≡
Stichwort
Wikileaks
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 05.01.2021 […] Er kann niemanden sehen. Hat keinen Zugang zu Radio oder Fernsehen und keinen Briefkontakt. Da dreht man durch."
Die Gegenseite hatte Assange im Prozess mit einer problematischsten Aktionen von Wikileaks attackiert, der Veröffentlichung von Dokumenten ohne Schwärzung von Namen beteiligter Personen, notiert Friedhelm Greis bei golem.de: "Richtig ist auch, dass sich Assange mit der Veröffentlichung […] 9punkt 02.01.2021 […] Sicherheit, um ihn unerbittlich verfolgen zu können."
In der taz erinnert Dorothea Hahn daran, dass in den USA nicht die Soldaten ins Gefängnis gebracht wurden, deren Menschenrechtsverletzungen Wikileaks mit dem Video "Collateral Murder" aufgedeckt hatte, sondern seine Mitstreiterin Chelsea Manning. Dennoch habe Assange viele Sympathien verspielt: "Demokrat.innen und Linken fällt zu seiner Person […] längst fallen gelassenen - Vorwürfe wegen Vergewaltigung in Schweden. Die großen Medien berichten distanziert, darunter jene, die Enthüllungsartikel veröffentlicht haben, die auf Informationen von Wikileaks basieren. Und selbst die Journalistenorganisation Comittee to Protect Journalists (CPJ) laviert herum, wenn es um Assange geht. 'Er ist kein Journalist', befindet CPJ, 'aber seine Verfolgung stellt […] 9punkt 19.08.2020 […] en und einige von Trumps Beratern als begierig, die Hilfe eines Gegners Amerikas zu erhalten." Außerdem wirft der Bericht einen Blick auf die Beteiligung von Wikileaks und die Zusammenarbeit von Wikileaks und Trumps Wahlkampfteam: "WikiLeaks, das gestohlene demokratische E-Mails veröffentlichte, die dazu beitrugen, Frau Clintons Kampagne zu schädigen, spielte nicht nur eine klare Rolle bei der Wah […] 9punkt 26.02.2020 […] Sehr ausführlich trägt Meike Laaff bei golem.de aus Anlass der beginnenden Auslieferungsanhörung nochmal alle Informationen zum Fall Julian Assange zusammen, auch die Argumente seiner Gegner: "Manche […] 9punkt 25.02.2020 […] umgegangen wird, ist ein Skandal, meint Markus Beckedahl vor der heute beginnenden Anhörung über die Auslieferung des Wikileaks-Gründers in Netzpolitik: "Die Veröffentlichungen geschahen in Kooperation mit angesehenen journalistischen Medien wie Der Spiegel in Deutschland. Wikileaks war dabei Teil eines journalistischen Ökosystems, die Medienplattform diente als Scharnier und Briefkasten zwischen W […] 9punkt 05.12.2019 […] Bereits vergangene Woche mahnten sechzig Ärzte, dass Julian Assange im Gefängnis sterben könnte, wenn nicht dringend eine Behandlung erfolgt (Unser Resümee) Es ist höchste Zeit, dem Wikileaks-Gründer zu helfen, ermahnt auch Harald Schumann im Tagesspiegel die Länder der EU: "Über Assanges Methoden lässt sich streiten. Dass er die Klarnamen von Zuträgern der US-Regierung nicht geschwärzt hat, gefährdete […] 9punkt 06.09.2019 […] UN-Sonderberichterstatter Nils Melzer berichtet im Gespräch mit Frederik Obermaier von der SZ von einem Treffen mit Julian Assange, der nach sechs Jahren Aufenthalt in der ecuadorianischen Botschaft S […] 9punkt 16.08.2019 […] britischen Gefängnis sitzt und dem Auslieferung in die USA droht: "Assange ist ein Dissident, der die Wahrheit ans Licht bringt, ohne die es keine Demokratie geben kann. Seine Veröffentlichungen auf Wikileaks stehen unter dem Schutz der Meinungs-, Presse- und Informationsfreiheit. Selbst die Veröffentlichung der Clinton-Emails war von der Meinungsfreiheit gedeckt, wie kürzlich ein US-Bundesgericht bestätigte […] 9punkt 11.06.2019 […] In Hongkong hat es die größten Proteste seit Jahren gegeben. Anlass war ein Auslieferungsgesetz, das die Hongkonger um ihren Autonomiestatus fürchten lässt, zu Recht, meint Sven Hansen in der taz, der […] 9punkt 20.04.2019 […] So uninteressant liest sich der Mueller-Report, der nun veröffentlicht ist, offenbar doch nicht. Unter anderem stellt sich heraus, dass Julian Assange nicht nur direkt mit russischen Stellen zusammena […] 9punkt 15.04.2019 […] Die Repressionspolitik der Chinesen gegen die uigurische Minderheit erreicht immer neue Grade der Unheimlichkeit, berichtet Paul Mozur in der New York Times: "Dokumente und Interviews zeigen, dass die […] 9punkt 13.04.2019 […] Der Journalist und frühere Wikileaks-Mitarbeiter James Ball hält im SZ-Interview jede Kritik an Julian Assange und Wikileaks für berechtigt, die Anklage aber dennoch für fatal: "Denken Sie an Edward Snowden. Das Erste, was Journalisten sich anhören mussten, war: Die Regierung kann euch unter dem 'Espionage Act' verfolgen. Wir müssen die Norm verteidigen, dass Journalisten nicht verfolgt werden. Sie […] Aura, überlegt Andrian Kreye in der SZ, doch seine Ruhmsucht habe ihn zu seinen größten Fehlern verleitet: "Assanges unerbittliche Strategie, Wikileaks zu einer fast schon messianischen Bewegung mit nur einem Kopf zu machen, hat ihm langfristig geschadet." Wikileaks sei ohne Julian Assange besser dran, meint in der FAZ Michael Hanfeld: "Julian Assange hat immer nur für sich gespielt und wähnte sich auf […] 9punkt 12.04.2019 […] Theorie glaubend, dass die 2010 in Schweden von zwei Frauen erhobenen Vergewaltigungsvorwürfe gegen Assange vom schwedischen Staat in die Welt gesetzt wurden, um ihn wegen Veröffentlichungen von Wikileaks an die USA auszuliefern. […] 9punkt 08.01.2019 […] Wikileaks hat eine Mail an Agenturen gesandt, um sie zu informieren, was man alles über Julian Assange nicht behaupten darf. Die Bloggerin Emma Best leakt dieses Scheiben. Die Liste der Dinge, die man über Assange nicht sagen darf, umfasst 140 Punkte. Ein Auszug, nicht übersetzt: "It is false and defamatory to suggest that Julian Assange is an anti-semite. It is false and defamatory to suggest that […] 9punkt 15.11.2017 […] Nach den neuesten Enthüllungen über die Kontakte zwischen Wikileaks und Donald Trump jr. (unser Resümee), bei denen vor allem herauskam, dass Wikileaks eine ganz eigene Agenda verfolgt, kommentiert Jörg Wimalasena in der taz: "Vielleicht hat sich die Idee von Wikileaks aber auch selbst überholt, seit es Journalisten gelingt, große geleakte Datenmengen selbst auszuwerten - und das nach den ethischen […]