≡
Stichwort
Andy Warhol
141 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 24.12.2020 […] Foto von Barbara Wolff aus dem Bildband "Metropolis Berlin"In der taz begeistert sich Gunda Schwantje für einen schwarz-weißen Bildband über Berlin der Fotografin Barbara Wolff, die ihre Bilder mit ei […] Efeu 23.12.2020 […] Andy Warhol, Ladies and Gentlemen (Wilhelmina Ross), 1975, Privatsammlung, Italien, © 2020 The Andy Warhol FoundationAuch die große Kölner Warhol-Ausstellung im Museum Ludwig muss geschlossen bleiben. In der Zeit stört das Jan von Brevern nicht, er glaubt eh nicht, dass man sich Andy Warhols Druckwerke unbedingt im Museum ansehen muss, denn seine Kunst war zwar Pop und Event, aber vor allem Konzept […] Efeu 03.12.2020 […] denen das koloniale Vermächtnis beleuchtet werden soll.
Weiteres: In Wien dürfen die Museen ab 7. Dezember wieder öffnen, meldet der Standard. Im artmagazine empfiehlt Désirée Hailzl den Besuch der Andy-Warhol-Ausstellung im Wiener mumok. […] Efeu 17.08.2020 […] oft patriarchalen Heldenverehrung im öffentlichen Raum."
Andy Warhol: Red Race Riot, 1963In seiner taz-Reihe zur Polizei in der Kunst widmet sich Sebastian Strenger heute Andy Warhols Bild "Race Riot", das in der Werkserie "Death and Desaster" Charles Moores Aufnahme von Polizisten zeigt, die auf Bürgerrechtler einprügeln: "Indem Andy Warhol für den Titel seines Siebdrucks den Begriff 'Riot' (Ausschreitung […] Efeu 25.07.2020 […] schrieb sie."
Die beste moderne Kunst wurde immer in Krisenzeiten geschaffen, hält Jonathan Jones im Guardian nach einem Besuch in der wiedereröffneten Tate Modern fest. Schaudernd betrachtet er etwa Andy Warhols Siebdruck-Serie Pink Race Riot (Red Race Riot) von 1963: "Sie zeigen, wie die Polizei von Alabama Hunde auf Bürgerrechts-Demonstranten hetzt. Warhol zeigt schwarze Demonstranten, die wiederholt […] Magazinrundschau 15.06.2020 […] Endlich, eine große Biografie über Andy Warhol. Joan Acocella liest sie mit Vergnügen, denn Autor Blake Gopnik kann schreiben. Größter Schwachpunkt, meint sie, ist seine Verteidigung der späten Warhol-Werke, für die Acocella das Wort Kunst nicht mehr benutzen würde. Aber hagiografisch ist das Buch auch nicht, wie diese Episode zeigt: "In den fünfziger Jahren gab es in den Vereinigten Staaten bereits […] Efeu 28.05.2020 […] Werdohl schuf. Außer dem Künstler selbst haben das flüchtige Werk nur wenige Menschen gesehen - trotzdem hat er es einmal als eines seiner wichtigsten bezeichnet."
Besprochen werden außerdem eine Andy-Warhol-Ausstellung in der Tate Modern in London (den Versuch, "der Marke Warhol ein menschliches Gesicht zu geben und seine Kunst zurückzuführen auf existenzielle Erfahrungen", sieht Marion Löhndorf in […] Efeu 08.05.2020 […] wollten junge Künstler den Stil, der bald zur Karikatur seiner selbst wurde, imitieren und malen. Aus diesem Grund begannen einige Künstler, sich an anderen Orten inspirieren zu lassen. Sol war, wie Andy Warhol in den 50ern, dem Höhepunkt des abstrakten Expressionismus, nicht zu 100 Prozent in der bildenden Kunst tätig; er arbeitete eigentlich als Grafiker für 17 Magazine (Warhol war ein Werbegrafiker) […] Efeu 17.03.2020 […] Entwurf (Zeichnung, Gips und so weiter) immer die Vollendung des Originals durch den Gießer mitdenken muss, denn er hat in der Regel keine Gießerei, bleibt jetzt unberücksichtigt." Besprochen wird die Andy-Warhol-Schau in der Londoner Tate Modern (im Schweinsgalopp durch die Meisterwerke ritt der Observer, FR). […] Efeu 11.03.2020 […] dass 'der Mythos des Neuanfangs nicht aufrechterhalten werden kann'. Eine öffentliche Debatte zu der Frage will sie von sich aus vorerst aber nicht anstoßen."
Besprochen werden die bombastische Andy-Warhol-Schau in der Tate Modern, die im Oktober auch ins Museum Ludwig kommt (und die den Warhol zeigt, "den wir im Jahre 2020 brauchen", wie Adrian Searle im Guardian jubelt), eine Ausstellung der estnischen […] Efeu 30.11.2019 […] Im New Yorker Chelsea Hotel lebten und arbeiteten Bob Dylan, Andy Warhol, Jack Kerouac, Joni Mitchell oder Jimi Hendrix, Sid Vicious soll hier angeblich Nancy Spungen erstochen haben. Nachdem das Haus seit 2007 mehrfach verkauft wurde, unter anderem an Joseph Chetrit, der, weil in New York der Denkmalschutz nur für das Äußere von Bauten greift, das Haus fast komplett entkernte und einen Großteil der […] Efeu 07.10.2019 […] Brillen und markanten Kappen. Manches ist knallbunt, alles figurbetont, genauer hauteng, die selbstbewusste Betonung des Sex ist kalkuliert. ... In Verbindung mit der aufblühenden Pop Art eines Andy Warhol mit ihrer offensiven Liebe zu den banalen Sachen und mit der aufsässigen Musik war das ein explosives Gemisch."
Die taz hat (bereits am Samstag) ein großes Gespräch mit Wolfgang Joop geführt, auf […] 9punkt 08.07.2019 […] Die Fotografin Lynn Goldsmith, die in New York gegen die Warhol-Stiftung geklagt hat, bekommt keine Tantiemen aus einem von Andy Warhol mit seinen üblichen Siebdrucktechniken aufgehübschten Prince-Porträt, berichtet Rose-Maria Gropp in der FAZ. Der Fall sei wichtig, um die Frage der "Appropriation" urheberrechtlich zu klären, also die Aneignung fremder Werke in künstlerischen Bearbeitungen: "Der New […] Efeu 05.02.2019 […] (Zeit), Jonathan Lethems "Der wilde Detektiv" (Dlf Kultur), Emmanuel Carrères "Widersacher" (online nachgereicht von der FAZ), T.C. Boyles "Das Licht" (Tagesspiegel), Typex' Comicbiografie über Andy Warhol (Tagesspiegel), Matthias Nawrats "Der traurige Gast" (SZ) und Verena Memers "Autobus Ultima Sperenza" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau […] Efeu 05.01.2019 […] "Der Kadaverräumer" (zeit online), Jens Kastners und Lea Susemichels Band über "Identitätspolitiken" (taz), Christoph Heins Roman "Verwirrnis" (taz), "Typex's Andy", ein zehnbändiger Comic über Andy Warhol (taz) […]