zuletzt aktualisiert 02.10.2023, 14.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Artikel
Presseschau-Absätze
Stichwort
Widerstand
19 Artikel - Seite 1 von 2
Deutscher Buchpreis 2015 - Update - die Preis
Redaktionsblog - Im Ententeich
18.10.2015
[…]
Literaturverlag, März 2015 Clemens J. Setz: "Die Stunde zwischen Frau und Gitarre" Suhrkamp, September 2015 Anke Stelling: "Bodentiefe Fenster" Verbrecher Verlag, März 2015 Ilija Trojanow: "Macht und
Widerstand
" (sowie hier ein Auszug im Standard) S. Fischer, August 2015 Vladimir Vertlib: "Lucia Binar und die russische Seele" Deuticke, Februar 2015 Kai Weyand: "Applaus für Bronikowski" Wallstein, März
[…]
Von
Thomas Groh
Laura Bispuris 'Vergine Giurata' (Wettbewerb) und die Abenteurerinnen vor und hinter der Kamera
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2015
[…]
verkörpert. Sie haben vor Verzweiflung in den Schnee gebissen, gekochtes Hundefell gegessen, die Wüste durchquert, sich von Schlangen beißen lassen, die Feuer des Vulkans besänftigt, dem Kanun
widerstanden
und dem Alter getrotzt. Abenteurerinnen vor der Kamera sind eine tolle Sache, aber hinter der Kamera wären sie das auch. Laura Bispuri: "Vergine giurata - Sworn Virgin". Mit Alba Rohrwacher, Flonja
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Hat ein Faible für stolze Renitenz: Efrat Corems 'Ben Zaken' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2015
[…]
langen establishing shots von Häuserzeilen und Industrieanlagen, die das eigentliche Geschehen nur tangential berühren, deutet sich ein Beharrungsvermögen der sozialen Wirklichkeit an, das jeden
Widerstand
zwecklos erscheinen lässt. Überhaupt ist die Welt von Ben Zaken weniger Handlungsraum als Wartezimmer; ihren Anforderungen begegnet man möglichst im Sitzen oder Liegen. Shlomi, hinter dessen Vollbart
[…]
Von
Nikolaus Perneczky
Blanker Horror: Bong Joon-hos 'Snowpiercer' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
07.02.2014
[…]
ungutes Gefühl artikuliert, das in Zeiten von flexiblem Normalismus, Kapitalismus und Neoliberalismus viele umtreibt: was, wenn jeder Dissens vom System problemlos inkorporiert würde, wenn jeder
Widerstand
das System nur noch stärker machte? Für einen kurzen Augenblick blitzt in "Snowpiercer" der blanke Horror eines in sich geschlossenen, völlig determinierten Systems ohne Außen auf, das schaudern
[…]
Von
Elena Meilicke
Auf Augenhöhe: Die starken Frauen im Berlinale-Wettbewerb 2013
Außer Atem: Das Berlinale Blog
16.02.2013
[…]
sich langsam lösendes Haar etc), sondern auch, in einem mal mehr mal weniger geläufigen Sinne, stark. Sie müssen sich gegen (sehr unterschiedliche) Männernbündnisse behaupten, bilden, gegen alle
Widerstände
, eine eigene Subjektivität aus, die sie in gewisser Weise aus ihrer Umgebung heraushebt, exemplarisch werden lässt. Gleichzeitig aber sind alle vier Figuren verhältnismäßig eindimensional und statisch
[…]
Von
Lukas Foerster
Nicht nur untergründig bösartig: Emir Baigazins 'Harmony Lessons' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2013
[…]
Eine Szene, in der erfolglose Geldeintreiber von ihren Vorgesetzten vermöbelt werden, wird unterbrochen von zwei Unterrichtsstunden: In der ersten lernen die Schüler über Ghandi und gewaltlosen
Widerstand
, danach steht Waffenkunde auf dem Lehrplan. Später im Film folgt, wie, um dem indischen Unabhängigkeitskämpfer gleich noch eine reinzuwürgen, eine Darwin-Lektion. Aslan gerät dann allerdings nicht
[…]
Von
Lukas Foerster
Sehnt sich hinaus ins Freie: Keisuke Kinoshitas 'Farewell to dream' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2013
[…]
eindeutige Hauptfigur - Yoichi -, aber ein "Held" im geläufigen Sinne ist er nicht; Keisuke Kinoshita geht es eher um das soziale Feld, das sich um Yoichi erstreckt, das ihn formt - gegen gewisse
Widerstände
, aber am Ende doch unerbittlich: Alles stinkt nach Fisch und wird auch weiterhin nach Fisch stinken. Die psychischen Kosten dieser Formung allerdings, die interessieren Kinoshita schon. Dieses Feld
[…]
Von
Lukas Foerster
Wie ein Wispern: Shane Carruthes 'Upstream Color' (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2013
[…]
on. Wenn Seimetz und Carruth mit ihren asketischen und fein gemeißelten Gesichtern über Hotelflure stolpern, wähnt man sich manchmal schlicht in einem perfekt gemachten Werbeclip. Da sind wenig
Widerstände
, wenig Reibung. Und letztlich ist "Upstream Color" eine Mischung altbekannter Zutaten: ein bisschen Body Horror à la Cronenberg, ein bisschen Mind Control wie aus Kalten-Kriegs-Tagen, ein bisschen
[…]
Von
Elena Meilicke
Godards hässlichster Moment
Redaktionsblog - Im Ententeich
23.07.2012
[…]
und zieht ein kleines Schild hoch, das er mehrere Sekunden vor sein Gesicht hält: Der Davidstern als Hakenkreuz und darunter das Wort "Nazisrael". 3. Die Auslöschung der Person im Zeichen des
Widerstands
Es ist natürlich nicht ein Zeichen, mit dem sich Godard identifiziert, sondern die Substanz seiner Erkenntnisse über die damaligen Zusammenhänge. Die Dringlichkeit dieser Erkenntnisse macht es
[…]
Von
Thierry Chervel
Ein Schlag für die VG Wort
Redaktionsblog - Im Ententeich
30.05.2012
[…]
Urteilsbegründung. Diese Feststellung hat eine lange Vorgeschichte. 2002 wollte der Gesetzgeber die Abtretung der für die Ausschüttungen maßgeblichen Rechte neu regeln, stieß dabei aber auf so heftigen
Widerstand
der Verleger, dass man zum 1. Januar 2008 einen Rückzieher machte. Die vor fünf Jahren ins Gesetz aufgenommene Neuregelung ist indes handwerklich so misslungen, dass nun einer, der sie damals schon
[…]
Von
Ilja Braun
Diesen Kuss der ganzen Welt
Redaktionsblog - Im Ententeich
16.02.2012
[…]
Allenthalben wird in den deutschen Zeitungen mal wieder das "geistige Eigentum" verteidigt. Aus dem Internet schlägt diesen Artikeln, anders als zur Zeit der Print-versus-Blog-Debatte kaum mehr
Widerstand
entgegen – zumindest publizistisch nicht, denn natürlich sind die Artikel in den Zeitungen selbst Reaktion auf den erfolgreichen Protest gegen Acta. Fassen wir zusammen, wo überall das "geistige
[…]
bekanntesten Blogger – Stefan Niggemeier, Don Alphonso etwa – arbeiten jetzt selbst bei diesen Medien. Robin Meyer-Lucht ist tot. Die publizistische Gegenwehr im Netz ist erlahmt. Bleibt der diffuse
Widerstand
in der Netzbevölkerung, der die etablierten Kräfte in Gestalt der Piratenpartei und Anti-Acta-Demos immer neu verblüfft. Nur, leider, die Piratenpartei, deren Aufgabe es wäre, hat es bisher nicht
[…]
Von
Thierry Chervel
Verweigerung von Trauerarbeit
Redaktionsblog - Im Ententeich
08.06.2011
[…]
Antisemitismus wohlgemerkt, hier stimme ich Goldhagen nicht zu. Auch Stalin war Antisemit. Die Dokumente zeigen, dass er am Ende seiner Herrschaft antisemitische Säuberungen plante. Wie erklärt sich der
Widerstand
gegen den Totalitarismusbegriff? Wir sind in Frankreich, also lassen Sie uns über Frankreich reden. Die Verweigerung des Vergleichs speist sich aus den selben Quellen wie die Weigerung, sich mit
[…]
Von
Thierry Chervel
Einäugige und Halbblinde
Außer Atem: Das Berlinale Blog
19.02.2011
[…]
ästhetisch-politischer Gegenentwurf zum Mediokren des Weltkino-Mittelfelds bzw. anders gearteten Mainstreams definierte, versteht sich nun - bei allen erwähnten noch vorhandenen Resttendenzen zum
Widerstand
- ganz ausdrücklich als Ausprobierfeld und Brutkasten für eben jene Fadheitsvertreter, die nach ihren ersten unsicheren Schritten im bestenfalls halb Interessanten dann in Richtung Weltkino-Mainstream
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Erstarren in der Gegen-Konvention: Jan Krügers 'Auf der Suche' und Elke Haucks 'Der Preis'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
17.02.2011
[…]
wo sich etwas wie eine "Berliner Schule"-Ästhetik nur noch in ihrer erbleichtesten Form zeigt, eine nicht so erfreuliche Wahrheit zutage tritt: Eine aus großer Kenntnis möglicher Fallstricke im
Widerstand
gegen viel Dummes, Hohles, Frivoles geborene filmische Sicht auf die Welt verliert da, wo sie den Kompromiss mit dem Fernsehen, das in Deutschland alles regiert, machen muss, ihre Kraft. Statt a
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Die Muster des Kulturalismus
Redaktionsblog - Im Ententeich
08.09.2010
[…]
Jugendrichtern Kirsten Heisig. In der Presse kam sie vorzugsweise als "Richterin Gnadenlos" vor, wenn überhaupt mal über sie berichtet wurde. Erst nach ihrem Selbstmord erfuhr man, gegen was für
Widerstände
sie im Justizapparat kämpfen musste. Als ihr Buch "Das Ende der Geduld" herauskam, fielen die Rezensenten aus allen Wolken: Die Frau stand ja gar nicht rechts! Aber dann wurde sie schnell wieder
[…]
Von
Thierry Chervel
⊳