≡
Stichwort
Franz Walter
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 16.04.2018 […] Zivilgesellschaft ist nicht an sich etwas Gutes, legt der Politologe Franz Walter auf der Gegenwart-Seite der FAZ dar - und belegt es mit dem in Vereinen und Verbänden organisierten Antisemitismus nach der Gründung des Deutschen Reichs: "Der Antisemitismus, der sich mit der Gründerkrise wieder neu konstituierte, konnte nur deshalb von langer Dauer bleiben und jederzeit in entsprechenden Konstellationen […] 9punkt 02.01.2018 […] unternehmen, um ein konkretes Gefühl für das Langstrecken-Frisbee hin und her über den Atlantik zu bekommen, das im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Amerika gespielt worden ist."
Der Politologe Franz Walter legt auf der Gegenwartsseite der FAZ einen ganzseitigen Artikel zum Niedergang der SPD vor, den er den Hartz IV-Reformen zuschreibt. Nun rät er der Partei zu einem milden Konservatismus in Form […] 9punkt 18.11.2014 […] Auch wenn der Politikwissenschaftler Franz Walter in seiner ausführlichen Studie die Grünen von den meisten Vorwürfen in Sachen Pädophilie freispricht, schmeckt Jan Feddersen in der taz auch den nachwirkenden Bitterstoff: "Das ist die Geschichte vom linksliberalen Hochmut, das dem Volk seit Anfang der sechziger Jahre - und zuletzt eben durch die Grünen - entgegengebracht wird. Wir wissen, was gut ist […] 9punkt 13.11.2014 […] Im Gespräch mit Peter Dausend und Mariam Lau (Zeit) geht der Parteienforscher Franz Walter, der die Untersuchung über Pädophilie bei den frühen Grünen geleitet hat, mit der Partei hart ins Gericht, spricht ihr allerdings auch zu, in ihrer Gründungsphase unterschiedlichste, hoch politisierte Gruppen integriert, zivilisiert und teilweise neutralisiert zu haben: "Eine ähnliche Integrationsleistung haben […] Feuilletons 17.12.2013 […] Der Göttinger Politologe Franz Walter hat seinen Bericht zu den Grünen und der Pädophilie vorgelegt. Laut Nina Apin entlastet er die Grünen weithin, auch den angegriffenen Volker beck, attestiert der Partei in ihrer Anfangszeit aber eine fatale Offenheit für verqueres Gedankengut: "Die Grünen haben 'einen besonderen Resonanzboden' für Minderheiten geboten - auch für Pädophile. Es sei 'propädophilen […] Feuilletons 19.09.2013 […] die Berichterstattung über das frühere Verhältnis der Grünen zu Sex mit Kindern, die aus etwa 1000 Zuschriften ausgewählt wurden. In seinem Kommentar wirft Martin Reeh dem Politikwissenschaftler Franz Walter, den die Partei neben Stephan Klecha mit der Aufarbeitung ihrer Geschichte betraut hatte, vor, kurzsichtig Zeitgeschichtsforschung als Kriminalwissenschaft zu betreiben. "Walter und Klecha scheinen […] Feuilletons 16.09.2013 […] Zeitung, Kerstin Holm, die Michaels Ludwigs politische Korrespondententätigkeit kenntnisreich ergänzte, wurde Ende August nach 20 Jahren abgezogen und nicht mehr ersetzt."
Der Parteienforscher Franz Walter, von den Grünen beauftragt, ihre pädosexuellen Verirrungen in der Vergangenheit zu erforschen, kritisiert in einem ersten Zwischenfazit die Sprachlosigkeit der grünen Parteiführung zu dem Thema: […] Feuilletons 12.08.2013 […] Nicht erst im Jahr 1985, sondern schon in ihrem ersten Grundsatzprogramm von 1980, wollten die Grünen Pädophilie legalisieren, haben die Forscher Franz Walter und Stephan Klecha für die FAZ herausgefunden. Das Programm behielt bis 1993 Gültigkeit, schreiben sie auf der Gegenwartsseite: "Nur die Anwendung von Gewalt hätte bestraft werden sollen, während all jene Formen nicht länger unter das Strafrecht […] Feuilletons 06.04.2013 […] einige Bücher, darunter Bethan Roberts' Dreiecksgeschichte "Der Liebhaber meines Mannes" und Hans-Ulrich Wehlers Essay "Die neue Umverteilung".
Auf der Meinungsseite fürchtet der Demokratieforscher Franz Walter, dass "Agonie droht", denn "beide Großentwürfe der Wirtschaftspolitik, Monetarismus und Keynesianismus" seien vollends gescheitert.
Und Tom.
[…] Feuilletons 17.12.2011 […] kritisiert den Trend zur Intimoperation unter Frauen. Ronald Berg unterhält sich mit dem Fotografen Andreas Müller-Pohle über digitale Fotografie. Jan Feddersen porträtiert den Politikwissenschaftler Franz Walter. Wladimir Kaminer schreibt über russischen Sextourismus im Ausland. Eva Behrendt feiert den HipHop-Track "212" von Azealia Banks, der auf YouTube für Furore sorgt und auf Banks' Debütlbum im kommenden […] Feuilletons 20.09.2008 […] wird sie wohl nicht.
Besprochen werden die Ausstellung "Raub und Restitution" im Jüdischen Museum Berlin, und Bücher, darunter das neue Werk "Baustelle Deutschland" des langhaarigen Politologen Franz Walter und Christian Krachts Roman "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" - für Wiebke Porombka eine "Versammlung von rhetorischen Versatzstücken und Stilblüten" (mehr dazu in der Bücherschau […] Feuilletons 16.09.2008 […] hat Eckhard Fuhr Frank Schirrmachers Artikel über Eichingers RAF-Film gelesen und fragt sich, warum Schirrmacher glaubt, alle RAF-Romantiker sähen aus wie der auf die SPD spezialisierte Politologe Franz Walter (Bild). Mit dem RAF-Film, der heute in München Premiere hat, beschäftigt sich auch Sven Felix Kellerhoff: Er hat ein zum Film gehöriges Buch gelesen, in dem sich Schauspieler des Films mit eklatantem […] Feuilletons 09.08.2008 […] selbst zerfleischt. Auf der Medienseite informiert Stefan Kuzmany über den Themen- und Namenswechsel der SZ-Kolumne von Axel Hacke. Und auf der Meinungsseite erklärt der Politikwissenschaftler Franz Walter, weshalb das Rechts-Links-Gerede in der SPD absurd ist, und was der Partei wirklich fehlt: ein Richtungsstreit.
Besprochen werden der neue Roman "Adam und Evelyn" von Ingo Schulze, die CDs "Sc […] Feuilletons 09.07.2008 […] herausgebracht wurde (und Manuel Brug kühl und sachlich erschien wie ein "penibel aufgeräumter sprachlicher Musterkoffer").
Die Forumsseite bringt ein grundsätzliches Gespräch mit dem Parteienforscher Franz Walter über die traurige Lage der SPD. Und aus dem New Republic übernimmt man einen Artikel über Friktionen in der Islamistenszene. […] Feuilletons 09.06.2006 […] Angesichts der Scheidung von Christian Wulff und der privaten Konstellationen anderer CDU-Granden erklärt der Politologe Franz Walter den Kampf der CDU gegen den liberalen Zeitgeist auch auf persönlicher Ebene für gescheitert. Christian Seel berichtet von dem Rausschmiss des ARD- Schwimmreporters Hajo Seppelt, der die unkritische Berichterstattung seines Senders moniert hatte, und der Sauberkeitskampagne […]