≡
Stichwort
Walter-Benjamin-Platz
6 Presseschau-Absätze
Efeu 21.10.2019 […] In der Debatte um den Berliner Walter-Benjamin-Platz schlägt Ulrike von Hirschhausen im Tagesspiegel vor, als Antwort auf Ezra Pounds antisemitische Zeile "Bei Usura hat keiner ein Haus von gutem Werkstein" ein Zitat von Benjamins Geschichtsthesen in den Boden zu lassen: "Einmal heißt es: 'Es ist niemals ein Dokument der Kultur, ohne zugleich ein solches der Barbarei zu sein.' Benjamin selber hatte […] Efeu 01.07.2019 […] Predappio und Hitlers Geburtshaus in Braunau setzt. Unjournalistisch findet Bartetzky aber, dass die Autoren nicht mit Hans Kollhoff geredet haben, bevor sie ihm das Ezra-Pound-Zitat auf seinem Walter-Benjamin-Platz um die Ohren hauten: "Warum redete Arch+ nicht mit Kollhoff? Vielleicht aus Angst, dass die schönen, klaren, selbstgerechten Fronten, die man sich hier bastelt - wir links, alle anderen rechts […] Efeu 07.06.2019 […] in ihrer neuen Ausgabe einen "Rollback" in der Architektur, eine reaktionäre Bewegung, die in ganz Europa "rechte Räume" schafft. Als Beweisstück dient ihr dabei unter anderem Hans Kollhoffs Walter-Benjamin-Platz in Berlin, in den ein Zitat von Ezra Pound eingelassen ist. Die Zeitschrift und ihr Gastredakteur Stephan Trüby, im Hauptberuf Professor für die Grundlagen moderner Architektur an der Universität […] Efeu 05.06.2019 […] Im Welt-Interview mit Rainer Haubrich verteidigt Hans Kollhoff recht selbstbewusst seinen Walter-Benjamin-Platz, dem die Zeitschrift Arch+ in ihrer Ausgabe zu "rechten Räumen" ein antisemtisches Ezra-Pound-Zitat vorwarf. "Soll man sich wirklich auf diesen Quatsch einlassen? Ich spüre sehr genau, wenn ich einen Raum betrete, ob ich mich dort wohlfühle oder nicht. Darum geht es doch. Vor allem muss der […] solchen öffentlichen städtischen Raum, der in Deutschland seit dem Ende des Krieges entstanden ist? Ich nicht. Es gibt aber reihenweise Bücher über Stadträume unserer Zeit, da suchen Sie den Walter-Benjamin-Platz vergebens, dagegen finden Sie linke, rechte, schräge, krumme, zerknautschte und was sonst noch für Räume mit den entsprechenden Gebrauchsanweisungen." […] Efeu 04.06.2019 […] Im Tagesspiegel greift Peter von Becker die Kontroverse um Hans Kollhoffs Walter-Benjamin-Platz auf, in den der Architekt ein Zitat des Dichters und Mussolini-Verehrers Ezra Pound eingelassen hat (unser Resümee). Um Mäßigung bemüht, aber am Ende ein bisschen ratlos, lässt er den attackierten Architekten zu Wort kommen: "Kollhoff sagt freilich: 'Der Vorwurf des Antisemitismus angesichts des Zitats aus […] Efeu 29.05.2019 […] Klassisch oder faschistoid? Die Kolonnaden am Walter-Benjamin-Platz. Foto: Kollhoff Architekten
Die Zeitschrift Arch+ widmet ihre neue Ausgabe "rechten Räumen", von politisch okkupierten No-Go-Areas bis zu klassizistischen Rekonstruktionen. In einem Artikel befasst sich Verena Hartbaum mit Hans Kollhoffs von Kolonnaden gesäumten Walter-Benjamin-Platz, in dessen Pflaster ein Zitat von Ezra Pound e […] Identitäten und Gemeinschaften, deren Ordnungen zumeist vor-, manchmal aber eben auch un- oder gar antidemokratisch waren. Gleichsam in nuce kommt die Berliner Gemengelage in Hans Kollhoffs Walter-Benjamin-Platz-Bebauung (1999-2001) zusammen, in die der konservative Architekt eine antisemitische Flaschenpost aus der Zeit des italienischen Faschismus in die deutsche Gegenwart hineingeschmuggelt hat - […]