≡
Stichwort
Wanda
63 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 04.09.2019 […] oben drauf: Die Austro-Rocker Wanda sind ästhetisch nicht gerade der originellste Entwurf, vielmehr siedeln sie nahe beim Schlager, meint Konstantin Nowotny im Freitag, ist aber trotzdem dankbar für das Pop-Phänomen: Denn "durch die geschickte Kitsch-Tarnung ist der Hörgenuss gerade noch erlaubt, auch für Menschen, die sich vom Schlager sonst fernhalten würden. Wanda enttarnen die Scheinheiligkeit: […] Julian Dörr hingegen sieht in dem neuen Wanda-Album "Ciao" - dem vierten in fünf Jahren - vor allem einen Stapel "Songattrappen": Die Stücke sind "nach den Blaupausen der Beatles gebaut, die sind massentauglich und industrieerprobt. Auch textlich wird sehr professionell Tiefgründigkeit vorgetäuscht." Für den Standard hat Christian Schachinger den Sänger Marco Wanda zum Gespräch getroffen. Der erklärt, […] Efeu 19.07.2019 […] der Frauen in der ersten Rock'n'Roll-Welle der 50er offen, in der sich hunderte von Musikerinnen und Sängerinnen tummelten, deren Namen heute in Vergessenheit geraten sind, darunter Janis Martin, Wanda Jackson und Lillian Briggs. Gängige Fifties-Klischees von Rock'n'Roll-Rebellen und Petticoat-Püpchen "haben viele weibliche Erfolgsgeschichten verdrängt. Einige der Künstlerinnen in Branstetters Almanach […] Efeu 28.11.2018 […] Erzählung "Die gelbe Tapete" (NZZ), Peter Waterhouse' Essaysammlung "Equus. Wie Kleist nicht heißt" (taz), James Andersons Krimi "Desert Moon" (FR), Neel Mukherjees "Das Leben in einem Atemzug" (SZ) und Wanda Marascos "Am Hügel von Capodimonte" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. […] Efeu 11.08.2018 […] Decars "Tausend deutsche Diskotheken" (taz), Albertine Sarrazins "Der Ausbruch" (NZZ), Jan Bachmanns Comic "Mühsam: Anarchist in Anführungsstrichen" (Freitag), Christine Zureichs "Garten, Baby!" (FR), Wanda Marascos "Am Hügel des Capodimonte" (SZ) und die Tolkien-Ausstellung in der Bodleian Library in Oxford (NZZ). […] Efeu 28.07.2018 […] Swimmingpool" (taz), Madeleine Albrights "Faschismus" (taz), Alma M. Karlins Autobiografie "Ein Mensch wird. Auf dem Weg zur Weltreisenden" (taz), Thomas Hardys Roman "Jude Fawley, der Unbekannte" (NZZ), Wanda Marascos Roman "Am Hügel von Capodimonte (NZZ), Hans Magnus Enzensbergers "99 Überlebenskünstler" (Berliner Zeitung). […] Magazinrundschau 30.12.2017 […] Abtreibungen mit viel Vorsicht arrangiert und bar bezahlt werden. Wenn eine Frau diese Sphäre betritt, verwandelt sich ihre Sünde in Gold. Ihre private Sorgen wird zum privaten Gewinn eines anderen.' Wanda Nowicka, die Gründerin von Federa, sagte Chełstowska: Wie sprechen über eine riesige, unversteuerte Einkommensquelle. Deshalb sind die Mediziner auch nicht besonders interessiert an einer Änderung […] Efeu 12.10.2017 […] Intendantin der Berliner Philharmoniker, über ihre Pläne für das Orchester. Besprochen werden das Debüt der R'n'B-Musikerin Kelela (taz), eine Box mit dem Gesamtwerk von Novaks Kapelle (Standard), das neue Wanda-Album "Niente" (Spex) und das Album "Donde estás Maria?" der Meridian Brothers (Standard).
[…] Efeu 10.10.2017 […] Killers. In der NZZ erinnert Claus Lochbihler an Thelonious Monk, der heute vor 100 Jahren geboren wurde. Hier wagt er einen Tanz:
Besprochen werden ein Konzert von Nick Cave (FR), das neue Album von Wanda (SZ) und das neue Album "Masseduction" von St. Vincent (Tagesspiegel). […] Efeu 07.10.2017 […] Tonträger mit heimischer Musik ist in Österreich dem Schlager oder der Volksmusik zuzurechnen, hat Karl Fluch vom Standard herausgefunden. Besprochen werden neue Alben von St. Vincent (The Quietus) und Wanda (ZeitOnline).
Außerdem gibt der Elektro-Musiker Shigeto in der Spex Youtube-Tipps. Unter anderem empfiehlt er das Ambientalbum "Unseen Forces" von Justin Walter - "ein Muss für lange Nächte und den […] Efeu 06.10.2017 […] seine Autobiografie veröffentlicht hat. Thomas Winkler plaudert in der taz mit der Berliner Sängerin Elif, die gerade ihr neues Album "Doppelleben" herausgebracht hat.
Besprochen werden neue Alben von Wanda (Standard), Kaytlin Aurelia Smith (taz, Pitchfork), und Ibeyi (Spex), ein Konzert von Alexander Lonquich (NZZ), weitere neue Popveröffentlichungen, darunter das neue Album von Liam Gallagher, den Jens […] Efeu 19.08.2017 […] Festival (NZZ), ein Konzert von Daniel Lanois (Standard), eine von Philippe Jordan dirigierte Aufnahme der neun Beethoven-Sinfonien (NZZ), der Abschlussabend des Frequency-Festivals in St. Pölten mit Wanda und Wiz Khalifa (Standard) und das neue Album "Painted Ruins" von Grizzly Bear (SZ).
[…] Efeu 26.04.2016 […] vollgriffige Akkord sei nun doch ein bisschen grob, wird man flugs eines Leichteren, lyrisch Flötenden belehrt."
Die Musik von Drangsal ist Labsal in den Ohren von Jens Balzer, dem AnnenMayKantereit, Wanda und FreiWild beinahe den deutschen Pop verleidet hätten. Doch jetzt vernehmliches atmtet er in der Berliner Zeitung vernehmlich auf: Drangsal singt Englisch, klingt nicht nach weichgespültem Epigonal-Indie […] Efeu 01.04.2016 […] Feuilleton und Popkritik begeistern sich gerade ziemlich für den demonstativ schluffigen Studenten-WG-Rock von AnnenMayKantereit, die bereits als deutsche Antwort auf Wanda gehandelt werden. Kornelius Friz (FAZ) mag da mit seinen Kollegen (etwa von FAS, Berliner Zeitung und Welt) allerdings nicht mitgehen, ihn schaudert es angesichts der "erschreckend banalen Texte": "Der vor Selbstmitleid triefende […] Efeu 12.03.2016 […] porträtiert Christian Wildhagen in der NZZ die Dirigenten Jordi Savall und Mariss Jansons. Im Tages-Anzeiger unterhält sich Yann Cherix mit Michael Marco Fitzthum, dem Sänger der österreichischen Band Wanda. Bento führt in die iranische Underground-Musikszene ein. Für die taz spricht Julian Weber mit dem "Tresor"-Gründer Dimitri Hegemann, der derzeit einen neuen Club in Detroit plant. Im Tagesspiegel […] Efeu 03.03.2016 […] Konzertsäle!", ruft Björn Woll in der Zeit deutschen Politikern zu.
Besprochen werden das neue Album "This Unruly Mess I've Made" von Macklemore (Tagesspiegel), Konzerte von Konstantin Wecker (FR) und Wanda (Tagesspiegel), ein Bruckner-Zyklus der Berliner Staatskapelle unter Daniel Barenboim in Tokio (FAZ), sowie das vom Netzwerk Norient herausgebene Buch "Seismographic Sounds", das SZ-Kritiker Jörg Scheller […]