≡
Stichwort
Wehmut
56 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 22.02.2019 […] Wehmütig blickt Roman Bucheli von der NZZ in die Welt der Vögel, die dem aus dem Paradies vertriebenen Menschen fremd bleiben muss. Als Trost bleiben immerhin Literatur und Wissenschaft, insbesondere […] Efeu 21.12.2018 […] Waechter, Chlodwig Poth, Bernd Eilert, Peter Knorr und Hans Traxler zu den Mitbegründern der Neuen Frankfurter Schule, aus der die Satirezeitschrift Titanic hervorging.
Den Umblätterer packt die Wehmut: Betrauert werden Brillanz und Glanz, die das Feuilleton noch vor einigen Jahren ausgestrahlt hat. Zwar gibt es von liebgewonnenen Autoren auch heute noch hie und da ein Lebenszeichen, "doch die Magie […] Efeu 28.11.2018 […]
Filmstill aus "McQueen"
Fast schon Wehmut beschleicht Carmen Böker, als sie Ian Bonhôtes und Peter Ettedguis Dokumentarfilm über den vor acht Jahren verstorbenen Modedesigner Alexander McQueen sieht: "Einen Berserker wie Alexander McQueen gibt es nicht mehr. Der Modedesigner von heute ist organisiert, wohltrainiert, betriebswirtschaftlich informiert und eher fleißiger Kreativarbeiter denn unberechenbares […] Efeu 26.11.2018 […] Zeitdokument", schreibt Klaus Walter in der Jungle World: "Hier kommt nicht das Manchester-Heldengefühl auf, oder das, was Jello Biafra mal 'Nostalgia for an age that never existed' nannte - eher Wehmut. Was hätte sein können und was ist jetzt?"
Weitere Artikel: Jan Kedves porträtiert in der SZ den Soulsänger JP Bimeni aus Burundi. Markus Schneider schreibt in der Berliner Zeitung einen Nachruf auf […] Efeu 02.10.2018 […] geschrieben: "Nicht dass Aznavour auch von kleinen körperlichen Ekstasen der Liebe nicht zu singen wusste, aber seine Spezialität war die abgedimmte Traurigkeit, mehr noch, das Ahnen, dass es nicht allein Wehmut ist, die peinigen wird. Seine Stimme, mit der er anfänglich nicht reüssieren konnte, die etwa Edith Piaf, die Herrscherin des französischen Chansons, grässlich fand, erwies sich dann doch als das Gold […] Magazinrundschau 01.07.2018 […] mehr gebe. Aus diesen früheren Zeiten habe er noch Freunde etwa in Bosnien oder in Belgrad. Obwohl er sich in keiner Weise nach der damaligen Diktatur zurücksehnt, sagt er, erinnere sich mit etwas Wehmut auch an "die zwischenmenschliche Solidarität angesichts des unterdrückenden politischen Systems, das uns umgab", an die politischen Witze, über die man gemeinsam lachte. Überraschenderweise würden […] Efeu 14.09.2017 […] Figuren haben eine emotionale Bandbreite, die an vergangene Zeiten, an New Hollywood erinnert. ... Gedreht hat sie analog, in herbstlich matten Farben, was dem einnehmenden Film auch einen Anflug von Wehmut verleiht. Manche Tage kommen nie wieder." Anne Thompson von IndieWire rechnet dem Film Oscarchancen aus.
Unmittelbar persönliches Meisterwerk: Szene aus "Hans Dampf" von Christian Mrasek und Jukka […] Efeu 02.08.2017 […] Überlieferung und Umdeutung. Auf vielen Bildern ist, mal als Siebdruck, mal als rasche Pinselzeichnung das Haus, der Variety Store (einst Kolonialwarenladen) seiner Mutter abgebildet, eine mit Erinnerung, Wehmut, Trotz und Stolz aufgeladene Chiffre seiner Herkunft."
Das Haus der Kunst zeigt gerade auch eine Überblicksschau des Fotografen Thomas Struth, FAZ-Kritiker Patrick Bahners ist dort einem souveränen […] Efeu 18.05.2017 […] nach der Vorstellung - die Kritiker im Kinosaal: ratlos. Dabei ist dieser französische Autorenfilm par excellence zwar eigentlich wie für Cannes gemacht, aber dennoch "kein Film, der von nostalgischer Wehmut durchdrungen ist, sondern einer, der von der Erfindungslust seines Autors lebt. Der 56-jährige Franzose ist ein cinephiler Regisseur, einer, der das Kino liebt und durch dessen Bilder sein radikal […] Efeu 21.02.2017 […] "Semele" (FR), Tim Plegges Choreografie des "Sommernachtstraum" am Hessischen Staatsballett (FR) und Hector Berlioz' "Les Troyens" in Franfurt (bei denen FAZ-Kritikerin Eleonore Büning "Unendlich süße Wehmut" erlebte). […] Efeu 16.12.2016 […] sich die Rede nachlesen, eine Aufnahme gibt es zudem:
Weiteres: Für das CrimeMag spricht Marcus Müntefering mit dem Krimimeister Garry Disher. Besprochen werden Mathias Énards "Der Alkohol und die Wehmut" (Tell), Guido Crepax' Comicklassiker "Valentina" (CrimeMag), Wladislaw Chodassewitschs "Nekropolis" (FR), James Tureks Comic "Motel Shangri-La" (Tagesspiegel) und Daniel Kehlmanns "Du hättest gehen […] Efeu 13.10.2016 […] Nostalgie und von Wehmut. Auch weniger komisch. Und wo bei Marthaler die Gegenstände einen Eigensinn haben, der ihnen aber etwas Menschliches gibt, (...) so ist es hier bei Thom Luz eher umgekehrt so, dass Menschen wie Dinge in ihrem Ablauf festgelegt scheinen." Auch punkte Marthaler in Sachen Charme mehr als Luz, doch "der Charme ist bei Marthaler eben mit der Schwäche für Wehmut erkauft. Luz ist sanft […] Efeu 14.07.2016 […] trotzdem mit. Denn nur vom bewussten Spiel, dem schillernden 'als ob' des Theaters, führt ein Pfad zur Freiheit."
Auch Hanns-Georg Rodek erliegt in der Welt ganz und gar Ades Mischung aus Irrsinn und Wehmut: "Vielleicht kommt man so dem Kern von 'Toni Erdmann' am nächsten, der eine Anleitung zum Ausbruch sein könnte. Ein Alltagsmärchen über zwei, die ihre fast festgewachsenen Rollenkleider erst ablegen […] 9punkt 18.06.2016 […] Schwester der Apokalypse. Beide löschen sie die Gegenwart aus. Vielleicht nur dem Nostalgiker und nur dem Apokalyptiker kann verborgen bleiben, dass sie beide rücklings aneinandergekettet sind. Die Wehmut verbündet sich mit der Untergangslust: Ordnung und Übersicht verschaffen sich beide, hier die Tabula rasa, dort der geordnete Raum als Abbild des Gartens Eden. Und den Stillstand führen beide auf je […] Efeu 06.06.2016 […] iv "DIS denkt in Signs, Slogans, Branding. Es geht um Marketing und Kommerz." Ingo Arend von der taz kriegt angesichts des allgegenwärtigen, lakonisch-ironisch sterilen Business-Eigenbranding bloß Wehmut: "Irgendwie fehlt der Affirmationsidee dieser Biennale das subtile Moment, das sie ins wirklich Subversive wendet ... Die DIS-Biennale wirkt wie deren ins Dreidimensionale entlassene Website DIS Magazine […]