≡
Stichwort
Peter Wawerzinek
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 25.04.2016 […] "Ich werde mitten unter Dresdener leben"! Peter Wawerzinek hat den Ruf als Stadschreiber in Dresden angenommen und will sich "endlich zu allem und der Pegida äußern", wie er im Debatttenportal Causa beim Tagesspiegel erklärt: "Ich wurde genommen, weil sich in diesem Jahr deutlich weniger Autoren um das Amt bewarben. Waren es ein Jahr zuvor noch knapp hundert, so ist die Zahl auf den kläglichen Rest […] Efeu 26.08.2015 […] Freitag erscheint bei Steidl "Vonne Endlichkait", ein Band mit nachgelassenen Texten von Günter Grass. In Göttingen wurde das Buch bereits vorgestellt, berichtet Gerrit Bartels im Tagesspiegel. Peter Wawerzinek hat für die Welt die letzten Gedichte von Grass "vorausschauend niedergeschrieben". Hier eine Kostprobe:
Letzte Weisheit
Mit Willi Brandt, Amundsen
und Scott habe ich eins gemein:
Wir brachen […] Efeu 20.07.2015 […] Das Album mag tief im Retrosumpf schwimmen, doch lässt es dabei "Dekaden psychedelischer Sounds in einen einzigen lieblichen, verschwommenen Fleck aufgehen."
Veteranentreffen in Bad Doberan: Peter Wawerzinek berichtet in der Welt von der Zappernale. "Fakt ist, wenn die Zappanale stirbt, ist Zappa richtig tot. Oder man wandelt das Sommerfestival in einen Zappa-Kirchentag um und gibt es für Schwule […] Efeu 05.07.2014 […] Streit in der Jury und merkt sich als mögliche Preisträgerin schon mal Anne-Kathrin Heier vor. Roman Bucheli konstatiert in der NZZ, dass ein eindeutiger Siegertext noch fehle. Und Schriftsteller Peter Wawerzinek berichtet im Tagesspiegel unter anderem vom Klagenfurter Büfett.
Wenn Kritiker trinken #tddl pic.twitter.com/XggW6LFRNG- meta_bene (@meta_bene) 3. Juli 2014 […] Efeu 11.04.2014 […] Ende gekommen ist. Ich werde nie wieder so etwas schreiben. Das, was diese Bücher waren, gibt es nicht mehr."
Außerdem: Zeit-Autor Daniel Schreiber trifft sich mit den beiden Schriftstellern Peter Wawerzinek und Simon Borowiak, die sich in ihren Büchern jeweils mit ihrer Alkoholsucht auseinandergesetzt haben. In der Berliner Zeitung berichtet Marten Hahn vom Berliner Festival Spoken Worlds Nairobi:Berlin […] Efeu 21.03.2014 […] weiteres von Lewitscharoffs Dresdner Auftritt trennen kann. Christoph Driessen berichtet in der Welt von einem Auftritt Sibylle Lewitscharoffs in Köln. Ebenfalls in der Welt gibt Schriftsteller Peter Wawerzinek Auskunft über sein früheres Leben als Trinker. In der NZZ warnt Joachim Güntner vor Amazons Verlagsprogramm, auch wenn der Online-Händler kaum literarisch Hochkarätiges zu bieten habe. In der […] Feuilletons 11.07.2011 […] sondern die immerhin 50-jährige Maja Haderlap gewann, trotz allen Respekts für ihre Geschichte: "Nachdem im vergangenen Jahr am Wörthersee bereits das Comeback des Ostberliner Erzählveteranen Peter Wawerzinek gefeiert wurde, hätte es in diesem Jahr die Chance gegeben, eine junge Generation mit neuen Stoffen und Formen ganz in den Fokus zu rücken. Das hat man dann doch nicht mit aller Konsequenz gewagt […] Feuilletons 16.03.2011 […] manchmal auch Trouvaillen. Was verbindet schon Matthew D. Roses 'Eine ehrenwerte Gesellschaft', eine knallharte Wirtschaftsreportage über die Schuldenmacher der Bankgesellschaft Berlin, mit Peter Wawerzineks ungebärdiger Prosa 'Das Kind das ich war'? ... Der Transit-Verlag ist ein Wilderer zwischen den Gattungen und Erzählweisen."
Weiteres: Marcus Stäbler beschreibt die Renaissance des deutschen […] Feuilletons 24.12.2010 […] Der Schriftsteller Peter Wawerzinek erzählt im Magazin vom Besuch seiner Schwester in Berlin. Hier der Anfang: "Wie viel Schnee inzwischen gefallen sein mag, frage ich mich oft zur Weihnachtszeit. Wissend, dass es immer schneit, wenn mir im Leben etwas Besonderes geschieht. Also ist da an der Tatsache auch nicht ein Wunder zu vermelden, dass es zu schneien beginnt, wie ich meine kleine Schwester und […] Feuilletons 19.10.2010 […] Bechtolfs Inszenierung von Paul Hindemiths "Cardillac" an der Wiener Staatsoper, eine Aufführung von "Peer Gynt" im Luzerner Theater, Mariam Kühsel-Hussainis Romandebüt "Gott im Reiskorn" und Peter Wawerzineks Roman "Rabenliebe" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 18.09.2010 […] vorderen Seiten gibt es ein Pro und Contra zur taz-eigenen Streitsache der Auslandskorrespondenten-Pauschalhonorare.
Besprochen werden Bilals neues Album "Airtight's Reveng" und Bücher, darunter Peter Wawerzineks Roman "Rabenliebe" und Erwin In Het Panhuis' Studie "Aufklärung und Aufregung" zu Schwulen und Lesben in der Bravo (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr).
Und Tom.
[…] Feuilletons 04.09.2010 […] Bettina Wündrich unterhält sich mit Jane Goodall über Affen.
Besprochen werden die Ausstellung "Vermeer in Dresden" in der Gemäldegalerie Alte Meister im Dresdner Zwinger und Bücher, darunter Peter Wawerzineks Roman "Rabenliebe" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 21.08.2010 […] Mendelsohns endlich übersetztes großes Buch "Die Verlorenen", in dem sich der Autor auf die Suche nach Spuren seiner in der Uklraine umgebrachten Verwandten begibt. Besprochen werden außerdem Peter Wawerzineks Roman "Rabenliebe" (den Hajo Steinert ergreifend nennt), Gregor Schöllgens Biografie über Gustav Schickedanz, die Eckhard Fuhr etwas geschönt scheint, und schließlich Vittorio Magnago Lampugnanis […] Feuilletons 19.08.2010 […] Frontier" (Thomas Winkler schätzt ihre "wertkonservative Stabilität"), ein Konzert der afromallorquinischen Sängerin Concha Buika im Frankfurter Palmgarten (hier ein Konzertausschnitt in Paris) und Peter Wawerzineks Roman "Rabenliebe" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 19.08.2010 […] Als Sensation feiert Ulrich Greiner den Gewinner des Bachmann-Preises, Peter Wawerzineks Roman "Rabenliebe" über seine Suche nach der Mutter, die ihn als kleines Kind in der DDR hat sitzen lassen. Passagen von "großer, trauriger Schönheit" hat er gefunden, "etwa wenn der Knabe, der erst spät das Sprechen lernt, vor lauter Einsamkeit mit den Bäumen spricht". Warum aber, fragt sich Greiner schreit Wawerzinek […] der Zeuger. Auf die Mutter kommt alles an. Und gerade deshalb, weil sich die Mutterliebe nicht von selbst versteht, ist sie unersetzlich. Diese Botschaft wird vielen missfallen. Insofern ist Peter Wawerzineks 'Rabenliebe' nicht nur ein literarisches Ereignis, sondern auch eine Provokation." (Man könnte auch sagen, dass er da voll im Trend liegt!)
Weiteres: Der Architekt Peter Eisenman war für die […] Missionarisches oder so.
Besprochen werden das von den Flaming Lips neu aufgenommene Pink-Floyd-Album "The Dark Side of the Moon", Strindbergs "Fräulein Julie" auf Schloss Neuhardenberg. Und Peter Wawerzineks Roman "Rabenliebe" (den Ulrich Greiner für ein literarisches Ereignis hält und als Schrei nach der Mutter für latent skandalös hält), Günter Grass' neues Buch "Grimms Wörter" und John Darwins […]