≡
Stichwort
Orson Welles
73 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 12.09.2020 […] Kothenschulte begeistert in der FR. Zu sehen gibt es ein bislang unbekanntes Dokument, nämlich die Filmaufnahme einer langen, erwartungsgemäß auch feuchten Unterhaltung zwischen Dennis Hopper und Orson Welles. Welles "gibt dabei das aufschlussreichste Selbstbild seiner Karriere". Dabei belehrt er Hopper "immer wieder über die Geheimnisse des Filmemachens - und erklärt unfreiwillig, was ihn inzwischen […] Efeu 09.07.2019 […] Hanns-Georg Rodek schreibt in der Welt einen Nachruf auf Freddie Gillette, den Chefkoch und engen Vertrauten von Orson Welles. Ulrich Gutmair schreibt in der taz zum Tod von Artur Brauner (weitere Nachrufe hier).
Besprochen werden Klaus Lemkes vom ZDF online gestellter neuer Film "Neue Götter in der Maxvorstadt" (Tagesspiegel, Perlentaucher, Dlf Kultur hat mit dem Regisseur gesprochen), Elena Tikhonovas […] Efeu 25.02.2019 […] seinen Filmen "wurde das Kino zum dritten Mal neu geboren: Als Medium der reinen Bewegung, der Leichtfüßigkeit, als Ort, in dem Menschen wirbeln, die Kamera fliegt, und die Farben sprühen." Wie Orson Welles war er ein Wunderkind des Kinos, hält Fritz Göttler in der SZ fest und schwärmt: Donens Musicals "sind muskulöser, athletischer, zupackender als die der Kollegen Vincente Minnelli, Charles Walters […] Efeu 26.12.2018 […] ruft Tilman Baumgärtel in der Zeit. Wer Filmklassiker sehen will, kommt ohne nicht aus. Die großen Streamingdienste haben ein winziges Angebot und Klassiker sind praktisch gar nicht darunter. Wer Orson Welles' "Citizen Kane" sehen will oder Francesco Rosis "Wer erschoss Salvatore G.?" oder John Fords "My Darling Clementine" ist aufgeschmissen: "Was bei Netflix und Co. nicht zu haben ist, wird schon bald […] Efeu 07.11.2018 […] Universum."
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel empfiehlt Andreas Busche die Eugène Green gewidmete Werkschau im Berliner Kino Arsenal.
Besprochen werden die von Netflix besorgte Schnittfassung von Orson Welles' unvollendet gebliebenem Film "The Other Side of the Wind" (SZ), Paul Feigs "Nur ein kleiner Gefallen" und Ted Fendts "Classical Period" auf der Viennale (beide im Perlentaucher). […] Efeu 02.11.2018 […] (Standard, mehr dazu hier und hier), Detlef Helmbolds umfangreicher Bildband "Mehr Kunst als Werbung: Das DDR-Filmplakat 1945-1990" (Tagesspiegel), die von Netflix produzierte Finalisierung von Orson Welles' Filmruine "The Other Side of the Wind" (NZZ, mehr dazu hier), Gustav Möllers Thriller "The Guilty" (Standard), Markus Gollers Komödie "25 km/h" (SZ), die zweite Staffel der Arte-Serie "Mammon" […] Efeu 01.11.2018 […] Rund hundert Stunden Material hinterließ Orson Welles für seine Filmruine "The Other Side of the Wind", an der er über mehrere Jahre arbeitete, sofern sich irgendwo Mittel und Zeit auftaten. Netflix hat das Konvolut nun in Form gebracht und macht es der Öffentlichkeit zugänglich - präsentiert als eine Art definitive Version über der "Directed by Orson Welles" steht, auch wenn an dieser Auswahl- und […] Efeu 05.09.2018 […] weitermachen kann mit seiner Liebes- und Künstlerkarrieregeschichte, spricht gegen ihn."
Weitere Artikel: Filmhistoriker David Bordwell setzt sich in seinem Blog nach der Vorführung in Venedig von Orson Welles' nach über vierzig Jahren von Netflix fertiggestellter Filmruine "The Other Side of the Wind" mit ebendiesem Film sehr ausführlich auseinander. In einem großen Kinozeit-Feature dröselt Katrin Doerksen […] Efeu 04.09.2018 […] Standard, "wie geschmeidig der Film den Archetypen der Frontier einen Dreh verleiht. Die Brüder Sisters sind fiese Schurken, keine Frage, aber der Film bricht deren harte Schale allmählich auf."
Um Orson Welles' nie fertiggestellte New-Hollywood-Parodie "The Other Side of the Wind" zählt zu den großen Legenden der Filmgeschichte (hier in der Magazinrundschau brachten wir bereits Näheres). Jetzt hatte der […] Efeu 08.05.2018 […] ausgeschlossen, weshalb Netflix sich nun kurzerhand beleidigt zum Totalboykott des Festivals entschieden hat und also auch sehnlichst erwartete Filme wie die Rekonstruktion, bzw. Fertigstellung von Orson Welles unvollendet gebliebenem "The Other Side of the Wind" (mehr dazu hier) nicht an der Croisette zeigen wird. "Muskeln zeigen scheint die Parole auf beiden Seiten", meint Lueken dazu, "wobei das Kino […] Efeu 25.10.2017 […] gezeigten Film "The Florida Project". Hanns-Georg Rodek berichtet in der Welt von einem heute zur Versteigerung angebotenen Brief des Zeitungsmagnaten William Randolph Hearst, in dem dieser sich über Orson Welles' "Citizen Kane" äußert. Deutschlandfunk Kultur bringt Barbara Leitners Feature über den Animationsfilmer Heinrich Sabl, der seit 15 Jahren an seinem Film "Memory Hotel" arbeitet. In diesem Arte-Porträt […] Efeu 16.03.2017 […] oder London gewandert. Das deutsche Kino hat nun ziemlich viel Geld. Jetzt braucht es nur noch die Ideen."
Weiteres: Für Deutschlandradio Kultur unterhält sich Gesa Ufer mit Bert Rebhandl über Orson Welles' unvollendet gebliebene Hollywood-Satire "The Other Side of the Wind", die Netflix neuesten Meldungen zufolge fertig stellen will (mehr zu dieser legendären Filmruine hier in unserer Magazinrundschau) […] Efeu 06.02.2017 […] Horrorreihe "Ring", deren dritter Teil demnächst ins Kino kommt.
Besprochen werden die Verfilmung von Helene Hegemanns Roman "Axolotl Roadkill" durch die Autorin selbst (Welt), eine DVD-Box der Serie "Orson Welles erzählt" (SZ) und Nicolas Pesces Kunsthorrorfilm "The Eyes of My Mother" (Berliner Zeitung, unsere Kritik hier). […] Efeu 05.04.2016 […] e nicht mehr unabhängige South China Morning Post kommentiert säuerlich, dass das Festival mit seinen nihilistischen Filmen eh in einer Sackgasse sei.
Gregor Dotzauer hat für den Tagesspiegel Orson Welles' im aktuellen Schreibheft erstmals auf Deutsch veröffentliche Reportage über Nachkriegsdeutschland aus dem Jahr 1950 gelesen: "Die Reportage, wenn man sie so nennen darf, besteht aus einer kruden […] Magazinrundschau 24.03.2016 […] neu auf, die eine machtvolle religiöse Institution war." Während die Muslime heute ganz ohne Machtstrukturen auskommen müssen?
Außerdem in der Review: Michael Wood stellt Neuerscheinungen über Orson Welles vor. Dan Chiasson porträtiert die Dichterin Eileen Myles. Ingrid D. Rowland liest Paul Goldbergers Frank-Gehry-Biografie. Und Geoffrey O'Brien liest Darryl Pinckneys Berlin-Roman "Black Deutschland" […]