≡
Stichwort
Christian Weise
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 03.02.2020 […] Svenja Liesau als Hamlet mit Übervater. Foto: Ute Langkafel / Maxin-Gorki-TheaterWas für ein reicher Abend, jubelt Ekkehard Knörer auf Cargo nach Christian Weises "Hamlet" im Maxim-Gorki-Theater in Berlin. Zugleich Film und Theater, hinreißende Schwertkampfchoreografie und Meta-Reflexion mit Marx, Luxemburg und Brecht: "Hamlet ist Svenja Liesau. Und Svenja Liesau ist der Hit. Komisch wie ernst. Vielleicht […] Efeu 30.11.2019 […] die Geschichte des Berliner Friedrichstadtpalastes.
Besprochen werden Besprochen werden Martin Laberenz' Inszenierung von Elfriede Jelineks "Wolken.Heim" am Deutschen Theater (Nachtkritik), Christian Weises Inszenierung von Anton Tschechows "Die Möwe" am Nationaltheater Mannheim (Nachtkritik) und Barrie Koskys Inszenierung von Alexander Borodins Oper "Fürst Igor" in Paris (FAZ). […] Efeu 10.04.2018 […] (FIND) an der Berliner Schaubühne. Außerdem hat sich die nachtkritik im Rahmen des Heidelberger Stückemarkts mit der Schauspielerin Constanze Becker, dem Dramatiker Moritz Rinke und dem Regisseur Christian Weise episch über die Frage unterhalten, wie eine Theater-Rolle heute beschaffen sein sollte.
Besprochen werden die Neuinszenierung von Donizettis "Maria Stuarda" am Opernhaus Zürich (NZZ, FAZ), Rossinis […] Efeu 23.12.2017 […] Christian Krachts Roman "Die Toten" am Theater Bern ("Der Text ist fein zerteilt in vier Portionen und nur sachte beschnitten wie mit einem Masahiro-Messer, lobt Nachtkritiker Maximilian Pahl), Christian Weises Inszenierung von Mischa Spolianskys Stück "Alles Schwindel" am Berliner Maxim Gorki Theater (FAZ)
[…] Efeu 21.12.2017 […] Paul Abrahams "Märchen im Grand Hotel" an der Komischen Oper Berlin (nmz), die Uraufführung von Helmut Oehrings Musiktheaterwerk "Kunst muss (zu weit gehen) oder Der Engel schwieg" in Köln (nmz), Christian Weises Inszenierung der Revue "Alles Schwindel" am Gorki Theater in Berlin (nmz) sowie zwei Inszenierungen von Rossinis "La Cenerentola" in Basel und Lyon (NZZ), Claus Guths Inszenierung von Puccinis […] Efeu 19.12.2017 […] echte Klamotte, jedoch von dem "sensationellen Duo" Kirill Petrenko und Wolfgang Koch geadelt, nmz, NZZ), Johan Simons Inszenierung von Joseph Roths "Radetzkymarsch" am Wiener Burgtheater (taz), Christian Weises Revue "Alles Schwindel" im Gorki Theater (Berliner Zeitung) und Ulrike Rufs Choreografie "Volk unter Verdacht" im Berliner Radialsystem (Tagesspiegel). […] Efeu 26.02.2016 […] Szene aus "Othello" in der Inszenierung von Christian Weise am Maxim Gorki Theater. Bild: Ute Langkafel
Vor dem Hintergrund der Debatten um Blackfacing und dem Rigorismus, mit dem etwa Matthias Lilienthal sich dagegen ausspricht, findet SZ-Kritiker Peter Laudenbach die aktuelle "Othello"-Inszenierung am Berliner Maxim Gorki durch Christian Weise mit Taner Șahintürk in der Titelrolle von einigem Interesse: […] Efeu 23.02.2016 […] Zellers "Zweite Allgemeine Verunsicherung" am Schauspiel Frankfurt (taz, SZ, Nachtkritik), Leos Janáčeks Oper "Die Sache Makropulos" an Berlins Deutscher Oper (Welt), eine von Soeren Voima und Christian Weise für das Berliner Gorki-Theater entwickelte "Othello"-Fassung ("zu laut, zu aufgedreht und zu verliebt in den Klamauk", urteilt Katrin Bettina Müller in der taz, Nachtkritiker Wolfgang Behrens spricht […] Efeu 22.02.2016 […] Weickmann vom Auftakt des Tanzjahrs 2016 im Schloss Bellevue. Besprochen werden Wolfgang Borcherts Kriegsheimkehrerstück "Draußen vor der Tür" in "faszinierender Lesart" in Cottbus (Nachtkritik), Christian Weises "Othello"-Inszenierung am Gorkitheater in Berlin (Berliner Zeitung, Standard, Tagesspiegel), Christoph Marthalers Theaterabend "Hallelujah (Ein Reservat)" an der Berliner Volksbühne (SZ, mehr […] Feuilletons 16.03.2013 […] Besprochen werden die Uraufführung von Elfriede Jelineks Finanzkrisen-Stück "Aber sicher!" in Bremen, Judd Apatows neue Komödie "Immer Ärger mit 40", ein Auftritt von Mark Padmore in München und Christian Weises Inszenierung von "Whatever happened to Baby Jane?" in Stuttgart.
Für die SZ am Wochenende reist Tim Neshitov ins triste, weißrussische Smolensk, um sich mit der trotz Auftrittsverbot populären […] Feuilletons 09.09.2011 […] Deutschland der Comic-Kunst den Weg geebnet hat. Nach einer Rede Guido Westerwelles zur auswärtigen Kulturpolitik schwant Harry Nutt ein "größeres Umsortierungstschingderassa".
Besprochen werden Christian Weises Version der "Madame Bovary" im Ballhaus Ost und ein Liszt-Konzert des Brügger Orchesters Anima Eterna. […] Feuilletons 18.02.2011 […] von Lucius würdigt den südafrikanischen Ehren-Teddy-Preisträger Pieter-Dirk Uys. Kurz besprochen werden außerdem "Made in Poland" im Forum und "Tambien la lluvia" im Panorama.
Besprochen werden Christian Weises Stuttgarter "Der Meister und Margarita"-Inszenierung, die Kunstausstellung "Aborigines" im Kölner Museum Ludwig und Bücher, darunter der Bildband "Permanent Error" des Fotografen Pieter Hugo (mehr […] Feuilletons 29.06.2010 […] von Kaviar-Linken und neureichen Salonkapitalisten zum Tragen kommt".
Besprochen werden die Bruckner-Konzerte der Berliner Staatskapelle unter Daniel Barenboim, ein Phoenix-Konzert in Köln, Christian Weises Inszenierung der "Nibelungen" nach Hebbel sowie Moritz Rinke in Stuttgart, die Ausstellung "Realismus. Abenteuer der Wirklichkeit" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München und Bücher […] Feuilletons 02.06.2008 […] Hippie gewesen wäre", in der sich, übermalend, kontrastierend und provokationsfreudig die Brüder Jake und Dinos Chapman mit Adolf Hitler auseinandersetzen, ein Kölner Konzert von Neil Diamond, Christian Weises Stuttgarter Inszenierung von Soeren Voimas Stück "Eos", Dany Koyates afrikanische Filmkomödie "Ouaga Saga", und Bücher, darunter Peter Henischs Roman "Eine sehr kleine Frau" und Harald Welzers […] Feuilletons 02.06.2008 […] wird."
In einer Times Mager von Peter Michalzik geht es um allerlei Feuchtigkeiten und Flüssigkeiten.
Besprochen werden Bruno Beltraos und Stefan Kaegis Berliner Performance "Chacara Paraiso", Christian Weises Inszenierung von Soeren Voimas Stück "Eos" in Stuttgart, eine Gekreuzigte des Provokationskünstlers Maurizio Cattelan in Pulheim, eine Lübecker Ausstellung, die Günter Grass' Brandt-Begeisterung […]