≡
Stichwort
Westliche Welt
143 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
9punkt 07.07.2017 […] Ist der Gebrauch des Begriffs "Westen" durch Donald Trump rassistisch? Peter Beinart bezieht sich in Atlantic auf den häufigen Gebrauch des Begriffs durch Trump in seiner Rede Warschau und meint ja - […] Efeu 08.05.2017 […] n und Erneuerung grandios bewiesen", schreibt dazu Steffen Richter im Tagesspiegel. Pynchon zu lesen bedeutet für ihn "Teilhabe an einer geistigen Wendigkeit und politischen Wachheit, die der westlichen Welt ihre Pathologien vorrechnet und den Kapitalismus für ein Problem hält. Teilhabe aber auch an einer Sprachlust, die Satz für Satz Bewusstseinserweiterungen produziert und in einem Erzählsound v […] 9punkt 08.04.2017 […] Gang gesetzt worden ist. Die Frommen lieben ihn dafür und arbeiten doppelt hart, setzen notfalls ihr Leben ein, um die Herrschaft Erdogans zu stützen. Ganz fest formiert hat sich der Eindruck, die westliche Welt würde einen Kreuzzug gegen den starrsinnigen türkischen Präsidenten führen. Hinter allem, was die Türken als Unheil erreicht, steckt eine ausländische Macht. "
Nirgends regieren die Grünen länger […] 9punkt 13.03.2017 […] ignorierten. "Die Balance zwischen Privatheit und Überwachung ist völlig aus dem Ruder gelaufen. Seit dem Investigatory Powers Act hat das Vereinigte Königreich die intensivste Überwachung der westlichen Welt. Das ist eine direkte Folge der fehlenden öffentlichen Wahrnehmung, die wiederum die Folge einer fehlenden öffentlichen Berichterstattung ist. Es ist unrealistisch anzunehmen, die Geheimdienste […] Efeu 13.03.2017 […] bricht, was ihm mit einer Pop-Persona gelingt, die buchstäblich reinstes Mittelmaß ist: Er "muss kein Held sein, um ein Superstar zu sein, er darf genau das sein, was jeder junge weiße Mann in der westlichen Welt heute auch sein darf - von der Liebe mal überfordert oder eifersüchtig oder auch mal ein bisschen gemein, aber nicht zu sehr. Sexobjekt, Sohn, Großvater in spe, Enkel in Trauer, all das ist Ed […] 9punkt 08.03.2017 […] einer Plenarsitzung: 'Natürlich müssen Frauen weniger verdienen als Männer, denn sie sind schwächer, kleiner und weniger intelligent.' Der Mann ist 74 Jahre alt. Seine Meinung ist heute in der westlichen Welt nicht mehrheitsfähig. Die Frage, die sich dennoch jetzt stellt: Ist er ein übrig gebliebenes Fossil oder der Vorbote einer neuen Zeit?"
Karl Heinz Bohrer legt einen neuen Band seiner Autobiografie […] Magazinrundschau 13.02.2017 […] hier eine russisch-amerikanische Allianz, die sich im World Congress of Families organisiert, hat Politico neulich festgestellt, unser Resümee). "Die Fortschritte bei den Schwulenrechten in der westlichen Welt hatten einen schlimmen Preis: massive Rückschritte in Russland, Afrika, Teilen Asiens und praktisch im gesamten Nahen Osten, da die politischen Führer in diesen Ländern LGBT-Menschen zu Sündenböcken […] 9punkt 03.02.2017 […] Schriftsteller Abbas Khider mit Blick auf Trumps Einreiseverbote im Interview mit der Welt: "Einige Länder auf der Liste, die als gefährlich eingestuft wurden, sind just die Länder, die mit der westlichen Welt gegen die Islamisten kämpfen, wie die Libyer und die Iraker. Außerdem sind einige dieser Länder schiitische Staaten, wie Iran, Irak und Jemen. Aber die Terroristen wie al-Qaida, Isis und viele […] Efeu 01.02.2017 […] als Arbeitskräfte immer weniger gebraucht werden. In dieser Situation ist der Underdog Palästina, also die Gegend, in der die muslimische Bevölkerung vielleicht am offensichtlichsten von der westlichen Welt schlecht behandelt wird, eine Art Identifikationsfläche."
In der taz freut sich Philipp Rhensius auf den morgigen Auftritt von DJ Stingray beim Berliner Festival Club Transmediale, der den Techno […] 9punkt 05.01.2017 […] erfährt in diesem Artikel übrigens auch, dass Bayer trotz eines Rekord-Betriebsgewinns von 10,2 Milliarden Euro 2015 für seinen Ableger in Bitterfeld kaum Gewerbesteuer zahlt.
Der Wirtschaft in der westlichen Welt geht's prächtig - trotz Trump, Brexit und Rechtspopulismus. Das ist mindestens so absurd, lernt Zeit-Redakteur Uwe Jean Heuser vom Yale-Ökonomen Robert Shiller, wie die Hoffnung der "zornigen Massen" […] Efeu 04.11.2016 […] taz-Interview erfahren, das Franziska Buhre mit ihm geführt hat: Er versteht sich als "Farbenkünstler. Ich trommle wie ein Maler, der Pastelle, Öl- und Wasserfarben aufträgt. ... Menschen in der westlichen Welt hören Drums nicht als melodisches Instrument, sondern als Begleitung. Ich spiele aber damit Melodien, gleichzeitig interagiere ich mit den anderen Musikern. Es ist ein Dialog, der innerhalb von […] Magazinrundschau 31.10.2016 […] Anti-Establishments, der Anti-Globalisierung, der Anti-Political-Correctness - das ist eine Bewegung, die nicht an politische Ideologien gebunden ist. Das ist eine Graswurzelsache, die überall in der westlichen Welt sprießt. Das ist die neue Ausrichtung von Politik, nicht republikanisch oder demokratisch oder liberal oder konservativ." Am liebsten, so Yiannopoulos weiter, hätte er Sanders gegen Trump im Wahlkampf […] Magazinrundschau 25.02.2016 […] Republik von den anderen Ländern der Visegrader Vier. Alle anderen hatte im Lauf der nachkommunistischen Jahre eine extremistische oder nationalistische Partei in der Regierung, die im Rest der westlichen Welt zu Stirnrunzeln geführt hat. Wir nicht. Um Verschlossenheit, Exzesse und extremistische Meinungen haben sich immer unsere letzten beiden Präsidenten gekümmert. Ihr Hass blieb dabei immer machtlos […] 9punkt 23.12.2015 […] eine andere Lebensform zu finden, sich mit dem Alltag zu beschäftigen, darum, wie man Kinder aufzieht, wie man Essen macht, wie man lebt. Er macht lieber große Theorien über den Untergang der westlichen Welt." […] 9punkt 19.11.2015 […] Jahren hat die Angst mich wieder gepackt. Saint-Denis hat nichts mehr mit dem Saint-Denis von damals zu tun. Und das Land der Menschenrechte weigert sich, hinzusehen."
Warum sind die Führer der westlichen Welt beim G20-Gipfel nett zu Tayyip Erdogan, statt ihn bei den Ohren zu nehmen wegen seiner Unterstützung für Isis, fragt David Graeber im Guardian. "Es erscheint unerhört anzunehmen, ein Nato-Mitglied […]