≡
Stichwort
Vivienne Westwood
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 17.11.2014 […] Ein bisschen genervt liest Bee Wilson Vivienne Westwoods Autobiografie, in der sich die Modemacherin wie die Kaiserinwitwe des Punks geriert, die von ihrem Volk permanent enttäuscht wurde. Aber eines hat Wilson gelernt: "Der Schlüssel zum Westwoods anhaltendem Erfolg scheint, abgesehen von ihrem brillanten Handwerk, das beinahe übernatürliche Gespür für ihr Charisma und ihre Autorität: Das Gefühl, […] Feuilletons 03.06.2013 […] In der Punk-Ausstellung des Metropolitan Museums in New York hat Andrea Köhler viel Chic erlebt - von Vivienne Westwood, Comme des Garcons und Martin Margiela -, aber nichts von der "Freiheit der Straße" und der Ehrlichkeit des Untergrunds: "Ein bisschen Provokation darf sein. Doch muss man all die kunstvoll arrangierten Klopapierrollen, Müllsäcke oder Spritzen nicht allzu ernst nehmen, sie sind nichts […] Feuilletons 03.06.2011 […] 101 Jahren. Hanns-Georg Rodek empfiehlt eine DVD-Box des vergessenen Regisseurs Peter Pewas.
Besprochen werden das neue Album von Death Cab for Cutie, eine Händel-Choreografie in Kostümen von Vivienne Westwood in den Herrenhäuser Gärten und eine Ausstellung der frisch erworbenen Briefe Kafkas an seine Schw3ester Ottla in Marbach. […] Feuilletons 08.04.2011 […] Aufklärer hat, braucht keine Feinde."
Weitere Artikel: Paul Badde interviewt die Reporterin Petra Reski, deren Bücher über die Mafia auch in Italien großes Aufsehen erregen. Peter Praschl gratuliert Vivienne Westwood zum Siebzigsten. Marc Reichwein schreibt in seiner Kolumne "Sprechen Sie Feuilleton" über die Schwierigkeit unserer Zeitungsautoren, "ich" zu sagen. Norbert Jessen berichtet über die Beerdigung […] Feuilletons 08.04.2011 […] gegen die von Vattenfall gesponserten Hamburger Lesetage informiert Till Briegleb. Vom Hamburger Festival junger Regie berichtet Constanze Fiedler. Dorion Weickmann gratuliert der Modeschöpferin Vivienne Westwood zum Siebzigsten.
Besprochen werden ein Lang-Lang-Konzert in München, Florentine Kleppers Dresdner Inszenierung von Monteverdis "Poppea"-Oper, eine Ausstellung mit Fotografien von Cy Twombly im […] Feuilletons 19.04.2006 […] Francois Ozons Film "Die Zeit, die bleibt", die "Bestmannoper" von Alex Nowitz und Ralph Hammerthaler in Osnabrück, die eine musikalisch-szenische Auseinandersetzung mit der Nazizeit wagt, eine Vivienne-Westwood-Retrospektive in Düsseldorf, Reinhard Keisers Oper "Der hochmütige Croesus" in der Inszenierung von Jakob Peters-Messer in Wiesbaden und eine Paul-Klee-Ausstellung in New York. […] Feuilletons 08.04.2006 […] im New Yorker Museum of Modern Art, einer Ausstellung zur niederländischen Rezeption des Architekten Frank Lloyd Wright in Hilversum sowie einer Retrospektive auf das Werk der Modeschöpferin Vivienne Westwood im NRW-Forum Düsseldorf. […] Feuilletons 11.02.2006 […] schreibt über die Wiederaufführung von Carl Theodor Dreyers Stummfilm "Michael". Roland Gross berichtet von Querelen vor der "Cologne Fine Art". Besprochen wird die Schau der britischen Modemacherin Vivienne Westwood im NRW-Forum Düsseldorf.
Die Literarische Welt zollt Heinrich Heine ihren Tribut. Im Gespräch mit Uwe Wittstock erklärt der Dichter Robert Gernhardt Heines Witz: "Heine wollte sich immer zwischen […] Feuilletons 02.01.2006 […] ckt wird ein Essay des bald achtzigjährigen Wolf Jobst Siedler über das Altern. Gina Thomas erzählt, wer in Großbritannien in diesem Jahr alles zum Sir und zur Dame geschlagen wird (darunter Vivienne Westwood). Jennifer Wilton schreibt über den boomenden Hörbuchmarkt, der nun durch neue MP3-Portale im Internet bereichert wird. Werner Jacob besucht das Schloss Molsheim im Elsass, das von VW als Fer […] Feuilletons 20.12.2005 […] die Frage, wer der Gegenwart eigentlich näher steht: der alte Bronzekopf von Hammurapi oder die fiktive Modeschöpferin Edna E. Mode, in deren Antlitz Genie und Wahnsinn von Lagerfeld, Coco und Vivienne Westwood vereint wurden?"
Weiteres: Dirk Baecker entwirft eine Matrix des Deutschseins. "Sich deutsch zu fühlen heißt, sich in einem der sechs Werte Ausländerfeindlichkeit, Ausländerfreundlichkeit, Romantik […] Feuilletons 07.10.2004 […] Frankfurter Buchmesse. Julia Grosse stellt mit David Adjaye einen neuen Star der Londoner Architekturszene vor. Katrin Kruse berichtet von den Pariser Pret-a-Porter-Schauen über die Defilees von Vivienne Westwood und Rei Kawakubo. Cristina Nord unterrichtet uns über die Gründung des "World Cinema Fund", ein gemeinsames Förderinstrument der Berlinale und der Bundeskulturstiftung. In tazzwei kommentiert […] Feuilletons 19.04.2004 […] von Kirschen, Waldbeeren, Tabak und Schokolade" ist. Anlässlich einer große Retrospektiven im Londoner Victoria-&-Albert-Museum schildert Louise Brown den Werdegang der britischen Modekönigin Vivienne Westwood.
Auf der Medienseite klärt uns Peter Nowak über das Musikvideo "Dirty Kuffar" (hier kann man es bekommen) auf, in dem ein britischer Muslimrapper zum Heiligen Krieg aufruft und das schon als […] Feuilletons 17.04.2004 […] Karin Gimmi erinnert an den Architekten Giuseppe Terragni, der vor hundert Jahren geboren wurde, Roman Hollenstein widmet sich dem Aspekt des Klassischen in seinem Werk.
Besprochen werden die Vivienne-Westwood-Retrospektive im Londoner Victoria & Albert Museum, die Schau spätmittelalterlicher Schätze im Louvre und Bücher, darunter Philip Larkins deftiger Roman "Wirbel im Mädcheninternat Willow Gables" […] Feuilletons 05.04.2004 […] Weitere Artikel: Sebastian Handke blättert in den gediegenen Kulturessays der "Neuen Rundschau". Clemens Niedenthal stöhnt über die amateurhaft inszenierte Grimme-Gala. Besprochen werden die Vivienne Westwood-Retrospektive im Londoner Victoria & Albert Museum und Stephan Kimmigs Version von Aki Kaurismäkis Theatervariante seines Films "Wolken ziehen vorüber": "Entstanden ist ein verblüffend glaubwürdiges […] Feuilletons 25.01.2003 […] kleinste Friedensbewegung des Nahen Ostens vor, die umtriebigen Benediktinermönche von Hagia Maria Sion in Jerusalem. Und Marion Meier hat sich mit der immer noch recht rebellischen 62-jährigen Vivienne Westwood (Homepage) unterhalten, über Senioren und über die Frage, ob man jenseits der 60 auch gut angezogen sein kann. […]