≡
Stichwort
Wikimedia-Stiftung
8 Presseschau-Absätze
9punkt 27.05.2020 […] Die Wikimedia-Stiftung gründet WirLernenOnline.de, eine Plattform und Suchmaschine für freie Bildungsinhalte. Julia Barthel hat für Netzpolitik mit Heike Gleibs gesprochen, die das Projekt leitet: "Wir haben größere Player, etwa Sender des öffentlich-rechtliche Rundfunks, deren Inhalte auch über unsere Plattform sichtbar werden. Gerade arbeiten wir daran, die Seite weiterzuentwickeln und Themen-Portale […] 9punkt 26.03.2019 […] Der Kulturwissenschaftler Michael Seemann hat in der Wikimedia Stiftung einen Vortrag über "Digitale Gesellschaft" gehalten, in dem er auch auf die Wikipedia selbst zu sprechen kommt, die er als Weltwunder der Partizipation mit Problemen darstellt. Interne Probleme sind vielfach angesprochen worden, vor allem dass Newcomer abgewiesen werden. Aber auch das Aufkommen der sozialen Medien hat die Wikipedia […] 9punkt 24.12.2018 […] Sehr grundsätzlich kritisiert Christian Humborg von der Wikimedia Stiftung bei Carta die Aufarbeitung der Relotius-Affäre durch den Spiegel. Erstens stört ihn, dass der designierte Chefredakteur Ullrich Fichtner die Geschichte aufgeschrieben hat und damit die Wahrnehmung des Falls prägt. Zweitens und noch wichtiger meint er, dass der Spiegel externe Fachleute hätte berufen sollen, um den Fall zu u […] 9punkt 21.12.2018 […] Der Bundesgerichtshof hat im Fall Reiss-Engelhorn-Museum versus Wikimedia-Stiftung eine katastrophale urheberrechtliche Entscheidung getroffen, über die in Netzpolitik Leonhard Dobusch berichtet: "Einfaches Abfotografieren gemeinfreier Werke erzeugt Bilder, die 50 Jahre urheberrechtlich geschützt sind." Das Museum hatte gegen die Stiftung, die die Wikipedia betreibt, prozessiert, weil sie ein an sich […] 'Lichtbild' gemäß § 72 Abs. 1 UrhG für weitere fünfzig (!) Jahre geschützt." Damit hat der BGH die Gemeinfreiheit praktisch abgeschafft.
Auch John Weitzmann und Lisa Dittmer können im Blog der Wikimedia-Stiftung nicht fassen, "dass auch 1-zu-1-Reproduktionen urheberrechtsfreier Kunstwerke nicht ohne Zustimmung derjenigen gezeigt oder verbreitet werden dürfen, die diese Reproduktionen angefertigt haben […] 9punkt 17.11.2018 […] Danke für die Abdruckgenehmigung!
Der Künstler Nils Pooker hat das Richard-Wagner-Porträt des Reiss-Engelhorn-Museums, auf das das Museum Bildrechte geltend macht, verpixelt abgemalt und der Wikimedia-Stiftung geschenkt. Die Wikipedia darf das Gemälde nach einer Klage des Museums nicht abbilden. Im Blog Marta-Museums begründet Pooker, warum die Monopolisierung einer Reproduktion auf ein rechtefreies […] 9punkt 22.06.2016 […] Die Wikimedia-Stiftung verliert den Bilderstreit mit dem Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum, meldet David Pachali bei irights.info. Das Museum hatte gegen die Stiftung geklagt, weil in der Wikipedia Museums-Reprografien an sich rechtefreier Gemälde gezeigt wurden: "Wikimedia beharrt auf seinen Standpunkt und kritisiert das Urteil: 'Wir sind davon überzeugt, dass das Gericht eine falsche Entscheidung […] g gefällt und nicht berücksichtigt hat, welch langfristigen Schaden dieses Urteil für die Gemeinfreiheit darstellt', heißt es in der Erklärung. Die Wikimedia-Stiftung kündigte an, Widerspruch einzulegen und im Zweifel durch die Instanzen zu gehen." […] 9punkt 25.02.2016 […] Christian Füller bezweifelt in der FAZ, dass es sinnvoll ist, wenn die Wikimedia-Stiftung Lehrmaterial für die Schulen frei ins Internet stellt. Tilman Baumgärtel findet in der taz nicht, dass Mark Zuckerberg für seine unternehemerische Leistungn einen Axel Springer Award verdient hat.
[…] 9punkt 16.12.2015 […] In der SZ berichtet Angela Gruner von Ärger unter den Wikipedia-Mitarbeiter über den alljährlichen, doch unnötigen Spendenaufruf für die amerikanische Wikimedia-Stiftung: "Aktuell sitzt die amerikanische Wikimedia-Stiftung auf 78 Millionen Dollar, ein Zuwachs um mehr als 24 Millionen Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2008 besaß die Stiftung noch weniger als zehn Millionen Dollar."
"Fehlende […]