≡
Stichwort
Wedding
89 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 13.06.2017 […] In Berlin werden derzeit mehrere Straßen im afrikanischen Viertel im Wedding umbenannt. Der Grund: Die Rolle der Namensgeber während des deutschen Kolonialismus. Nun soll jedoch eine der Straßen ausgerechnet den Namen einer afrikanischen Königin tragen, die selbst mit Sklaven gehandelt hat (mehr hier). In der Berliner Zeitung ärgert sich Christian Seidl über das ganze Verfahren, das die Vorschläge […] Erbe des Kolonialismus ab, indem man sich der Mittel des Kolonialismus bedient: Fremdbestimmung, Dünkel, Vermessenheit, Ignoranz. Die Tupinambá konnten sich damals nicht wehren. Die Menschen im Wedding sollten es tun."
Weiteres: In der Berliner Zeitung erzählt Andreas Förster die Geschichte des von den Nazis verfemten und in der DDR enteigneten Künstlers Albert Schaefer-Ast.
[…] 9punkt 08.06.2017 […] Im Berliner Stadtteil Wedding gibt es ein Viertel mit afrikanischen und kolonialistischen Straßennamen. Einige Straße sollen umbenannt werden - dafür hat sich eine sehr umstrittene Jury gebildet. Einer ihrer Vorschläge ist, eine Straße nach der angolischen Königin Ana Nzinga zu benennen. Das Dumme ist nur, wie die Berliner Zeitung herausfand, dass sie mit Sklaven handelte. Die Bezirksstadträtin Sabine […] Efeu 17.12.2016 […] fahren, das seinen Bildern diese glamouröse Farbigkeit gibt, wäre den deutschen Fotografen zuviel. Schmidts Bilder sind sorgfältig komponiert - aber wie gesagt: klein, grau, unspektakulär. Berlin-Wedding. Nicht 'Rhein II'. Daneben förderte er aber auch Künstler wie Gosbart Adler mit seinen wunderbar punkigen Tagebuchskizzen in Farbe. Das hier ist 'arme Kunst'. Und viele dieser Künstler sind wahrscheinlich […] Efeu 12.12.2016 […] Michael Schmidt: Müller/Ecke Seestraße, aus der Serie Berlin Wedding, 1976-1978
Das C/O Berlin erinnert mit der epochalen Ausstellung "Kreuzberg - Amerika" an die Werkstatt für Photographie der Kreuzberger Volkshochschule, in der deutsche und amerikanische Fotografen den großen Aufbruch der siebziger Jahre initiierten. In der taz erkennt Brigitte Werneburg, was dieses Labor so besonders machte: "Was […] kennt kaum jemand: Eva Maria Ocherbauers, Hildegard Ochse und Christa Mayer. In der FAZ betont Kolja Reichert die bedeutende Rolle, die Michael Schmidt spielte: "Bei C/O ist seine frühe Serie 'Berlin-Wedding. Stadtlandschaft und Menschen' von 1978 wiederzusehen, die zeigt, was Schmidts Fotokunst besonders macht: Alle Motive, egal ob Mensch, Markise oder Straßenschild, erscheinen konzentriert und bis aufs […] Efeu 06.10.2016 […] Themen 'sensibel' diskutiert."
Weitere Artikel: Anfang des Jahres sollte in Detroit das Haus der schwarzen Bürgerrechtlerin Rosa Parks abgerissen werden. Demnächst steht es im Berliner Stadtteil Wedding, erzählt Katja Belousova in der Welt: Der Künstler Ryan Mendoza hat es zerlegt und baut es gerade wieder hier auf. Das ZeitMagazin verweist auf interessante Fotografen auf Instagram.
Besprochen werden […] Efeu 09.06.2016 […] (Berliner Zeitung) und Michael Bienert (Tagesspiegel) besuchen das nach Sanierung nun wieder zugängliche Kolbe-Museum in Berlin. Für die Zeit hat Maxim Biller den Fotografen Daniel Josefsohn im Berliner Wedding besucht, sich von dessen schlechter Laune nicht, jedoch umso mehr von dessen neuer "Star Wars"-Serie beeindrucken lassen. Die Chagall-Enkelin Meret Meyer erinnert sich im Gespräch mit der NZZ an ihren […] 9punkt 28.05.2016 […] ropameisterschaft sollen nun hundert Sendemasten aufgestellt werden. Auf FAZ.net macht sich Niklas Záboji Sorgen um die Folgen für private Internetprovider: "Welcher Student zwischen Neukölln und Wedding wird bei ordentlicher Datenübertragung dann noch einen Internet-Vertrag abschließen wollen? Und damit nicht genug: Wie viele Mobilfunkkunden bleiben noch übrig, wenn in Zukunft das Gros der städtischen […] Efeu 15.04.2016 […] Das Berliner Kino Arsenal hat sein umfangreiches Kopienarchiv im neuen Kulturquartier silent green in Wedding eingelagert, berichtet Detlef Kuhlbrodt in der taz, und räumt bei dieser Gelegenheit auch gleich mit offenbar bestehenden falschen Vorstellungen auf: "Es ist nicht so, dass das Arsenal die mittlerweile 8.000 Filme wie Dagobert Duck sammelt, damit die Arsenal-Mitarbeiter darin baden können." […] Efeu 29.12.2015 […] around the ideologies it enshrines make it a perfect weapon for militant jihadist causes.' Osama bin Laden composed an ode to the destruction of the USS Cole in 2000, which he recited at his son's wedding, and a second example of his verse was discovered in an abandoned safe house in Kabul, having been distributed among trainee jihadis as an exhortation to fight."
Weitere Artikel: In der FR staunt […] 9punkt 19.10.2015 […] generations of the royal family; he will address the houses of parliament and at night will sleep in the palace's Belgian Suite, in the very same bed that Duke and Duchess of Cambridge used on their wedding night. It will herald, George Osborne hopes, a 'golden era' in Chinese-British relations. Britain will become China's 'best partner in the west'. They will 'stick together', creating a 'win-win' situation […] 9punkt 22.08.2015 […] mehrsprachig. Bei gutem Wetter sieht man die Spielplätze vor lauter Kindern kaum noch, zur gleichen Zeit wirken die Spielplätze im Wedding rund um die Badstraße oft wie ausgestorben. Allgemein verbreitete Theorie dazu: Zu Hause läuft der Fernseher den ganzen Tag. Auf Weddinger Spielplätzen trifft man kiffende Jungs und Väter, mit denen man sich lieber nicht anlegt." […] gehen, um auf zwei komplett divergierende Deutschlands zu stoßen, schreibt Güner Balci in der Welt, nämlich von den Spielplätzen im neo-bourgeoisen Berlin-Mitte zu den Spielplätzen des proletarischen Wedding (Berlin-West): "Auf den Spielplätzen rund um den Rosenthaler Platz kann man die Eliten von morgen beim Sandburgenbauen beobachten. Sie tragen Petit Bateau und ihre Initialen auf hochwertigem Buddelzeug […] Efeu 08.08.2015 […] Julika Bickel porträtiert in der taz den Regisseur Fabian Gerhardt. Im Tagesspiegel gratuliert Gunda Bartels dem Berlin-Weddinger Prime Theater zur 100. Ausgabe iher Bühnen-Sitcom "Gutes Wedding, schlechtes Wedding", in der nachtkritik gratuliert Georg Kasch. Besprochen werden "Fidelio"- und "Figaro"-Inszenierungen in Salzburg (Welt).
[…] Efeu 01.08.2015 […] Florian Leclerc (FR) führt durch das Richard-Wagner-Museum in Bayreuth. Esther Slevogt (taz) schreibt über Constanze Behrends, die mit ihrem Prime Theater den Berliner Wedding sexy macht. Im Tagesspiegel porträtiert Patrick Wildermann den Schauspieler Markus Majowski. Besprochen wird Barrie Koskys Inszenierung von Georg Friedrich Händels "Saul" beim Glyndebourne Opernfestival (FAZ). Außerdem meldet […] Efeu 16.05.2015 […] Museumskontext zu inkorporieren: "Das alles wirkt (...) im Museum ausgesprochen fremd. ... Als historische Lehrstücke erscheinen die Werke kastriert."
Michael Freerix (taz) porträtiert die im Berliner Wedding sich wacker gegen die Gentrifizierung schlagende Künstlerin Antje Majewski: Diese hat in den letzten 20 Jahren "eine Gimel-Welt, wie sie sie nennt, erschaffen. Mit dem hebräischen Buchstaben Gimel […] Efeu 24.03.2015 […] Bild links: Lynn Hershman-Leeson (*1941), Roberta Construction Chart #1, 1975 C-Print © Lynn Hershman Leeson / Sammlung Verbund, Wien. Bild rechts: Penny Slinger (*1947), Wedding Invitation - 2 (Art is Just a Piece of Cake), 1973 S/W-Photografie © Penny Slinger / Courtesy of the Artist and Broadway 1602, New York / Sammlung Verbund, Wien
In der Berliner Zeitung empfiehlt Sabine Rohlf […]