≡
Stichwort
Ernst von Weizsäcker
6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 04.04.2011 […] Institut für Zeitgeschichte. Moshe Zimmermann, Mitautor der Studie, hält das ganze für ein politisches Manöver des Münchner Instituts, mit dem "die sogenannten 'anständigen' Leute, wie z.B. Ernst von Weizsäcker" vor Kritik in Schutz genommen werden sollen: "Hürter hält es für abwegig, die vorhandenen Dokumente neu zu deuten. Aber was er für abwegig hält, halten wir für notwendig. ... Zweitens ist der […] Feuilletons 02.02.2011 […] Ahlrich Meyer nimmt die Kritik an der Historikerkommission auseinander, auf die sich vor allem die FAZ (zum Beispiel hier) kapriziert hat. Zeugt es wirklich von einem "inneren Kampf", dass Ernst von Weizsäcker erst "keine Bedenken" gegen die Deportation von Juden aus Frankreich hatte, dann "keinen Einspruch" geltend machte?
Weitere Artikel: Ziemlich eingenommen berichtet Jürgen Tietz von den Wohn- […] Feuilletons 14.12.2010 […] Zeugenaussagen und Erinnerungen unmittelbar und mittelbar Beteiligter bestätigen, dass die Razzia so wie von der SS geplant ablief und beendet wurde." Aber tatsächlich wurden seine Emissäre bei Ernst von Weizsäcker in der deutschen Botschaft vorstellig: "Der Botschafter wie der Kommandant zuckten nur mit den Achseln. Beide sahen sich außerstande, in eine SS-Aktion einzugreifen. Weizsäcker riet zusätzlich […] Feuilletons 10.11.2010 […] Misstrauen streuen."
Die Literaturwissenschaftlerin Ursula Amrein erinnert anlässlich der Studie zur NS-Vergangenheit des Auswärtigen Amts an die Ausbürgerung Thomas Manns und die Rolle, die Ernst von Weizsäcker als deutscher Botschafter in der Schweiz dabei spielte.
Besprochen werden Dominique Menthas Inszenierung von Mozarts "Zauberflöte" am Luzerner Theater, H. D. Kittsteiners Studie "Die Stab […] Feuilletons 09.11.2010 […] ein realistisches Bild vom Krieg vermitteln sollen. Hans-Jürgen Balmes schreibt zum Tod der großen Übersetzerin Swetlana Geier.
In der "Zwischenzeit" erinnert Gustav Seibt daran, dass sich Ernst von Weizsäcker auf ein Gutachten Reinhard Heydrichs stützte, als er empfahl, Thomas Mann die deutsche Staatsangehörigkeit zu entziehen.
Besprochen werden Installationen der Künstler Elmgreen & Dragset im […] Feuilletons 01.11.2010 […] Zusammenhang heutiger Debatten seine Antwort auf die Frage, wie er seinerzeit auf das Thema für seinen "Stellvertreter" gekommen ist: "Durch Hitlers letzten Botschafter beim Heiligen Stuhl, Ernst von Weizsäcker, Vater des späteren Bundespräsidenten, der in einem fast triumphierenden Brief aus dem Vatikan ans Auswärtige Amt schrieb, und ich zitiere: 'Der Papst hat sich, obwohl von vielen Seiten bestürmt […]