≡
Stichwort
Mieczyslaw Weinberg
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 05.11.2020 […] Szene aus "Die Passagierin" in Graz. Foto: © Werner KmetitschGerade noch vor dem erneuten Lockdown konnte die Oper Graz der bereits für März geplante Inszenierung Nadja Loschkys von Mieczysław Weinber […] Efeu 06.05.2019 […] stellen sich Andre Heinz in einem Essay grundsätzlichen Fragen: "Müssen Künstler denn Helden sein? Muss man sich für Schwanensee opfern?"
Besprochen werden David Pountneys Inszenierung von Mieczyslaw Weinbergs Holocaust-Oper "Die Passagierin" in Tel Aviv (SZ), Besprochen werden Ernst Tollers "Hoppla, wir leben!" im Nationaltheater Mannheim (FR), Jean Raspail s "Heerlager der Heiligen" bei den Ruh […] Efeu 15.06.2015 […] gerne mit druckvollen Punchlines provoziert, ist auf einmal sehr verletzlich und dies exakt bei Gegenwind.
Ljubisa Tosic unterhält sich für den Standard mit Gidon Kremer über den Komponisten Mieczyslaw Weinberg, dem gerade im Musikverein in Wien ein zweitägiger Schwerpunkt gewidmet war: "Kremer kannte Weinberg. Er war ab Mitte der 1960er in der Klasse von Geiger David Oistrach, und bisweilen saß Weinberg […] Efeu 04.03.2015 […] Nora Friedrichs (Yvette), Sara Jakubiak (Marta), Tanja Ariane Baumgartner (Lisa), Ensemble in Mieczyslaw Weinbergs Oper "Die Passagierin". Foto: © Barbara Aumüller
Mit Mieczyslaw Weinbergs in Frankfurt aufgeführter Oper "Die Passagierin" begibt sich Regisseur Anselm Weber auf schwieriges Gebiet: Das Werk erzählt die Geschichte der Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz. Schon deshalb, berichtet Hans-Klaus […] Efeu 28.04.2014 […] Welt-Rezensent Frédéric Schwilden muss ein Pixies-Fan sein. Nur ein Fan kann das neue Album so stinkig in die Tonne treten: "'Indie Cindy' klingt die meiste Zeit wie die langweilige Platte von drei al […] Feuilletons 29.05.2013 […] nt Design' ist". Alan Posener amüsiert sich übers Kinderdrehen im Buggy. Dan Brown bekennt im Interview, dass sein zweiter Namen Gerhard ist. Besprochen wird die deutsche Erstaufführung von Mieczyslaw Weinbergs Oper "Die Passagierin" in Karlsruhe und Olivier Assayas' Film "Die wilde Zeit".
Eine Meldung informiert uns, dass Werner Spies und ein Galerist von einem französischen Gericht in erster Instanz […] Feuilletons 02.03.2012 […] Verlässlichkeit des Inlandgeheimdiensts FSB und die Unverletzlichkeit des Staatsoberhaupts als Soll-Zustand zu dokumentieren."
Jörg Huber hört sich neuere Aufnahmen des wiederentdeckten Komponisten Mieczyslaw Weinberg an und stellt einen großen Unterschied zu dessen Mentor Schostakowitsch fest: "Während Schostakowitsch teilweise über die Schmerzgrenze hinaus zuspitzt, Groteske und Sarkasmus nicht scheut, dominiert […] Feuilletons 12.05.2011 […] Patrice Chereaus Inszenierung von Jon Fosses "Ich bin der Wind" am Londoner Young Vic, ein Pariser Auftritt des Bolschoi-Balletts, eine CD mit den "Kinderheften 1-3" und der "Klaviersonate 1" von Mieczyslaw Weinberg, eine Einspielung von Beethoven-Sinfonien des Netherlands Symphony Orchestra unter Jan Willem de Vriend und Bücher, darunter Nora Bossongs Gedichte "Sommer vor den Mauern" (mehr dazu in der […] Feuilletons 01.04.2011 […] Domenico in Forli, Bruno Mantovanis in Paris uraufgeführte Oper "Akhmatova" (die Marco Frei als "dekoratives, postmodernes, monotones Allerlei" schmäht), Aufnahmen des wiederentdeckten Komponisten Mieczyslaw Weinberg. […] Feuilletons 11.08.2010 […] er selbst."
Weitere Artikel: Tilman Krause singt in der Leitglosse ein Loblied auf die kleinen Festivals in der Kulturprovinz. Manuel Brug schreibt über die Wiederentdeckung des Komponisten Mieczyslaw Weinberg.
Besprochen werden eine Miro-Ausstellung in Baden-Baden und ein Dokumentarfilm über die Death-Metal-Szene in Norwegen (mehr hier). […] Feuilletons 04.08.2010 […] gewidmeter Abend beim Rheingau Musik Festival und Bücher, nämlich Angela Rohrs Reportagen und Erzählungen über den Gulag "Der Vogel", David Fannings Biografie des polnisch-russischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg und Stephan Wackwitz' Essayband "Fifth Avenue" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 04.08.2010 […] Locarno, auf dem auch Bruce LaBruces Aufregerfilm über einen schwulen Zombie "L.A. Zombie" zu sehen sein wird. Jürg Huber berichtet von den dem wiederentdeckten polnisch-sowjetischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg gewidmeten Bregenzer Festspielen. Besprochen werden Christian Mareks Geschichte Kleinasiens in der Antike und Kinderbücher (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 02.08.2010 […] Veranstaltung des "Berliner Ensembles" ausgewiesen werden darf.
Joseph Croitoru exzerpiert und resümiert die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Osteuropa, die der Wiederentdeckung des Komponisten Mieczyslaw Weinberg gewidmet ist. Knapp fällt der Nachruf auf die italienische Drehbuchautorin Suso Cecchi d?Amico aus. Ansonsten wird wild gratuliert, dem Filmregisseur John Landis (60), den Schauspielern Mathieu […] Feuilletons 23.07.2010 […] Nicht alles, was möglich ist, ist gut für das System. In diesem Sinne muss der Gesetzgeber schleunigst erzieherisch tätig werden."
Besprochen werden David Pountneys Bregenzer Inszenierung von Mieczyslaw Weinbergs Auschwitz-Oper "Die Passagierin" (Egbert Tholl staunt über das 24 Jahre nach seiner Entstehung erstmals szenisch aufgeführte Werk: "Was für ein Fund!"), zwei Ausstellungen zum "Mythos Burg" […] Feuilletons 23.07.2010 […] künstlerischen Energien abgesenkt hat."
Weiteres: Für Christian Schlüter hat es sich nach dem Rücktritt von Ole von Beust in der CDU ausmodernisiert. Besprochen werden die Uraufführung von Mieczyslaw Weinbergs Holocaust-Oper "Die Passagierin" in Bregenz, Ausstellung "Stadt-Grün" des Architekturmuseums im Frankfurter Palmengarten, das Album "Praise & Blame" des unverwüstlichen Tom Jones und Michael […]