespräch über seinen neuen Roman über den sterbenden Mathematiker Adam Godley, warum er nicht an Gott glauben kann. Angela […] Feuilletons 08.09.2011 […] Nach zwei Jahren hat sich das Robert-Walser-Zentrum als Institution etabliert, meldet Alexandra von Arx. Bernd Flessner schreibt zu 50 Jahre Perry Rhodan.
Besprochen werden der jetzt auch in der Schweiz anlaufende diesjährige Berlinale-Gewinner "Nader und Simin" von Asghar Farhadi, die Verfilmung von Charlotte Brontës Klassiker "Jane Eyre", eine Studie der Literaturwissenschaftlerin Kerstin Schnoor […] Feuilletons 17.08.2010 […] (Die NZZ ist heute morgen noch nicht online, darum keine Links.) Sabrina Janesch besucht ein Schloss im polnischen Dabrowa (ehemals Oberschlesien), wo der junge Robert Walser einst als Lakai diente, obwohl er schon publiziert hatte. Warum also? "Walser selber kommentierte es so: 'Ist ein Leben ohne Sonderbarkeiten, ohne so genannte Verrücktheiten überhaupt ein Leben?' Im Herbst 1905 fasste er sich […] Feuilletons 27.07.2009 […] überlässt nur ein Nutzungsrecht, das Weiterverkauf und Verleih ausschließt."
Besprochen werden die Ausstellung "Die Kunst der Kelten" in Bern, einige neue DVDs und erste Bände einer neuen kritischen Robert-Walser-Ausgabe. […] Feuilletons 23.04.2009 […] sehen Venedig im 17. Jahrhundert, lassen uns durch Vatikan oder Pentagon führen, verfolgen den briefroman mit der täglichen Mail oder erfahren den biografischen Hintergrund einer Schlüsselszene bei Robert Walser. Wir erleben Autoren im Ringen um ihr Lebenswerk, das sie immer weiter verfolgen und verändern. Andere schreiben runde Bücher mit unendlichen geschichten ohne Anfang und Ende. Zettels Albtraum als […]