≡
Stichwort
Washington Post
Rubrik: 9punkt - 152 Presseschau-Absätze - Seite 3 von 11
9punkt 11.02.2019 […] und parteiliche Seiten wie Daily Kos oder National Review den Gründervätern zeigte, würden sie sie sofort erkennen. Ein wiederauferstandener Benjamin Franklin hätte heute keinen Job bei der Washington Post, sondern einen anonymen Twitter-Account mit einer riesigen Schar von Followern, die er dazu nutzen würde, seine politische Gegner zu trollen."
The Daily Beast lässt aus der Affäre um Jeff Bezos […] 9punkt 08.02.2019 […] allseits bekannten Erpressungsmethoden mitmachen, bei ihren politischen Gefälligkeiten, politischen Attacken und Korruption."
Nebenbei enthält Bezos's Blogbeitrag ein bemerkenswertes Bekenntnis zur Washington Post, die er vor einigen Jahren gekauft hat und die für ihre kritische Berichterstattung über Trump bekannt ist. Selbst wenn sie die Dinge für ihn kompliziere, so Bezos, "bereue ich meine Investition […] 9punkt 04.02.2019 […] Anne Applebaum greift in ihrer jüngsten Washington-Post-Kolumne zwei neuere Geschichten über Manipulation bei Facebook auf (der Konzern bezahlte Schüler für Zugang zu ihren Iphones, und er stoppte ein Tool von Propublica, das dubiose Anzeigen aufspürte, unser Resümee), und sie fordert eine wesentlich striktere Regulierung von Facebook, aber auch Google und Youtube: "Diese Firmen agieren ganz nach ihren […] 9punkt 14.01.2019 […] New York Times und Washington Post brachten jüngst (hier und hier) wieder das Thema der russischen Einflussnahme auf. Aber man muss eigentlich gar nicht fragen, ob Donald Trump im Interesse Wladimir Putin handelt - es liegt auf der Hand, schreibt Strobe Talbott, ein Russland-Berater Bill Clintons, in politico.eu: "In Europa hat es Trump für Putin wesentlich leichter gemacht, Gorbatschows und Jelzins […] 9punkt 05.01.2019 […] seinen Angriffen auf das FBI und das Justizministerium, mit Vetternwirtschaft und Ämterpatronage bringt Donald Trump den öffentlichen Dienst in Verruf und Gefahr, fürchtet Anne Applebaum in der Washington Post: "Die Mehrheit der Menschen, die für den Staat arbeiten, müssen daran glauben können, dass sie für ihr Land arbeiten, nicht für eine Person. Sie brauchen zumindest etwas patriotische Motivation […] 9punkt 17.12.2018 […] Die Washington Post stellt einen Bericht vor, der im Auftrag eines Untersuchungsausschusses im amerikanischen Senat Millionen von Posts in sozialen Netzen untersuchte und zu dem Ergebnis kam, dass russische Agenten massiv versuchten, die amerikanische Wählerschaft zu beeinflussen. Dafür sei die amerikanische Bevölkerung in Gruppen eingeteilt worden, die dann gezielt bespielt wurden: "Die Russen richteten […] 9punkt 05.12.2018 […] Paul Farhi attackiert in der Washington Post den Guardian, der berichtet hatte, dass es ein Treffen von Paul Manafort, einem Wahlkampfmanager Trumps, und Julian Assange in der äquatorischen Botschaft in London gegeben habe (unser Resümee) - bisher habe der Guardian keine Beweise vorgelegt: "Die Zeitung sagt, Manafort habe die Botschaft dreimal besucht, zum letzten Mal im März 2016, als er sich vierzig […] 9punkt 27.11.2018 […] militärische Eskapade", die die Ukraine von einem großen Teil ihrer Küste abschneiden könnte, geschieht in einem interessanten Moment der russischen Innenpolitik, schreibt Anne Applebaum in der Washington Post. Es sind Proteste gegen die Reform der Rentenpolitik angesetzt. "Als erste Nachrichten über die 'ukrainische Provokation' in Russland laut wurden, hat der prominenteste Oppositionspolitiker in […] 9punkt 14.11.2018 […] Auch das New York Magazine und Quartz werden eine Paywall hochziehen. Joshua Benton stellt im Nieman Lab die bange Frage, wie viele Paywalls die Leser sich wohl werden leisten wollen. Bei der Washington Post habe es funktioniert. Aber "nur 16 Prozent der Amerikaner sagen, dass sie willens seien, für Online-News zu bezahlen. Wird, wer zuerst die Times oder die Post abonniert, noch einen zweiten, dritten […] 9punkt 09.11.2018 […] gemacht, Trump bei Pressekonferenzen herauszufordern. Er stellt dabei oft Fragen, die eigentlich keine echten Fragen sind, sondern als Fragen formulierte Vorwürfe oder Anschuldigungen."
Auch die Washington-Post-Kolumnistin Margaret Sullivan sieht Acosta als einen aggressiven Journalisten, was Trump aber nicht das Recht gebe, ihm die Akkreditierung zu entziehen. Wie sollte die Presse reagieren? "Ein Boykott […] 9punkt 03.11.2018 […] Die Trump-Beraterin Kellyanne Conway hat das Attentat von Pittsburgh als ein Attentat gegen Religion bezeichnet. Aber nein, schreibt Yair Rosenberg in der Washington Post, die Juden von Pittsburgh wurden umgebracht, weil sie Juden waren. "Dieses Symptom - das Bedürfnis, eine spezifisch jüdische Tragödie zu universalisieren, so dass die eigentlichen Opfer darunter begraben werden - findet sich über […] 9punkt 18.10.2018 […] Die Washington Post veröffentlicht die letzte Kolumne des Journalisten und Post-Kolumnisten Jamel Khashoggi, der nach Angaben der türkischen Regierung aufs Grausamste in der saudischen Botschaft in Istanbul abgeschlachtet worden sein soll (die Türkei hat bisher kein Beweismaterial veröffentlicht). In einem einleitenden Statement sagt Khashoggis Redakteurin, dass man mit der Kolumne bis zu Khashoggis […] 9punkt 08.10.2018 […] 15-köpfigen saudischen Team im Konsulat empfangen und ermordet und dann, in kleine Teile zerstückelt und auf die Taschen der Killer verteilt, hinausbefördert worden sei." Hier der Bericht der Washington Post, für die Khashoggi tätig war und einige seiner Kolumnen. Der Guardian berichtet vorerst nur mit einer Tickermeldung, dass die bulgarische TV-Journalistin Viktoria Marinova, die über korrupten Umgang […] 9punkt 01.10.2018 […] gegenüber schwarzen Arbeitern hat, sondern der Kapitalist."
Weiteres: Der Publizist und Zeithistoriker Walter Laqueur ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Eily Langer schreibt den Nachruf in der Washington Post. […] 9punkt 10.09.2018 […] Das Leben unter Trump fühlt sich zusehends an wie das Leben unter einer Besatzung, schreibt Anne Applebaum in der Washington Post. Aber es sind auch die Institutionen, die der heutigen Situation nicht gewachsen seien, fügt sie hinzu und spricht das Wahlmännersystem an, durch das das Ergebnis für Trump so verzerrt wurde: "Vielleicht haben wir auch unterschätzt, inwieweit sich unsere im 18. Jahrhundert […]