≡
Stichwort
Whitney Biennale
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 27.05.2019 […] In der aktuellen Ausgabe des New Yorker berichtet Peter Schjeldahl von den Trends auf der Whitney Biennial: "'Technologie wird uns ertränken. Das Individuum verschwindet, bis wir nur noch nummerierte […] Efeu 15.05.2019 […]
Forensic Architecture: Triple Chaser auf der Whitney Bienniale 2019. Bild: Forensic Architecture
Am Freitag eröffnet in New York die Whitney Biennale, die wichtigste Schau amerikanischer Gegenwartskunst. Nach den Aufregungen um Dana Schutz' Gemälde des ermordeten Emmett Till vor zwei Jahren scheint die Schau diesmal auf Nummer sicher zu gehen, glaubt Guardian-Kritikerin Nadja Savey, die vergeblich […] Efeu 02.03.2019 […] hinter vorgehaltener Hand. Niemand will namentlich genannt werden."
Weitere Artikel: Im Monopol-Gespräch mit Saskia Trebing erklärt der Künstler Michael Rakowitz, weshalb er seine Teilnahme an der Whitney-Biennale absagte, nachdem bekannt wurde, dass im Museumsvorstand ein Fabrikant für Tränengas sitzt. Er fordert "ethische Richtlinien" für das Mäzenatentum. Angenehm klischeefrei findet Alexander Diehl […] Efeu 27.02.2019 […] auf die kommende Whitney Biennale voraus, die wieder einmal sehr divers sein wird: "Zu den bekannteren Namen gehören Nicole Eisenman, Jeffrey Gibson, Barbara Hammer und Wangechi Mutu. People of Color stellen die Mehrheit, und so viele junge Künstler waren selten auf einer Biennale vertreten, dreiviertel aller Künstler sind unter 40. Nur fünf haben bisher auf einer Whitney Biennale ausgestellt. Rujeko […] Efeu 09.05.2017 […] kostümiert."
Im Interview mit Julia Voss fordert der amerikanische Maler Kerry James Marshall in der FAZ Vielfalt und Komplexität in der Kunst ein. Zu der Debatte um Dana Schutz' Bild bei der Whitney Biennale sagt er: "Wenn wir schon dabei sind: Es gibt ja noch ein Bild in der Ausstellung, über das man sich unterhalten muss. Ein Gemälde von Henry Taylor, das sich auf das Livestream-Video auf Facebook […] Efeu 11.04.2017 […] Kolja Reichert im Leitartikel in der FAZ mit Blick auf die Verurteilung der Künstlerin Zehra Dogan in der Türkei, aber auch die hysterische Debatte um Dana Schutz Gemälde "Open Casket" bei der Whitney Biennale (unser Resümee). "Einen so erbitterten Streit hat es in der Kunstwelt, die jahrelang den Eindruck einer gut geschmierten Karrieremaschine machte, in der man sich möglichst gut gelaunt, vernetzt […] Efeu 06.04.2017 […] Solidarität beginnt vor der eigenen Haustür! Die Moderne ist unser Späti! Für mehr Kunstvernichtung! Wir hassen Ideen!'" In der NZZ schreibt Andrea Köhler zur Kontroverse um Dana Schutz' auf der Whitney-Biennale gezeigtes Gemälde "Open Casket", das den ermordeten Emmett Till darstellt. (Bild und unser Resümee)
[…] Efeu 03.04.2017 […] Nun greift auch die FAS die Diskussion über "kulturelle Aneignung" auf. Die amerikanische Malerin Dana Schutz hat sich in einem Gemälde, das zur Zeit in der Whitney-Biennale ausgestellt wird, mit einem Mord an einem schwarzen Jungen aus der Zeit der Bürgerrechtsbewegung auseinandergesetzt. Ihre Konkurrentin Hannah Black rief zur Zerstörung dieses Gemäldes auf, weil sich hier eine weiße Künstlerin schwarzen […] Magazinrundschau 21.04.2016 […] Menschen nationale Grenzen gegen Migranten schließen wollen, positiv, wenn alle, die nicht hässliche weiße Menschen sind, ihre Differenz (oder eben Identität) markieren. In der Kunst ist das seit der Whitney-Biennale 1993 Thema Nummer 1, meint Kunstkritiker Jerry Saltz. Sie habe das Ruder herumgerissen, und die etablierte weiße Kunstkritikerschaft lauthals protestiert. Doch die von Elisabeth Sussman kuratierte […] Magazinrundschau 02.04.2014 […] Hervorbringungen des italienischen Futurismus, dem gerade eine große Ausstellung im New Yorker Guggenheim-Museum gewidmet ist. Im zweiten Teil seines Artikels wendet er sich darum der jüngsten Whitney Biennale zu, die viele früh verstorbene Künstler der jüngsten Vergangenheit zeigt und Schwabsky zu einer tiefsinnnigen Bemerkung veranlasst: Stellt er zu Beginn seines Artikels fest, dass sich junge K […] Spätaffäre 17.04.2014 […] Hervorbringungen des italienischen Futurismus, dem gerade eine große Ausstellung im New Yorker Guggenheim-Museum gewidmet ist. Im zweiten Teil seines Artikels wendet er sich darum der jüngsten Whitney Biennale zu, die viele früh verstorbene Künstler der jüngsten Vergangeheit zeigt und Schwabsky zu einer tiefsinnnigen Bemerkung veranlasst: Stellt er zu Beginn seines Artikels fest, dass sich junge Ku […] Efeu 22.03.2014 […] heute in der FAZ.)
Weiteres: Dankwart Guratzsch ärgert sich in der Welt, dass die Bahn in Chemnitz eine Brücke aus der Kaiserzeit abreißen will. Andrea Köhler berichtet in der NZZ von der 77. Whitney-Biennale in New York. Auf einem Flohmarkt im Mittleren Westen der USA ist ein Fabergé-Ei von 1887 aufgetaucht, meldet im Standard Thomas Trenkler: "Der Wert wurde auf 24 Millionen Euro geschätzt."
Besprochen […] Feuilletons 12.03.2012 […] der Komplexität der Situation in Japan vielleicht gerechter als die neue Heimatliteratur mit ihren Trostverlautbarungen und ihrem Wiederaufbaupathos."
Weiteres: Samuel Herzog berichtet über die Whitney-Biennale in New York. Marc Zitzmann bedauert den Tod des französischen Comicautors Jean Giraud alias Moebius. Besprochen wird Luis Sepúlvedas Roman "Der Schatten dessen, was wir waren" (mehr in unserer […] Feuilletons 06.03.2012 […] Christof Loys), eine Ausstellung der Berliner Künstler Gregor Hildebrandt und Jorinde Voigt in Venlo, Francesco Cileas Oper "Adriana Lecouvreur" in Frankfurt und Ausstellungen und Installationen der Whitney Biennale in New York. […] Feuilletons 01.03.2012 […] Ende ein ziemlich radikales Stück Kino", urteilt Tobias Kniebe. Nicht alles, was "Off" ist, ist deshalb schon spannend, resigniert ein vor Langeweile gähnender Jörg Häntzschel nach dem Besuch der Whitney Biennale in New York, nur um sich umso diebischer über diese stilecht gestaltete Fake-Website zu freuen, die das Geschäftsverhältnis des Museums zu zwei umstrittenen Sponsoren vermeintlich aufkündigt. […]