≡
Stichwort
Weltall
34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 03.09.2020 […] Was wäre die Welt ohne durchgeknallte Wissenschaftler? Auf jeden Fall beträchtlich ärmer an Irrwitz. Jim Woodward zum Beispiel, den Daniel Oberhaus porträtiert, hat es sich nach etwas, das er für eine […] Magazinrundschau 18.09.2017 […] es auf eine neue Geschäftsidee: Die Ausbeutung des Weltalls. Zusammen mit der Firma Planetary Resources erforschen die Luxemburger die Möglichkeit, aus Asteroiden Rohstoffe zu gewinnen: "Da Firmen wie Planetary Resources auf das kosmische Landgrabbing vorbereiten, bietet Luxemburg seinen winzigen terrestrischen Sitz, um den Kapitalismus ins Weltall zu katapultieren. Früher war das All eine Arena für […] dazu und werfen Fragen auf, die bis vor kurzem nur hypothetische oder reine Gedankenexperimente waren: Wer darf Anspruch anmelden auf einen Asteroiden und das in ihm steckende Vermögen? Sollte das Weltall dem Wohl 'der gesamten Menschheit' dienen, wie es in den internationalen Verträgen der sechziger Jahre festgeschrieben wurde? Oder ist solcher Idealismus veraltet? Wie bemisst man den Nutzen? Und […] Efeu 19.05.2016 […] sprechen, das womöglich noch Döblins 'Berlin Alexanderplatz' in den Schatten stelle und den Blick auf die Literaturgeschichte verändern werde."
Weiteres: Für den Freitag liest Florian Schmid neue Weltall-Romane von Mark von Schlegell, Kim Stanley Robinson und Dietmar Dath, wobei ihn "Venus siegt" des letzteren davon überzeugt, dass "die unendlichen Weiten nicht an den Kapitalismus verloren" seien: […] Magazinrundschau 23.05.2016 […] Donald-Trump-Fan ersetzt wurde: "Wo es windgeschützt war, war das Wasser glasklar, und unter einem undruchdringlichen grauen Himmel, erschien es vollkommen schwarz, ursprünglich schwarz, so wie das Weltall. Zwischen all dem Monochromen, dem Schwarz und Weiß und Grau, dann das schrille Gletscherblau. Welche Schattierung es auch immer hatte, den leicht bläulichen Ton der kleinen Eisberge, das intensive […] Efeu 07.10.2015 […] Laune auch beim allerdings recht ulkfreudigen Alex Rühle von der SZ: "Wer sich für eine Einführung in Astrophysik und interplanetarische Agrokultur interessiert - unbedingt reingehen. ... Wer das Weltall aber als Ort der existenziellen Extreme liebt, sollte sich lieber zu Hause "Gravity" und "Interstellar" ansehen. Oder einfach mal wieder abends in die Sterne schauen. Da spürt man mehr vom All als […] Efeu 26.02.2015 […] brachialen Betonarchitekturen der Banlieues müssen hier einmal nicht als Chiffre für Verslummung und soziale Brennpunkthaftigkeit herhalten, sondern entbergen ein utopisches Potenzial - wie Teile eines im Weltall schwebenden Raumschiffs wirken die weißen Treppen und Wandelgänge, die weiten Freiflächen und organisch gekurvten Skatebahnen. Damit knüpft "Bande de filles" an jene popkulturelle, afroamerikanische […] Efeu 03.02.2015 […] Zeitung vom Auftritt von Mumdance, Logos und Shapednoise glauben kann. "Der Bass. Der Bass. Der Bass", frohlockt der Popkritiker und fühlt sich dabei "wie ein Astronaut in einer Rakete, die gerade ins Weltall geschossen wird." Und ganz überhaupt, schreibt er weiter, waren bei der CTM "noch nie so viele tolle, tiefe, dominante, dramaturgisch leitende Bässe zu hören gewesen." Für den Tagesspiegel berichtet […] 9punkt 24.01.2015 […] Göttin oder eine Rabenmutter? Hat sie einen Schimmelüberzug - oder glänzt sie wie ein Juwel? Ist sie ein Garten und der Mensch ihr Gärtner?" Uwe Justus Wenzel begibt sich in der NZZ auf Expedition ins Weltall.
[…] Efeu 29.12.2014 […] Relationen verschoben werden. Einmal denkt man, man würde vor einem Mikroskop sitzen und in die Welt der Nanopartikel hineingezoomt werden. Ein anderes Mal ist man eher in der Position des Sternguckers im Weltall. Verkleinern. Vergrößern. Rastern. Zerteilen. Zerschichten. Kogler dekonstruiert nicht nur Körper, er analysiert auch gleichzeitig unsere Möglichkeiten, diese wahrzunehmen."
Weitere Artikel: Gegen […] Magazinrundschau 30.09.2014 […] Space is the place: Für Elon Musk, den vielleicht umtriebigsten und definitiv erfolgreichsten Unternehmer alt-amerikanisch visionären Schlags, kann es gar keinen Zweifel geben, dass die Menschheit den […] Spätaffäre 02.06.2014 […] Gummibälle als Aliens, durchs Weltall surfende Hippies und philosophierende Bomben - vor 40 Jahren brachte John Carpenter seine mit einfachsten Mitteln gedrehte Science-Fiction-Satire "Dark Star" ins Kino, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. Dem Rolling Stone hat der Regisseur aus diesem Anlass ein großes Interview gegeben, dank CineNet kann man "Dark Star" in voller Länge auf Youtube sehen […] Feuilletons 31.10.2011 […] ein 'mathematisches Feuer', auch das eine Lynch-Installation. Verträumte Kontemplation wohnt hier unmittelbar neben dem Schauer, der einen Blaise Pascal beim Nachdenken über die Unendlichkeit des Weltalls erfasste."
Weiteres: Volker Breidecker berichtet von der Herbsttagung der Darmstädter Akademie, die sich, wie Thomas Steinfeld berichtet, zur nationalen Akademie entwickeln will. Rainer Gansera resümiert […] Feuilletons 31.12.2010 […] sie in uns Gefühle weckt, die wir nicht mehr abschalten können und die keine Grenze kennen. Das macht Angst. Das ist so, als wenn man dasitzt und denkt, das hier ist der Planet und dahinter ist das Weltall und was kommt dann? Das ist der 'Tristan'."
Weiteres: Torsten Thissen gratuliert der Tagesschau zur heutigen 20.000sten Sendung, ist sich aber sicher, dass die party nicht sonderlich wild aufallen […] Feuilletons 18.07.2009 […] große Zeit für große Gesten: Der gottlose Russe Gagarin hatte den Genossen zu Hause erklärt, dass er draußen im All keinen Gott gesehen hatte; die amerikanischen Astronauten der Apollo 8 verlasen im Weltall die Genesis über eine vorzeitliche Erde, die 'wüst und leer' war."
Außerdem: Andrian Kreye sieht keinen anderen "Schlüsselmoment der Moderne", der so kollektiv erlebt wurde: "Wer erinnert sich schon […] Feuilletons 06.01.2009 […] Summe der vorangehenden errechnet. Christensen verbindet beide Prinzipien ingeniös... Das Gedicht ist nicht bloß ein Baum, der Blätter treibt, es wuchert auch wie der Krebs, es explodiert wie das Weltall, ehe es wieder zu nichts wird."
Weitere Artikel: Hoch fliegen Christian Geyers Gedanken zum Thema Althaus-Skiunfall, über die "Steuerbarkeit von Gesellschaft, über die Planbarkeit von Sozialsystemen […]