≡
Stichwort
Weihnachtsfest
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 14.12.2020 […] Gut, der harte Lockdown ist jetzt unvermeidlich. Aber warum der weiche gescheitert ist, darüber sollte man schon reden, findet Lenz Jacobsen bei Zeit online. Es nicht zu tun, bedeute nämlich, dass "Vo […] 9punkt 29.12.2017 […] aberkannt hatte, warnt Henryk M. Broder in der Welt vor einer fortschreitenden Islamisierung: "Gehört der Islam zu Deutschland, gehört auch die Islamisierung dazu. Beides gibt es nur im Doppelpack. Das Weihnachtsfest ist nicht bedroht. Es wird weiter gefeiert werden. Bedroht ist eine säkulare Ordnung, in der Religion Privatsache ist und das Recht auf freie Religionsausübung ebenso garantiert wird wie das Recht […] Efeu 18.12.2017 […] offenbar gewieften Audio-Angriff aus dem Radio im Jahr 1971 ein Weihnachtsfest sprengte: "In der Familie rissen Gräben auf, von deren Existenz man bisher nicht einmal etwas geahnt hatte. Es gab über die genealogischen Linien hinweg Verbrüderungen, während nahe Verwandte ihr bisheriges Verhältnis vollkommen zerrütteten. Das Weihnachtsfest endete früh. Sehr früh."
Gunnar Leue erinnert in der Berliner […] 9punkt 24.12.2016 […] bestimmt auch das Auftreten der Spitzen von Politik und Staat - als ob sie eine mögliche Aufheizung der öffentlichen Stimmung mehr fürchteten als die Gewalt der Terroristen selbst."
Pünktlich zum Weihnachtsfest und trotz dieses religiös motivierten Massakers hat Daniel Deckers in der FAZ tröstliche Erkenntnisse parat: "Auch das lehrt das lange 20. Jahrhundert: Eine Welt ohne Religion wäre anders, aber […] Feuilletons 04.12.2013 […] dem Pseudonym Iny Lorentz die sagenhaft erfolgreiche "Wanderhuren"-Serie und weitere Kolportage-Romane verfasst. Harald Welzer schimpft in seiner Nachhaltigkeitskolumne auf das kapitalistische Weihnachtsfest und empfiehlt die Website zeitstattzeug.de, die für eine CO2-neutrale Zwischenmenschlichkeit eintritt. Thilo Wydra erinnert an Horst Buchholz, der morgen achtzig Jahre alt geworden wäre und dem […] Feuilletons 30.11.2013 […] Elizabeth Strouts Roman "Das Leben, natürlich" (mehr in unserer Bücherschau um14 Uhr).
Heute gibt es noch mal eine Literaturbeilage. Sie eröffnet mit Iwan Gontscharows Klage über die Auswüchse des Weihnachtsfestes.
In der Frankfurter Anthologie wird Marcel Reich-Ranickis Deutung von Bertolt Brechts Gedicht "Erinnerung an die Marie A." gedruckt:
"An jenem Tag im blauen Mond September
Still unter einem […] Feuilletons 22.12.2012 […] Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In Bilder und Zeiten möchte Uwe Ebbinghaus die These verteidigen, "dass Weihnachten die analogste Zeit des Jahres ist", weist aber zugleich nach, dass bereits das Weihnachtsfest bei den Buddenbrooks nicht ohne digitale Drehorgel und augmented reality auskam. Tilman Spreckelsen denkt über das ambivalente Motiv des Schatzes in alten und modernen Märchen nach. Das Krönun […] Feuilletons 19.12.2012 […] Größe der Welt kennen. Thomas Macho erfährt in Thomas Hauschilds Studie über den "Weihnachtsmann" viel über die "europäischen, amerikanischen oder mongolischen Traditionen", aus denen sich das Weihnachtsfest speist. Nach der Lektüre von Francis Spuffords Sachbuch-Roman "Rote Zukunft" wäre Kathrin Passig vor Neid gerne selbst dessen Autor. Götz Aly hält Karl Heinz Bohrers Erzählung "Granatsplitter" […] Feuilletons 24.12.2010 […] Die taz widmet sich auf mehren Seiten den familiären und kommunikativen Sollbruchstellen des Weihnachtsfests, unter anderem gibt Barbara Müller Überlebenstipps die sich aus ihren Erfahrungen mit dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation gewonnen hat.
Den Christen im Irak ist in diesem Jahr nicht nach Weihnachten zumute, berichtet Ina Rogg. "Statt an das Fest zu Christi Geburt, denken viele an Flucht […] Magazinrundschau 18.12.2010 […] treten hier in innige Beziehung. Dieses vor allem aus Leerstellen bestehende Kunstobjekt ist ein Muss!"
Bücher öffnen sich durch die Digitalisierung und werden zu kooperativen Formen. Und dieses Weihnachtsfest markiert für Alex Butterworth einen entscheidende Station in der Geschichte der Entstehung von Text - vom Kodex zur interaktiven Datei. Sein Hauptbeispiel für einen kooperativ erstellten Text ist […] Feuilletons 21.12.2010 […] gesellschaftliche Zielrichtung zunehmend vergessen wurden."
Weitere Artikel: In der "Zwischenzeit" erfahren wir von Gustav Seibt, dass Goethe zwar nicht so recht ans Christkind, aber durchaus ans Weihnachtsfest glaubte: "Die Kinder harrten mit Verlangen,/ Und das Ersehnte wird herangerückt,/ Das holde Fest wird glanzvoll früh begangen." Thomas Steinfeld erinnert an Frank Zappa, der heute siebzig Jahre […] Feuilletons 11.12.2010 […] Moody schreibt Andrian Kreye.
Im Aufmacher der SZ am Wochenende meditiert Gerhard Matzig über Widerstände gegen die Urbanität. Auf einer Doppelseite empfehlen SZ-Kritiker kaufbare Kulturdinge fürs Weihnachtsfest. Die Historienserie zum Verhältnis von Orient und Okzident schließt mit einem Blick auf die Kolonialisierung des Ostens durch den Westen. Rebecca Casati unterhält sich mit Sophie Marceau über den […] Feuilletons 09.12.2010 […] Peter Michalzik erzählt in der Leitglosse, wie sich die gesamte FR-Kulturfraktion beim betrieblichen Weihnachtsfest am "Kommenden Aufstand" wärmte. Harry Nutt versucht, die bisherige Auswärtige Kulturpolitik Guido Westerwelles zu ergründen - stößt aber nur auf eine private Kunstsammlung des Außenministers, die jetzt in seinen Amtsräumen hängt, und Streichungen beim Goethe-Institut. Stefan Reisner berichtet […] Feuilletons 29.12.2009 […] Münchener Duos Schlachthofbronx, Ausstellungen des Filmemachers Abbas Kiarostami und des Bildhauers Parviz Tanavoli in Dubai und eine Ausstellung über die propagandistische Ausschlachtung des Weihnachtsfestes durch die Nazis in Köln.
Tom. […] Feuilletons 21.12.2009 […] "Platz der Wiedervereinigung" nennen möchte, "kann noch eine weitere wichtige Funktion erfüllen - als deutsches Freiheits- und Einheitsdenkmal". Und Sven Lager erzählt, wie die Xhosafrau Pinky das Weihnachtsfest feiert.
[…]