≡
Stichwort
Widerstand Gegen Hitler
12 Presseschau-Absätze
9punkt 18.07.2019 […] Die Zeit widmet in ihrem Feuilleton mehrere Seiten dem Widerstand gegen Hitler. Christian Staas überlegt, warum sich die Deutschen mit den Widerständlern immer noch so schwer tun: "Bis heute gerät auf schwankenden Boden, wer den 20. Juli mit dem demokratischen Selbstverständnis der Bundesrepublik in Einklang bringen will - auch wenn es ein schöner Gedanke ist, den Linda von Keyserlingk-Rehbein äußert: […] Efeu 09.02.2019 […] letzten Jahren aber zusehends erratischer gerierte und auch bei dubiosen bis antisemitischen Quellen keine Berührungsängste kannte. "Die Diskrepanz zwischen dem frühen Kroh, der den jüdischen Widerstand gegen Hitler als einer der Ersten hierzulande überhaupt thematisierte, und dem späten Kroh, der bedenkenlos codiertes antisemitisches Verschwörungsvokabular benutzt, werden im Laufe seines publizistischen […] 9punkt 18.07.2014 […] In der SZ erinnert Wolfgang Hardtwig, Professor für Neuere Geschichte, zum 70. Gedenken an den 20. Juli 1944 an den kaum bekannten Widerstandskreis bayerischer Liberaler um Franz Sperr: "Im Sperr-Krei […] Feuilletons 27.10.2010 […] Interview macht der Historiker Moshe Zimmermann, Mitautor des Berichts "Das Amt und die Vergangenheit", noch einmal ganz klar, dass das Auswärtige Amt im Dritten Reich keineswegs ein Hort passiven Widerstands gegen Hitler war: "Als das systematische Morden begann, waren deutsche Diplomaten überall in Europa daran beteiligt. Sie organisierten und koordinierten die Deportation in die Lager. Das gilt für ganz […] Feuilletons 09.05.2009 […] Wohnzimmer. Johannes Willms berichtet von einem alljährlichen Hochamt für Napoleon Bonaparte. Auf der Historienseite geht es - anlässlich des Films "Unbeugsam - Defiance" - um den jüdischen Widerstand gegen Hitler. Holger Gertz unterhält sich mit dem Philosophen und Sportsoziologen Gunter Gebauer über "Glaubwürdigkeit".
Besprochen werden eine Londoner "Godot"-Inszenierung mit Ian McKellen und Patrick […] Feuilletons 10.07.2008 […] Superhelden absolut den Komplexitätsschüben unserer Gesellschaft - Doppelbelastung, allgemeine Verunsicherung - entsprechen. Peter Kümmel zeigt sich in der Randglosse vom jüngsten Berliner Widerstand gegen Hitler fast so beeindruckt wie von Tom Cruise-Stauffenberg, dem "größten Star der Siegernation?. Evelyn Finger verspürte an einem Schleditzer Sommertag, kurz vor dem Flughafen Halle die "elementare […] Feuilletons 26.02.2008 […] sich bei Neugeborenen mitnichten, wie es in Böhmers umstrittener Formulierung zu Spätfolgen des DDR-Abtreibungsrechts hieß, um "werdendes Leben". Eine Bonner Tagung zum Thema "Militärischer Widerstand gegen Hitler im Licht neuer Kontroversen" hat Timo Frasch besucht. Friedrich Christian Schroeder berichtet anlässlich von Raoul Schrotts geografischem Ilias-Revisions-Vorschlag von einem hundert Jahre alten […] Magazinrundschau 29.09.2006 […] moralische Autorität ist und woher sie kommt - und zweifellos wusste er auch, dass er etwas Ähnliches für sich nicht in Anspruch nehmen konnte. Brandt war die lebende Verkörperung des heroischen Widerstands gegen Hitler. Grass verdankte seinen Einfluss der Eloquenz und Energie, mit der er seinen literarischen Ruhm benutzte. Vielleicht ist das auch der Grund, dass Grass bei seinem politischen Engagement - […] Feuilletons 18.05.2006 […] schreibt Hanns-Georg Rodek recht freundlich über Ron Howards Verfilmung des "Da Vinci Codes" - nur Tom Hanks findet er papieren. Konrad Adam resümiert eine Diskussion über die Motive des Widerstandes gegen Hitler am Münchner Institut für Zeitgeschichte. Uta Baier meldet, dass die deutsche Künstlerin Tomma Abts für den britischen Turnerpreis nominiert ist. Besprochen wird Michael Glawoggers Dokumentarfilm […] Feuilletons 07.04.2005 […] Kritiker argumentieren, dieser Gestus der Dezision Schmitt zwangsläufig in die Arme des Nationalsozialismus führen musste. Wenn in Deutschland nach 1933 etwas der Entscheidung bedurfte, dann der Widerstand gegen Hitler. Entscheidungsverweigerung dagegen führte ins Mitläufertum."
[…] Feuilletons 23.02.2005 […] neu eröffneten Opernhaus in Kopenhagen enthusiastisch feierte, und Bücher, darunter ein Gedichtband von Kurt Marti und Henric L. Wuermelings Buch über die Rolle Adam von Trotts im deutschen Widerstand gegen Hitler (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 23.07.2003 […] sie so selten in den internationalen Medien zu Wort?"
Weitere Artikel: "Wir vom Bundesarchiv" stellen das Konzept zu einer Rede vor, die Theodor Heuss 1954 zur Erinnerung an die Opfer des Widerstands gegen Hitler hielt. Dietmar Polaczek erklärt uns, warum der italienische Justizminister Roberto Castelli die Begnadigung Adriano Sofris (mehr hier) verhindert. Dieter Bartetzko gratuliert dem Architek […]