≡
Stichwort
Sasha Waltz
169 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
Efeu 25.08.2020 […] wertet Dorion Weickmann in der SZ das Festival Tanz im August, das sein Publikum mit ein paar Online-Diskussionen und Animationen im Freien abspeist. Lieber ins Radialsystem gehen, rät Weickmann, wo Sasha Waltz mit ihrer neuen Choreografie "Dialoge 2020 - Relevante Systeme" Wiese, Terrasse, Lagerfläche und Saal bespielt, mit einem "Sacre" von 2013 und einem brandneuen "Boléro": "Die Kreation wird drinnen […] Efeu 22.08.2020 […] der SZ bedauert Egbert Tholl, dass Bregenz nicht mit Salzburgs "Hygiene-Power" mithalten könne), Katrin Plötners Inszenierung von Tschechows "Drei Schwestern" in Darmstadt (FR, Nachtkritik) und Sasha Waltz' neue Produktion "Dialoge 2020 - Relevante Systeme" im Berliner Radialsystem (Tsp). […] Efeu 14.03.2020 […] Naxos" am Deutschen Nationaltheater in Weimar (nmz), die "Opera for Sale" an der Neuköllner Oper in Berlin (taz) und die Uraufführung von Andrew Schneiders Choreografie "Remains" mit dem Ensemble Sasha Waltz & Guests (FAZ). […] Efeu 07.03.2020 […] Panorama vom Bangkok der Gegenwart, das die politische Geschichte Thailands und den Zusammenbruch eines korrupten Systems schildert."
Weiteres: Die beiden Noch-Intendanten des Berliner Staatsballetts, Sasha Waltz und Johannes Öhmann, werden ihre Verträge bereits im Sommer beenden, um eine Übergabe der Intendanzgeschäfte innerhalb der Spielzeit zu vermeiden, meldet der Tagesspiegel.
Besprochen wird Stefan […] Efeu 05.02.2020 […] oßformat so faszinierend machen."
Weiteres: Dorion Weickmann begutachtet für die SZ die Schäden, die Johannes Öhmann und Sasha Waltz mit der Aufkündigung der gemeinsamen Leitung beim Staatsballett angerichtet haben: "Betrieben hat sie Johannes Öhman, beschädigt ist Sasha Waltz. Aber Kosten und Langzeitfolgen trägt das Staatsballett." Der Standard meldet, dass Künstler in Wien das Theater Brut besetzt […] Efeu 28.01.2020 […] Nachdem Johannes Öhman und Sasha Waltz in der vorigen Woche überraschend das Ende ihrer Intendanz angekündigt haben, sieht Sandra Luzina im Tagesspiegel nun Anzeichen, dass zumindest Sasha Waltz bleiben könnte, die eigentlich einen Ballett-erfahrenen Partner an ihrer Seite haben wollte, aber von Öhmans "Egotrip" ziemlich getroffen scheint, wie Luzina über die Pressekonferenz schreibt: "'Diese Entscheidung […] Die Fassungslosigkeit war allen anwesenden Journalisten anzumerken. Damit übernimmt Öhman die Verantwortung. 'Der Abschied von Johannes Öhman kam unerwartet', sagt Sasha Waltz. Während Öhman ziemlich aalglatt rüberkam, war Sasha Waltz die Bestürzung deutlich anzumerken." In der Berliner Zeitung betont Michaela Schlagenwerth dagegen, wie verärgert die Kulturverwaltung sei, die sich schließlich bereits […] bereits auf die Suche nach Nachfolgern begeben habe: "Sie wird über die Verunklarung der Situation, die eine Verhandlung mit neuen Kandidaten unmöglich macht, nicht erfreut sein. Ob Sasha Waltz die Weichen noch umstellen kann? Ob das dem Staatsballett zu wünschen ist?"
Brittens "Midsummer Night's Dream" an der Deutschen Oper. Foto: Bettina StößAn der Deutschen Oper hat Ted Huffman mit seiner Inszenierung […] Efeu 24.01.2020 […] Balletts ist sauer über den Rückzug von Sasha Waltz und Johannes Öhmann, meldet die Berliner Zeitung. Öhmann soll sogar schon ab dem 1. März wieder in Dänemark arbeiten, berichtet Petra Kohse. Im Tagesspiegel kann Rüdiger Schaper die Wut der Compagnie gut nachvollziehen: "Aufgeben in der ersten Spielzeit! Es sieht schon sehr nach einem Ego-Trip aus, den Sasha Waltz da durchzieht. Denn an anderer Stelle […] Stelle bleibt sie weiter viel beschäftigt ... Unglücklicher könnte die Terminierung nicht sein. Sie lässt aber vermuten, was Sasha Waltz wichtig ist - die Arbeit mit der eigenen Compagnie, die sie mit Geduld und Geschick aufgebaut hat, an der ihr Herz hängt; dort sind die Strukturen freier, für ihren Geschmack kreativer." Einen Nachfolger auf die Schnelle sieht Schaper nicht, obwohl: "Beim Wuppertaler […] Efeu 23.01.2020 […] vor allem Sasha Waltz vor, dass sie vorschnell den Hut geschmissen hat: "Ist das Staatsballett Berlin noch zu retten?, fragen sich jetzt viele. Waltz und Öhman wollten es zu neuen Ufern führen. Werden sie nun zu Totengräbern der Compagnie? Ist es überhaupt eine Art, nach so kurzer Zeit das Handtuch zu schmeißen? Das Aus beschädigt nicht nur die Compagnie. Es beschädigt vor allem Sasha Waltz. Sie wollte […] Nach nicht einmal einem Jahr ziehen sich Sasha Waltz und Johannes Öhmann aus der Intendanz des Berliner Staatsballetts zurück, dabei waren sie mit großen Plänen angetreten: Sie wollten das Staatsballett zu einem das Zeitgenössische und Klassische verbindenden Ensemble umbauen. Nun übernimmt Öhmann in Stockholm das Dansens Hus und Waltz will ohne ihn nicht weitermachen, berichtet die Berliner Zeitung […] zu sein. Anderseits suchte man für sie offenbar einen Versorgungsposten, weil die Kulturpolitik es nie geschafft hatte, für die in den neunziger und nuller Jahren für die Stadt mit ihrer Truppe Sasha Waltz & Friends weltweit Ruhm einfahrende Künstlerin eine stabile Arbeitssituation zu schaffen." Und wie geht's jetzt für das Ballett weiter? "Wahrscheinlich muss jetzt wieder die graue, unkündbare Eminenz […] Efeu 09.08.2019 […] Im Tagesspiegel porträtiert Sandra Luzina die amerikanische Choreografin Deborah Hay, der das das Festival "Tanz im August" eine Werkschau widmen wird.
Besprochen werden die Wiederaufnahme von Sasha Waltz' "Impromptus" im Radialsystem V (taz), Riccardo Broschis Oper "Merope" bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik (SZ) und eine Ausstellung zu Wolfgang Wagner im Wagner-Museum Bayreuth ("Das […] Efeu 12.03.2019 […] Schauspiel, das die ausländerfeindlichen Proteste und Anschläge in Freital, aber auch die Gegenwehr rekonstruiert (SZ), Yael Ronens Neuauflage ihrer "Third Generation" am Maxim-Gorki-Theater (SZ, Tsp), Sasha Waltz' neues in der Berliner Volksbühne aufgebführtes Stück "Rauschen" (SZ, FAZ), Georges Aperghis' Stück "Avis de Tempête" am Staatstheater Mainz (FR) und Amsgar Haags Inszenierung von Othmar Schoecks […] Efeu 09.03.2019 […]
Szene aus Sasha Waltz' Choreografie "Rauschen". Foto: Julian Röder
Kapitalismuskritik, Kritik an der Digitalisierung - Sasha Waltz' Choreografie "Rauschen", die an der Volksbühne Premiere hatte, bot alles, was einem heute im Theater lieb und teuer ist. Alexandra Henning (Berliner Zeitung) jedenfalls kann diese Kritik gut nachvollziehen: "Grundmotiv der Arbeit also ist der Einzug der Digitalisierung […] Efeu 13.02.2019 […] beste Arbeit geleistet, im zweiten Halbjahr 2018 verzeichnete die von Chris Dercon leer gespielte Volksbühne bereits wieder eine Auslastung von 80 Prozent. (...) In dieser Saison werden Stars wie Sasha Waltz, Constanza Macras und Stefan Pucher an der Volksbühne arbeiten."
Hinter den Kulissen sieht es allerdings anders aus, weiß Peter Laudenbach in der SZ: "Vergangene Woche beschwerten sich mehrere […] Efeu 18.09.2018 […] Bernhard Uske hörte für die FR erste Aufführungen beim Frankfurter Musiktheater Atmosphères.
Besprochen werden Sasha Waltz' Choreografie "Exodus" bei der Ruhrtriennale (nmz), Emmerich Kálmáns "Csárdásfürstin" an der Volksoper Wien (Standard), Dvoráks "Rusalka" am Stadttheater Klagenfurt (Standard), Henriette Hörnigks Adaption von Axel Ranischs Roman "Nackt über Berlin" in der neuen Raumbühne der Oper […] Efeu 11.09.2018 […] Aber zwei auf unterschiedliche Weise radikale Stücke, brillant getanzt von einer nicht wiederzuerkennenden Truppe, beweisen gleichsam aus dem Stand, dass das neue Staatsballett, dessen Ko-Direktion Sasha Waltz ab 2019 übernimmt, internationale Geltung erringen kann. Endlich!"
Im Tagesspiegel ist Sandra Luzina nur halb zufrieden: "Celis Choreografie ist ein Leichtgewicht, zu unspektakulär für einen Neubeginn" […] Efeu 28.08.2018 […] Briegleb berichtet in der SZ von der Biennale Wiesbaden.
Besprochen werden Franz Liszts aus der versenkung geholte Monumentaloper "Sardanapalo" in Weimar (Welt), die neuen Stücke der Choreografinnen Sasha Waltz und Constanza Macras vom Wochenende in Berlin (taz), Tanznacht zum 40. Geburtstag der Tanzfabrik (taz), ein Gastspiel des französischen Choreografen Boris Charmatz am Zürcher Theaterspektakel (NZZ) […]