zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 11.50 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Wendezeit
34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
19.02.2021
[…]
haben, in verfeindete Lager aufgeteilt." Mit Jürgen Brokoffs Studie "Literaturstreit und Bocksgesang" blickt Gustav Seibt in der SZ derweil zurück auf die literarischen Debatten im Deutschland der
Wendezeit
. Was die großen Wortführer in den Debatten um Christa Wolf und Botho Strauß damals übersehen haben, ergänzt Seibt Brokoff, war jedoch "der völlig neue Ton", den die Neue Frankfurter Schule rund um
[…]
Efeu
04.12.2020
[…]
Berliner Zeitung), Réjean Ducharmes "Von Verschlungenen verschlungen" (Tell), Davide Reviatis Comic "Dreimal Spucken" (Intellectures), Johannes Herwigs Roman "Scherbenhelden" über Leipziger Punks zur
Wendezeit
(Tagesspiegel), der von Michel Mettler und Reto Sorg herausgegebene Erzählungsband "Dunkelkammern - Geschichten vom Entstehen und Verschwinden" (Freitag) und Monika Rincks Frankfurter Poetikvorlesung
[…]
Efeu
10.11.2020
[…]
bis Ostern zu schließen und dann im Sommer durchzuspielen. Der Standard baut auf den Neustart des Wiener Volkstheaters im Januar. In der Nachtkritik erinnert sich Atif Mohammed Nour Hussein an die
Wendezeit
als den Taumel der anderen.
[…]
Efeu
19.09.2020
[…]
kann rückgängig gemacht werden." Außerdem: In der FAZ gratuliert Andreas Kilb Karin Baal zum 80. Geburtstag. In einer "Langen Nacht" für den Dlf Kultur widmet sich Josef Schnelle dem Kino in der
Wendezeit
. Besprochen werden Roy Anderssons "Über die Unendlichkeit" (Freitag, mehr dazu bereits hier), Thomas Horats Dokumentarfilm "Die Rückkehr der Wölfe" (Berliner Zeitung), Ines Johnson-Spains beim "Achtung
[…]
Efeu
18.09.2020
[…]
findet sich heute in der NZZ, weitere bereits hier). Auf Artechock schwärmt Rüdiger Suchsland von Josef Schnelles heute um Mitternacht auf Dlf Kultur ausgestrahlter "Langer Nacht" über das Kino der
Wendezeit
. Für die SZ spricht Susan Vahabzadeh mit dem Schauspieler Scott Eastwood über dessen Kriegsfilm "The Outpost". Besprochen werden Roy Anderssons "Über die Unendlichkeit" (ZeitOnline, mehr dazu bereits
[…]
Efeu
22.01.2020
[…]
Getötetwerden." Weiteres: Martin Jurgeit schreibt im Tagesspiegel einen Nachruf auf den Comichistoriker Wolfgang J. Fuchs. Besprochen werden unter anderem Danilo Kišs "Psalm 44" (NZZ), Kristina Spohrs "
Wendezeit
" (online nachgereicht von der FAZ), Stewart O'Nans "Henry persönlich" (NZZ), C. Bernd Suchers "Mamsi und ich" (FR), John Burnsides "Über Liebe und Magie" (SZ) und David Diops "Nachts ist unser Blut
[…]
9punkt
19.10.2019
[…]
Gedankengut in Osteuropa jemals dominant. Verdeckt vom liberalen Mythos von '1989', waren religiöser Konservatismus und oft fremdenfeindlicher Nationalismus und Antisemitismus auch starke Strömungen der
Wendezeit
, nicht erst eine Reaktion auf den 'Neoliberalismus' der 1990er und frühen 2000er Jahre. In einem Punkt haben die osteuropäischen Populisten daher nicht ganz unrecht: Dass die meisten ehemals staa
[…]
Efeu
28.09.2019
[…]
Stunde des Sieges der Anti-Demokraten." Weiteres: Martin Gerner berichtet im Dlf Kultur vom Afghanistan Women Film Festival. Rudolf Worschech befasst sich für epdFilm mit dem filmischen Blick auf die
Wendezeit
. Urs Bühler empfiehlt in der NZZ auf dem Zurich Film Festival gezeigte Dokumentarfilme. Besprochen werden die in Frankfurt spielende Netflix-Serie "Skylines" (ZeitOnline, SpOn), Ari Asters Horrorfilm
[…]
Magazinrundschau
14.09.2019
[…]
Am vergangenen Wochenende starben zwei bedeutende Persönlichkeiten der
Wendezeit
: László Rajk, Architekt und Bühnenbildner sowie Mitbegründer der Liberalen Partei (SZDSZ), und der Schriftsteller György Konrád. Die Zeitschriften hatten noch keine Gelegenheit zu reagieren. Der Philosoph Gáspár Miklós Tamás, selbst eine prägende Figur der Wende schrieb über die zwei Persönlichkeiten auf dem unabhängigen
[…]
Efeu
10.01.2019
[…]
Anke Sterneborg hat sich für ZeitOnline mit Autor Ingo Schulze unterhalten, der sich über die Zusammenarbeit mit Andreas Goldstein und Jakobina Motz nur positiv äußern kann. Dass Buch und Film die
Wendezeit
mit einer gewissen Langsamkeit in den Blick nehmen, hat mit der historischen Erfahrung zu tun, sagt er: "Damals gab es fast so etwas wie ein Erschrecken über diese unglaubliche Beschleunigung, die
[…]
9punkt
08.01.2019
[…]
Hunderttausenden gegen Korruption und Machtmissbrauch auf die Straße gehen: Es gibt bei ihren Regierungen "ein Streben nach optimaler Macht, weit entfernt vom Geist der Freiheit, der die Menschen der
Wendezeit
erfüllte. So sagen heute viele der jungen Demonstranten: Wir müssen vollenden, was unsere Eltern begannen. Das Potenzial für Veränderung ist mit Händen zu greifen - aber leider wollen viele dieser
[…]
Efeu
06.09.2018
[…]
präsentiert, berichtet Cathrin Kahlweit in der SZ. In einer online nachgereichten FAS-Kolumne meditiert die Schriftstellerin Katja Petrowskaja über ein auf dem Flohmarkt gefundenes Foto, das während der
Wendezeit
entstanden sein muss. Stefan Gmünder meldet im Standard die "erwartbare" Longlist zum Österreichischen Buchpreis. Besprochen werden unter anderem Christoph Heins "Verwirrnis" (FR), Natascha Wodins
[…]
Efeu
18.07.2016
[…]
der DDR 1976-1989" im Berliner Gropiusbau. Neben aktuellen Diskursen in der Kunst stehen die dort ausgestellten Arbeiten dissidenter Künstler zwar wie "ein erratischer Block aus längst vergessenen
Wendezeiten
. Doch sie sind mehr als nur die späte Satisfaktion für ein viel zu lange unterschätztes Erbe, über das nach 1989 die Zeit hinwegging. Die Versuche, 'eine andere Form von Widerstand' (Bernd Schlothauer)
[…]
Efeu
06.07.2016
[…]
soll. Alles verändert sich, hier kann man sich festhalten, an der eigenen Geschichte. Marmor, Stein und Eisen bricht, aber diese Bühne nicht. Es schmerzt, wie aus dem radikalen Staatstheater der
Wendezeit
ein sentimentales Stadttheater geworden ist ... Wenn Dercon nicht eine faire Chance bekommt, ist die Volksbühne wirklich in Gefahr." Weiteres: In Bayreuth übernimmt Hartmut Haenchen Andris Nelsons'
[…]
Efeu
12.04.2016
[…]
alten und neuen Bundesrepublik lesen: von den 1960ern, als Hilsberg sich in seiner Geburtststadt Wolfsburg ein echtes Leben im falschen erträumte, über die bleiernen Jahre der Kohl-Ära bis in die '
Wendezeit
' mit ihrem erstarkten Nationalstolz und den brennenden Flüchtlingsheimen. Ein wenig erinnert Hilsberg an Woody Allens Zelig-Figur: immer mittendrin im Zeitgeschehen oder zumindest an der Peripherie
[…]
⊳