≡
Stichwort
Whistleblower
145 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Magazinrundschau 09.11.2020 […] In einem Artikel des aktuellen Hefts berichtet Ronan Farrow, wie die C.I.A. mit Whistleblowern umgeht, die die desaströsen Praktiken der Behörde aufdecken: "Staatsanwalt Mark McConnell hatte eine 'kriminelle Verschwörung' von C.I.A. und F.B.I. aufgedeckt. Jedes Jahr führten Einträge in die 'Helios'-Datenbank (zur Identifizierung von Drogenschmugglern, d. Red.) zu Hunderten Festnahmen und Verurteilungen […] 9punkt 12.10.2020 […] Wenn Julian Assange an Amerika ausgeliefert und als Spion verurteilt wird, wird es keine Whistleblower mehr geben, der Preis - 175 Jahre Haft - wird zu hoch sein, warnt in der Berliner Zeitung Milosz Matuschek, der sich wundert, wie wenig in den Zeitungen über diesen Prozess berichtet wird: "Wenn Regierende oder Staatsbedienstete Verbrechen begehen und sich unter den Schutz des Staatsgeheimnisses flüchten […] 9punkt 16.09.2020 […] Matuschek und Gunnar Kaiser, der in der SZ verdächtigt worden war, "rechts" zu sein (unser Resümee), unterzeichnet hat. Ihm ging es um die im Appell genannten "zensierten Karikaturisten, verfolgten Whistleblower und Enthüller, Seminare, die nicht stattfinden können, weil sie gestört werden". Und da vor allem um die Karikaturisten: Sie führten "uns zurück zum Sündenfall der Cancel Culture unserer Zeit, der […] Efeu 08.08.2020 […] Begriff des 'Whistleblowers' für solche Frauen und Männer, die als Beteiligte oder Eingeweihte diese Missstände aufdecken und damit oft Freiheit und Leben riskieren, kündet von einer Verschiebung der Perspektive: Hinter dem Verrat werden nun keine selbstsüchtigen Motive mehr ausgemacht (zumindest nicht primär), sondern Aufklärungsgedanken, Großherzigkeit und Altruismus. Der Whistleblower taugt inzwischen […] Tommaso Buscetta (Pierfrancesco Favino) im Exil in Braslien. © Copyright Lia Pasqualino / Pandora FilmMit dem Whistleblower hat der Verräter sein Schmuddel-Image abgestreift, meint Marius Nobach im Filmdienst mit Blick in die Filmgeschichte. Mit Marco Bellocchios "Il Traditore" über einen Kronzeugen, der gegen die Cosa Nostra aussagt, ist ein Verräter jetzt gar der Held des Films - eine "Zäsur" in […] 9punkt 04.05.2020 […] Rassisten und Hetzer verurteilt, der lädt eine besondere Schuld auf sich: Sie oder er missachtet die vielen mutigen Chinesinnen und Chinesen, die sich ihrer Regierung entgegenstellen: der erste Whistleblower der Corona-Krise, der Arzt Li Wenliang beispielsweise, die Journalistin Fang Fang oder die Bewohner von Wuhan, die 'Fake, fake, alles fake' riefen, als eine hohe Delegation aus Peking in ihrem […] 9punkt 25.02.2020 […] angesehenen journalistischen Medien wie Der Spiegel in Deutschland. Wikileaks war dabei Teil eines journalistischen Ökosystems, die Medienplattform diente als Scharnier und Briefkasten zwischen Whistleblowern (wie Chelsea Manning) und klassischen Medien wie Der Spiegel, Veröffentlichungen wurden gemeinsam abgesprochen und geplant."
Bei politico.eu berichtet Natasha Bertrand schon einiges über die […] 9punkt 24.02.2020 […] Um die eigenen verqueren Theorien gesellschaftsfähig zu machen, versuchen Rechtsextreme auch, den kulturellen Raum zu besetzen, erklärt in der FR die Extremismus-Forscherin Natascha Strobl. Die Strate […] 9punkt 08.02.2020 […] alternatives Universum gezogen, das er sich nicht hätte vorstellen können, wie er auf Atlantic schreibt: "Ein Strom von Trump-Propaganda füllt den Bildschirm meines Smartphone: 'Ja, der Verteidiger des Whistleblower hat selbst gesagt, dass der Coup begonnen habe...' Ich swipe weiter: 'Demokraten spielen das Spiel von Putin...' Ich swipe. 'Die einzige Sprache, die diese radikalen Sozialisten verstehe, ist eine […] 9punkt 18.01.2020 […] individuellen Freiheit - in diesem Fall den Schutz vor staatlicher Überwachung. Übrigens gibt Snowdens Geschichte auch Anlass für die Schweizer, sich an die eigene Nase zu fassen. Beim Umgang mit Whistleblowern wie Christoph Meili hat sich dieses Land nicht mit Ruhm bekleckert. Nach den Skandalen, die sie aufgedeckt hatten, waren viele von ihnen beruflich - und oft auch persönlich - einfach erledigt." […] Efeu 25.11.2019 […] Themen! Aber so entsteht ein einseitig verzerrtes Bild Ägyptens, basierend auf einem Außenblick.'"
Besprochen werden mit "The Report" mit Adam Driver und "Official Secrets" mit Keira Knightley zwei Whistleblower- und Aufdeckungsdramen (Welt), Richard Linklaters "Bernadette" mit Cate Blanchett (SZ, critic.de, unsere Kritik hier), Florian Koerner von Gustorfs "Was gewesen wäre" (Freitag), die Serie "Modern […] Efeu 23.11.2019 […] Dlf Kultur hat mit der porträtierten Frau gesprochen, eine Kurzversion des Films gibt es online beim WDR) Florian Koerner von Gustorfs Regiedebüt "Was gewesen wäre" (Tagesspiegel), Gavin Hoods Whistleblower-Drama "Official Secrets" (SZ, FAZ), Scheidungsfilme von Valentina Primavera und Noah Baumbach (Presse) und Mike Flanagans Stephen-King-Verfilmung "Doctor Sleep" (Standard, FR). […] Efeu 21.11.2019 […] SZ), Lisa Azuelos' auf DVD erschienener Film "Ausgeflogen" (taz), Hans Petter Molands gleichnamige Verfilmung von Per Pettersons Roman "Pferde stehlen" mit Stellan Skarsgård (taz), Gavin Hoods Whistleblower-Drama "Official Secrets" mit Keira Knightley (taz), Noah Baumbachs Scheidungsdrama "Marriage Story" (FR, Standard), Reetta Huhtanens "Die Götter von Molenbeek" (Perlentaucher), Helvécio Marins' […] Efeu 31.10.2019 […] auf Diversität hat)."
Weiteres: Tilman Baumgärtel empfiehlt in der taz eine Reihe mit den Filmen des kambodschanische Regisseur Rithy Panh im Berliner Kino Arsenal. Besprochen werden Gavin Hoods Whistleblower-Drama "Official Secrets" mit Keira Knightley (NZZ), Mati Diops "Atlantique" (NZZ, mehr dazu hier), Christoph Röhls Dokumentarfilm "Verteidiger des Glaubens" über den früheren Papst Joseph Ratzinger […] 9punkt 05.10.2019 […] Im taz-Interview mit Dorothea Hahn stellt sich Daniel Ellsberg, der Enthüller der Pentagon-Papiere, voll hinter den Whistleblower aus dem amerikanischen Geheimdienst, der über Donald Trumps Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski informierte. Ellsberg würde sich zwar nicht unbedingt auf den Kongress verlassen, sondern sich gleich an die Medien wenden, aber macht auch klar, dass […] Efeu 31.08.2019 […] Geschichte: Über die Hexenjagden der Gegenwart, von denen Polanski selbst ein Lied singen kann; über den Antisemitismus unserer Zeit in Frankreich wie Deutschlands, über Überwachungswahnsinn, über Whistleblower."
Auf einen sanften Widerspruch kommt SZ-Kritiker Tobias Kniebe zu sprechen: "Die Art, wie Georges Picquart hier gefeiert wird, suggeriert einen starken Glauben an Rechtsstaatlichkeit: Es kommt […]