≡
Stichwort
James Webb
3 Presseschau-Absätze
Efeu 22.08.2018 […]
James Webb: "There Is A Light That Never Goes Out". Version in Mandarin, 2014.
In Italien sind die afrikanischen Migranten viel länger und stärker präsent als hierzulande, nur folgerichtig findet Andrian Kreye in der SZ, dass der nigerianische Kurator Okwui Enwezor und seine Kollegin Koyo Kouoh aus Kamerun in Roms Maxxi die große Ausstellung "African Metropolis - una città immaginaria": Auch wenn […] über die Fotobiennale in Bamako als Erste ins Ausland brachte, sind es doch die Skulpturen und Gemälde, die zeigen, wie sich die afrikanische Großstadtkultur eigene Definitionen von Ästhetik sucht. James Webbs Neonskulpturen "There is a light that never goes out" transportieren die gleißende Unruhe der Megacitys mit einer solchen Eleganz, dass sich der doppelte Sinn der arabischen und chinesischen Schriftzüge […] Feuilletons 03.11.2006 […] und etliche Clins d'oeil an die Welt des schwulen Kultzeichners Tom of Finland)."
Weiteres: Andrea Köhler berichtet vom amerikanischen Wahlkampf, in dessen Untiefen sich nun auch Bestseller-Autor James Webb wiederfindet. Thomas Leuchtenmüller schreibt zum Tod des amerikanischen Schriftstellers William Styron. Besprochen werden eine Ausstellung zu Karl Jaspers und Hannah Arendt in Marbach und der Auftakt […] Magazinrundschau 30.10.2006 […] Unter der hübschen Überschrift "The Southern Discomfort" porträtiert Peter J. Boyer den Schriftsteller, ehemaligen Republikaner und Reagan-Berater und nun Demokraten James Webb, der gerade in Virgina das "seltsamste Senatorenrennen des Jahres" liefert. "Webbs Kampagne arbeitet schwer daran, ihn als die Art von Demokrat darzustellen, dem Ronald Reagan vertrauen konnte. Sein erster Werbespot zeigte […]