≡
Stichwort
Rainer Weiss
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 14.05.2009 […] informiert darüber, dass der Streit um den Rückzug der Frankfurter Literaturhauschefin Maria Gazzetti nun zur Wahl eines neuen Vorstands des Literaturhausvereins geführt hat - Joachim Unseld, der Rainer Weiss folgt, wird sich, so Balke, für den Verbleib Gazzettis einsetzen. Einen "hübschen Auftakt", freut sich Verena Lueken, erlebte das Festival von Cannes mit der Pixar-3D-Produktion "Up".
Ulf von […] Feuilletons 03.01.2009 […] Beere etwa, die nach Sellerie riecht und wie Fleisch schmeckt". Katharina Teutsch schreibt zum Tod des amerikanischen Autors Donald E. Westlake. Hubert Spiegel schreibt zum Sechzigsten des Verlegers Rainer Weiss. Isabelle Huppert wird die diesjährige Jurypräsidentin in Cannes sein, informiert uns eine Meldung. Auf der letzten Seite schildern Dirk Schümer, Michael Martens und Claudius Seidl drei Neuanfänge […] Feuilletons 04.10.2007 […] spätestens einem Jahr platzte, mussten wir mit der Lupe den Teppich nach Glassplittern absuchen. So etwas wie Design schien in diesem Land unbekannt."
Weiteres: Volker Breidecker berichtet, dass Rainer Weiss, früherer Programmchef der Verlage Suhrkamp und Insel, gemeinsam mit Anya Schutzbach, die die Abteilung Marketing leitete, zu Beginn des kommenden Jahres einen neuen Verlag unter dem Namen Weissbooks […] Feuilletons 04.10.2007 […] unterrichtet im Feuilleton über die Skandale des Vereins "Stiftung Hans Arp", der zum Beispiel dem Land Reinland-Pfalz nachgemachte Arp-Plastiken verkauft hat. Auch Christoph Schröder weiß es schon: Rainer Weiss und Anya Schutzbach gründen den Verlag weissbooks. In der Kolumne Times Mager sinnt Hans-Jürgen Linke angesichts drohenden Stillstands bei der Bahn in den Herbstferien über das Phänomen Streik. […] Feuilletons 17.07.2007 […] Einsen rennen über die Leinwand. CGI - grauenhaft!"
Weiteres: In einem Pro und Contra diskutieren Wieland Freund und Holger, ob man den Schluss des letzten Harry-Potter-Bands geheim halten muss. Rainer Weiss erinnert sich im Interview mit Philipp Haibach über an seinen Freund, den vor 20 Jahren verunglückten Schriftsteller Jörg Fauser. Uta Baier besucht die derzeitigen Kirchner-Ausstellungen in Chemnitz […] Feuilletons 16.07.2007 […] Der Schriftsteller Michael Köhlmeier und der Lektor Rainer Weiss erinnern sich an Jörg Fausers Auftritt beim Bachmann-Wettberwerb vor 23 Jahren. Harry Nutt begleitet Frank-Walter Steinmeier auf seinem Besuch der baltischen Staaten. In einer Times mager warnt Christian Schlüter vor Bischof Walter Mixa, der sich nun für die Aufnahme der christlichen Schöpfungslehre in den Biologieunterricht ausgesprochen […] Feuilletons 30.06.2007 […] Literaturwissenschaftler Alois M. Haas die Entstehungs- und Editionsgeschichte der Heiligen Schrift. Die Schriftstellerin Ilma Rakusa betrachtet Vittorio Carpaccios Bild "Traum der heiligen Ursula". Rainer Weiss erinnert an den Schriftsteller Jörg Fauser.
Im Feuilleton vermisst Claudia Schwartz bei David Chipperfields Entwurf für das gemeinsame Eingangsgebäude auf der Museumsinsel nicht die Moderne, aber […] Feuilletons 10.02.2007 […] was mit einer authentisch 'aus dem Glauben' geführten Existenz unvereinbar ist."
Weitere Artikel: Der Schriftsteller Michel Mettler erzählt von seiner Reise durch die Werke von Gerhard Meier. Rainer Weiss, fast dreißig Jahre lang Lektor bei Piper und Suhrkamp, erinnert sich an Schweizer Schriftsteller.
Auch im Feuilleton geht es um Religion. Der in Hongkong wirkende Theologe Jochen Teuffel vergleicht […] Feuilletons 04.07.2006 […] nach verfaultem Gemüse, Schimmel überzieht schleimig die Wände. Tufas Menschen hausen in den tiefen Kellern ihrer Seele."
Joachim Güntner munkelt nach dem Weggang des Suhrkamp-Geschäftsführers Rainer Weiss über interne Querelen und konstatiert: "Das Modell einer Verlagsleitung im Team, das man nach dem Tod von Siegfried Unseld einzig für möglich hielt, ist vom Tisch, die alten autokratischen Verhältnisse […] Feuilletons 03.07.2006 […] Erst gingen die Lektoren, dann die Autoren und nun der Geschäftsführer Rainer Weiss: Für Uwe Wittstock und Elmar Krekeler spitzt sich die Krise beim Suhrkamp Verlag besorgniserregend zu: "Man muss sich inzwischen fragen, wie lange Suhrkamp diesen literarischen Aderlass und die fortdauernde Erfolglosigkeit überstehen kann."
Wolf Oschlies weist auf ein Interview hin, dass Peter Handke der Zagreber […] Feuilletons 01.07.2006 […] Gernhardt nie. Er wusste um die ästhetischen Reize, die man den klassischen Formen durch Aktualisierung abgewinnen kann."
Als "Bombe" kommentiert Ina Hartwig die Meldung vom Abgang des Suhrkamp-Lektors Rainer Weiss: "Der ehemals Vertraute hat das Haus jetzt verlassen. Als einziger Geschäftsführer neben Ulla Unseld-Berkewicz verbleibt nur noch der Kaufmann Philip Roeder. Alles läuft hinaus auf eine weitere […] Feuilletons 01.07.2006 […] 250.000 Euro sowie ein Honorar über 20.000 Euro an den Frankfurter Rechtsanwalt Edgar Liebrucks zu zahlen, der die Wiederbeschaffung organisiert hatte. Eine weitere Meldung informiert uns, dass Rainer Weiss den Suhrkamp Verlag verlässt.
Weitere Artikel: Der amerikanische Verfassungsrechtler Lawrence H. Tribe erklärt im Interview das Guantanamo-Urteil (mehr) des Obersten Gerichtshofs der USA: "Die […] Feuilletons 23.02.2005 […] zu füllen. Selbst wenn die Position des allein verantwortlichen Verlegers rein formell gar nicht gefüllt werden konnte, weder von der Witwe Ulla Unseld-Berkewicz noch von deren Programmdirektor Rainer Weiss, so ist doch leider evident, dass sie Imre Kertesz nicht zu halten vermochten. Ein Mann wie Kertesz, wer kann es ihm verdenken, ist empfänglich dafür, umworben zu werden. Das hat seinerzeit Unseld […] Feuilletons 20.12.2003 […] e, der während des Gespräches fällt. Der 'Wildwuchs' vergangener Jahre müsse gestutzt werden. Außerdem gebe es noch andere Pläne, über die könne sie aber nicht sprechen. Programmgeschäftsführer Rainer Weiss sagt: 'Ich weiß nicht, ob sich soviel ändern muss.' Dann fügt er an, man werde 'zwei oder drei' Hardcover-Bände im Jahr weniger produzieren. Insgesamt sei das Programm mit seinen 380 Titeln zu sehr […] Feuilletons 27.11.2003 […] Berkewicz ausschlaggebend gewesen sein, sondern ein zäher, sich seit längerem schon hinziehender Konflikt zwischen Berg und dem in die erweiterte Geschäftsführung aufgestiegenen Programmdirektor Rainer Weiss. "Die Entscheidung, den scharfsinnigen, bei manchen als schwierig geltenden Weiss zu stärken, ist eine Entscheidung für Intellektualität und gegen den Machtwillen Bergs. Auch wer sich in der erwähnten […]