≡
Stichwort
Reiner Wandler
38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 22.01.2014 […] verstümmelt wurden, während die Legende des 'väterlichen Retters' auferstand: Nichts zeigt dies deutlicher als die Leidenschaft, mit der Millionen von Ägyptern General Abdelfatah as-Sisi anhimmeln."
Reiner Wandler portätiert in der taz die beiden tunesischen Rapper-Stars Lil'K und Weld el 15, die von der Straße heißgeliebt und von den Behörden drakonisch verfolgt werden: "'Wir glaubten, dass es in diesem […] Feuilletons 18.09.2013 […] Reiner Wandler berichtet, wie in Madrid Geschichtspolitik mithilfe der Bauverordnung betrieben wird. Louisa Wittke stellt die Medienplattform Ikono vor, die jetzt auch als Fernsehsender zu empfangen ist. Katrin Bettina Müller beneidet München um den Regisseur Matthias Lilienthal, der dort künftig die Kammerspiele leiten wird.
Silke Burmester erzählt auf der Medienseite, wie ihr der Gerichtsvollzieher […] Feuilletons 03.11.2012 […] das gilt inzwischen als sicher. Ermittler gehen davon aus, dass Maier der Mann war, der dem Stern die peinlichste Ente seit der Entdeckung der Hitler-Tagebücher beschert hat."
Weitere Artikel: Reiner Wandler schildert die Auseinandersetzungen hinter den Kulissen der spanischen Tageszeitung "El Pais", wo rund einem Drittel der Beschäftigten gekündigt werden soll. Ingo Arend berichtet von einer Aben […] Feuilletons 21.07.2012 […] Vorabend der Olympischen Spiele in London um. Im Zuge der Haushaltskonsolidierung erhöht sich in Spanien die Mehrwertsteuer für kulturelle Veranstaltungen von acht auf satte 21 Prozent, berichtet Reiner Wandler. Ilka Kreutzträger beobachtet weiterhin den Prozess gegen die Ex-NDR-Redakteurin Doris Heinze. Helmut Höge sammelt erst Materialien zu einer Kulturgeschichte der Tierfilmer und schreibt anschließend […] Feuilletons 12.07.2012 […] Reiner Wandler interviewt im Standard Boualem Sansal zu dessen Reise nach Israel. Sansal erklärt, warum er den Nahostkonflikt nicht als Kolonialkrieg sieht: "Frankreich kam mit einer Armee und hat Algerien 130 Jahre lang besetzt. Deshalb war der Algerienkrieg ein echter antikolonialer Befreiungskrieg. In Palästina ist das ganz anders. Dort leben zwei Völker, die das gleiche Land beanspruchen. Dabei […] Feuilletons 09.05.2012 […] entsteht eine Art goldene Pyramide, die den Urheber am stärksten belohnt und gute Sharer neben ihrem Reputationsgewinn auch noch entlohnt." Inwiefern verhindert das kino.to oder megaupload?
Außerdem: Reiner Wandler zeichnet ein deprimierendes Bild von Algerien, wo man vom arabischen Frühling träumt, aber nicht wählen geht. Sonja Vogel fragt sich, ob private Kulturförderung (Stichwort BMW Guggenheim Lab) wirklich […] Feuilletons 26.03.2012 […] offensichtlichen Betrug von Tepco, über das gesamte hierarchische Entscheidungssystem und über den gründlichen Gehorsam, die das Verantwortungsbewusstsein des Einzelnen vernebeln können."
Weiteres: Reiner Wandler porträtiert den chilenischen Anarchisten und Journalisten Miguel Herberg, der all sein Material über Pinochets Diktatur verbrennen lässt, weil sich niemand dafür interessiert. Friedrich Küppersbusch […] Feuilletons 10.03.2012 […] ein "versöhnliches Ende" bereitet. Ingo Arend hat eine Werbeveranstaltung für die kommende Documenta besucht, auf der allerdings wenig über das zu erfahren war, was das Publikum im Juni erwartet. Reiner Wandler berichtet von Diskussionen in Spanien, die Landessprache weniger sexistisch zu machen.
Die tazzwei erinnert heute mit zahlreichen Reportagen und Interviews an die Nuklearkatastrophe in Fukushima […] Feuilletons 08.02.2012 […] bleibende Kindergeschichte, die ein wenig wirkt, als habe Steven Spielberg Charles Dickens verfilmt."
Weiteres: Isabel Metztger besucht die Ausstellung "How to Love" im Basler Cartoon-Museum. Reiner Wandler schreibt zum Tod des spansichen Malers Antoni Tapies.
Und Tom.
[…] Feuilletons 03.02.2012 […] Ziegler beobachtet "einen lokalen Kolonialkrieg", auf den die Stadt Frankfurt zusteuert: Es geht um Pläne für ein unterirdisches Museum der Weltkulturen, dessen Standort auf Widerstände stößt. Reiner Wandler berichtet, dass jetzt auch Madrid eine Mona Lisa hat: Nach der Restaurierung wird eine einem flämischen Maler zugeschriebene Kopie jetzt einem der beiden Assistenten von Leonardo Da Vinci zugeschrieben […] Feuilletons 26.10.2011 […] Brigitte Zypries zur "Politik an Europas Grenzen". Besprochen wird Steven Spielbergs neuer Film "Die Abenteuer von Tim & Struppi - Das Geheimnis der 'Einhorn'".
Auf den vorderen Seiten berichtet Reiner Wandler hier und hier über den Sieg der Islamisten in Tunesien. Die tunesische Frauenaktivistin Bouchra Belhaj Hamida zeigt sich im Interview enttäuscht über den Wahlverlauf, aber sie meint auch selbs […] Feuilletons 19.10.2011 […] berichtet über die Pläne Carolyn Christov-Bakargievs für die kommende Documenta. Stefan Heidenreich schreibt zum Tod des Medientheoretikers Friedrich A. Kittler. Auf den vorderen Seiten unterhält sich Reiner Wandler mit drei Tunesierinnen über die bevorstehenden Wahlen und die Situation der Frauen nach dem Sturz Ben Alis.
Besprochen wird Pedro Almodovars Film "Die Haut, in der ich wohne" mit Antonio Banderas […] Feuilletons 15.10.2011 […] Reiner Wandler stellt den algerischen Schriftsteller Boualem Sansal vor, der vom arabischen Frühling bislang nicht allzu viel hält. Cristina Nord unterhält sich mit Chantal Akerman, der im Filmmuseum Wien eine Retrospektive gewidmet ist. Im Gespräch doziert der grüne US-Ökonom Jeremy Rifkin über ökologisches Bewusstsein Berliner Schüler und die Notwendigkeit einer dritten industriellen Revolution zur […] Feuilletons 22.07.2011 […] Robert Iwanez schreibt über Post Black Metal-Bands wie Liturgy, die das Genre musikalisch erneuern und auch für die Abkehr vom düsteren Kirchenanzünder-Image stehen. Reiner Wandler kommentiert die Debatte in Spanien über den Umgang mit dem Franco-Putsch vor 75 Jahren, die sich um die herrschende Devise 'Vergessen statt Aufarbeitung' dreht. Ulrich Gutmair resümiert eine Berliner Konferenz zur Kunstpolitik […] Feuilletons 10.06.2011 […] arabischen Welt umschauen, gibt es nirgends eine Opposition im eigentlichen Sinne", sagte er 2003 im Interview mit Rainer Wandler. Und im Februar 2011 erklärte Sansal, ebenfalls im Gespräch mit Reiner Wandler, warum die Jugend revoltierte. Die jungen Menschen könnten über nichts reden: "Das betrifft nicht nur die Politik, die Diskussion über das politische Regime, über die Demokratie, sondern auch den […]