≡
Stichwort
Anne Weber
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 14.10.2020 […] Im Interview mit der FAZ spricht Anne Weber, die für ihr Langgedicht "Annette. Ein Heldinnenepos" gerade mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde (unser Resümee), unter anderem über ihren Entschluss, ihre Hommage an die französische Widerstandskämpferin Annette Beaumanoir in Versen zu schreiben: Über einen tatsächlich existierenden Menschen schreiben - "darf ich alles mit diesem Leben machen […] man da beim Plausch aufschnappt, ist beim Livestream nicht zu denken. Gerne hätte Knipphals etwa gewusst, "ob in den internen Diskussionen der Buchpreisjury zuletzt Deniz Ohdes 'Streulicht' und Anne Webers 'Annette' gegeneinander standen. Das wäre nämlich eine Debatte, die außerordentlich fruchtbar erscheinen könnte. Zurückgenommen, ohne Tricks und sorgsam von gesellschaftlichen Erfahrungen erzählen […] Efeu 13.10.2020 […] Das ungewöhnlichste Buch auf der Shortlist hat gewonnen, jubelt Dirk Knipphals in der taz: Der Deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an Anne Weber für ihr Langgedicht "Annette. Ein Heldinnenepos". Einer verdienten, einer glänzenden Buchpreisgewinnerin ist zu gratulieren, so Knipphals: Ihr Gedicht funktioniere auch als Lesetext, ja "mehr noch. Die zunächst exzentrisch anmutende Wahl des Versepos ermöglicht […] Efeu 12.10.2020 […] Ruth Klüger (weitere Nachrufe hier). Auf Intellectures gratuliert Thomas Hummitzsch der Schriftstellerin Irina Liebmann zur Auszeichnung mit dem Uwe-Johnson-Preis.
Besprochen werden unter anderem Anne Webers "Annette, ein Heldinnenepos" (Berliner Zeitung), Annie Ernaux' "Die Scham" (taz), Christine Wunnickes "Die Dame mit der bemalten Hand" (Berliner Zeitung, Tagesspiegel), Deniz Ohdes "Streulicht" (Berliner […] Efeu 02.10.2020 […] seelischer Stabilisierung beigetragen haben - und hat doch gleichzeitig etwas Verpupptes und Vermucktes."
Besprochen werden unter anderem Christine Wunnickes "Die Dame mit der bemalten Hand" (taz), Anne Webers "Annette, ein Heldinnenepos" (FR), Anatol Regniers Studie "Jeder schreibt für sich allein" über Schriftsteller im Nationalsozialismus (NZZ), Joe Saccos Comicreportage "Wir gehören dem Land" (taz) […] Efeu 28.09.2020 […] die Epidemie" bereits 1973 eine heute erstaunlich hellsichtiges Buch geschrieben. In der FR berichtet Stefan Michalzik von einem Hölderlin-Abend mit Durs Grünbein.
Besprochen werden unter anderem Anne Webers "Annette, ein Heldinnenepos" (Standard), Sven Heucherts "Alte Erde" (taz), Szczepan Twardochs "Das schwarze Königreich" (SZ), Annette Mingels' "Dieses entsetzliche Glück" (Berliner Zeitung), Nikolaus […] Efeu 16.09.2020 […] Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis ist da: Hoffnung auf die Auszeichnung dürfen sich nun Bov Bjerg, Dorothee Elmiger, Thomas Hettche, Deniz Ohde, Anne Weber und Christine Wunnicke machen - die Links führen je zu unseren Rezensionsnotizen der nominierten Romane. Groß ist die Freude der Literaturkritiker: "Klug sind alle" diese Romane, einen eindeutigen Favoriten gebe es allerdings nicht, meint […] Efeu 28.08.2020 […] erhalten, erzählt er. Das Schöne im Schrecklichen, für Dževad Karahasan ist es so notwendig wie das Traurige im Schönen."
Besprochen werden unter anderem Charles Lewinskys "Der Halbbart" (NZZ), Anne Webers "Annette, ein Heldinnenepos" (online nachgereicht von der FAZ), Ingo Roses und Barbara Sichtermanns Biografie über Helena Rubinstein (taz), David Grossmans "Was Nina wusste" (SZ), Katerina Poladjans […] Efeu 20.08.2020 […] ZeitOnline von ihrer Elbwanderung. In seiner Standard-Reihe über Walter Benjamin kommt Ronald Pohl auf Benjamins Aufsatz "Die Aufgabe des Übersetzers" zu sprechen.
Besprochen werden unter anderem Anne Webers "Annette, ein Heldinnenepos" (ZeitOnline), Dorothee Elmigers "Aus der Zuckerfabrik" (Berliner Zeitung), Steph Chas Kriminalroman "Brandsätze" (FR), Thilo Krauses "Elbwärts" (SZ) und David Grossmans […] Efeu 13.08.2020 […] im Tagesspiegel die Lage des US-Comicverlags DC, dessen Belegschaft vom Mutterkonzern Time Warner gerade bis weit in hohe Ränge um ein Drittel verkleinert wurde.
Besprochen werden unter anderem Anne Webers "Annette - ein Heldinnenepos" (taz), Deepa Anapparas Debütroman "Die Detektive vom Bhoot-Basar" (SZ), Monika Marons "Artur Lanz" (online nachgereicht von der FAS) und Alexander Kluges "Russland- […] Efeu 08.08.2020 […] Christoph Buch über Antisemitismus und Verschwörungstheorien bei Celine nach.
Besprochen werden unter anderem Zora del Buono: "Die Marschallin" (taz), Vivian Gornick: "Eine Frau in New York" (taz), Anne Webers "Annette, ein Heldinnenepos" (Tagesspiegel), Robert Seethalers "Der letzte Satz" (Tagesspiegel), Emily Carrs "Klee Wyck" (FR), Monika Marons Roman "Artur Lanz" (Literarische Welt), Sasha Filipenkos […] Efeu 01.07.2020 […] Ingendaay schreibt in der FAZ einen Nachruf auf den Feuilletonisten Dieter E. Zimmer.
Besprochen werden unter anderem Abubakar Adam Ibrahims' Debüt "Wo wir stolpern und wo wir fallen" (Tagesspiegel), Anne Webers "Annette, ein Heldinnenepos" (Standard), Albrecht Schönes "Erinnerungen" (Berliner Zeitung), Peter Suhrkamps Essayband "Über das Verhalten in der Gefahr" (SZ) und René Crevels nach 100 Jahren ins […] Efeu 29.04.2020 […] Mortimer: Der letzte Pharao" (taz), Franziska Füchsls "Tagwan" (NZZ), Hari Kunzrus "Götter ohne Menschen" (Tagesspiegel), neue Gedichtbände von Uwe Kolbe und Emmy Hennings (Berliner Zeitung) und Anne Webers "Annette, ein Heldenepos" (SZ). […] Efeu 12.12.2019 […] Denn bei der Verleihung der Preise dürfen die Gewinner kein Wort sagen." Allerdings wäre es vielleicht doch möglich gewesen, abseits der Verleihung ein paar Worte zu verlieren.
Die Schriftstellerin Anne Weber zeigt sich in der Welt überwältigt vom Brimborium der Nobelpreisverleihung und hält den Handke-Kritikern entgegen: "Ich denke, wisst ihr was, ihr da draußen, die ihr unterscheiden wollt zwischen […] Efeu 21.03.2017 […] (FAZ), der Roman "Das kalte Blut" des Filmemachers Chris Kraus (Tagesspiegel), Brigitte Kronauers "Der Scheik von Aachen" (taz), Tom Schulz' Gedichtband "Die Verlegung der Stolpersteine" (SZ) und Anne Webers "Kirio" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. […] Efeu 18.03.2017 […] t.
Besprochen werden unter anderem Lorenz Jägers Biografie über Walter Benjamin (NZZ), Zsuzsa Bánks "Schlafen werden wir später" (NZZ), Karlheinz Stierles "Montaigne und die Moralisten" (NZZ), Anne Webers "Kirio" (taz), Chris Kraus' "Das kalte Blut" (Literarische Welt), die Memoiren des "Daily Show"-Moderators Trevor Noah (taz), Michela Murgias "Chirú" (FAZ) sowie neue Lyrik von Tom Schulz und Steffen […]