≡
Stichwort
Carl Weissner
6 Presseschau-Absätze
Efeu 19.06.2020 […] die sich an der "populistischen Möchtegern-Opposition" des Mitglieds Philipp Tingler ziemlich abarbeiten muss. In 54books erinnert Simon Sahner an den deutschen Underground-Autor und Übersetzer Carl Weissner, der heute 80 Jahre alt geworden wäre: Der war zwar alles in allem "kein guter Schriftsteller", machte sich aber wie kein zweiter hierzulande um die US-Undergroundszene verdient und war mit deren […] Efeu 26.05.2020 […] können, um auf die Defizite unseres Umgangs mit dem Virus aufmerksam zu machen?"
Dass der deutsche Beat-Schriftsteller und frühere Lufthansa-Pilot Jürgen Ploog, der gemeinsam mit Jörg Fauser und Carl Weissner in den Siebzigern die Literaturzeitschrift Gasolin 23 gegründet hat, vor einer Woche gestorben ist, scheint den Feuilletons entgangen zu sein. Eine knappe Meldung finden wir in der Jungen Welt, […] Efeu 04.05.2020 […] Mantel getroffen. Dlf Kultur und die FAZ verkünden die besten Krimis des Monats. Erneut auf der Spitzenposition: Young-ha Kims "Aufzeichnungen eines Serienmörders".
Besprochen werden unter anderem Carl Weissners "Aufzeichnungen über Außenseiter. Essays und Reportagen" (taz), Sayaka Muratas "Die Ladenhüterin" (NZZ), Didier Eribons "Betrachtungen zur Schwulenfrage" (Jungle World), Westerncomics von Paolo […] Feuilletons 05.09.2013 […] Album der Berliner Band 2raumwohnung, die DVD von Otto Premingers "Die heilige Johanna" von 1957 und das Buch "Eine andere Liga", ein Band mit Stories des Autors, Übersetzers und Literaturagenten Carl Weissner (mehr dazu in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Feuilletons 26.01.2012 […] seine Michael-Jackson-Phase warte. Ira Mazzoni fasst einige aktuelle Standpunkte zum Thema "Abgabe von Museumssammelstücken" zusammen. Willi Winkler schreibt den Nachruf auf den Bukowski-Übersetzer Carl Weissner, Tobias Kniebe den auf Theo Angelopoulus.
Besprochen werden die "hinreißende" Stummfilm-Hommage "The Artist", der Horrorfilm "Intruders", das Nazifrauen-Drama "Kriegerin", "Der Kaufmann von Venedig" […] Feuilletons 26.01.2012 […] Ambros Waibel würdigt im Nachruf Carl Weissner, den Schriftsteller und Übersetzer, der mit Charles Bukowski befreundet war. "Weissner erfand Bukowski, auf Deutsch, um ihn dann in die Staaten zu reimportieren. Er war zugleich europaweiter Agent des dirty old man. Wie bei Burroughs und Ginsberg und Algren und Ballard und Dylan und Zappa: Man tut bei der US-Avantgarde seit Mitte der 1950er Jahre immer […]