≡
Stichwort
Geert Wilders
73 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 20.03.2017 […] Sven) Rebehn. 'Wer strafbare Inhalte online stellt, der muss dafür auch effektiv strafrechtlich verfolgt werden können.'"
Alan Posener greift in der Welt einen Artikel des Bildblog über ein Geert-Wilders-Porträt des WDR auf, das in mehrerer Hinsicht peinlich ist. Erstmal rein handwerklich, weil der Sender vor der wichtigen Wahl im direkten Nachbarland nur fähig war, eine Doku der BBC zu kaufen, […] 9punkt 16.03.2017 […] Steffen Dobbert in Zeit online den Ausgang der niederländischen Wahlen mit hoher Wahlbeteiligung und einer Schlappe für Geert Wilders. 2005 hatten die Niederländer noch in einem Referendum gegen die europäische Verfassung gestimmt. Nun ist "die EU wieder gewollt. Geert Wilders hat die europäische Frage zu einer niederländischen gemacht und ist damit gescheitert. Dem Antidemokraten (seine PVV-Partei […] 9punkt 16.03.2017 […] Ganz so schlimm wie befürchtet ist es ja nicht gekommen, doch ist Geert Wilders' PVV bei den Wahlen in den Niederlanden immerhin auf den zweiten Platz gekommen. Was ist bloß schief gelaufen? "Nichts", meint der niederländische Autor Herman Koch im Gespräch mit SZ online. "Das Problem war schon immer da. Es ist im Wort 'Toleranz' bereits angelegt. Wer einen anderen Menschen, zum Beispiel einen Geflüchteten […] 9punkt 13.03.2017 […] Die ausländischen Medien machen aus Geert Wilders einen Popanz, meint Naomi O'Leary in politico.eu. In Wirklichkeit hat er kaum einen Parteiapparat und steht in den Umfragen bemerkenswert schlecht da. "Sie sollten von den niederländischen Wahlen keinen populistischen Erdrutschsieg erwarten. Nicht eine Partei kommt über 17 Prozent Wahlanteil. Wenn die Umfragen stimmen, müssen nicht weniger als fünf […] wie die nach dem Verbot des Korans."
Auf Zeit online beklagt der niederländische Journalist Casper Thomas die Versuche niederländischer Politiker, ins selbe nationalistische Horn zu blasen wie Geert Wilders: die Konservativen wollen in der Schule die Nationalhymne singen lassen, die Grünen einen neuen nationalen Unabhängigkeitstag schaffen, die Arbeiterpartei will Einwanderer einen Vertrag über "n […] 9punkt 10.03.2017 […] Interview mit dem Tagesspiegel: an den unsicheren Lebensverhältnissen, die das "globale Marktdenken" ausgelöst habe, aber auch an der mangelnden Vision vieler Politiker, die stattdessen lieber Geert Wilders nach dem Mund reden: "Die roten Briefkästen und die gelben Züge - beide vom Markt abgeschafft - waren für mich genauso die Niederlande wie Rembrandts 'Nachtwache'. Die Frage ist auch wieder ein […] wofür er steht, ob man dem nun zustimmt oder nicht. Wenn ich sehe, was Merkel oder Schultz in Deutschland tun - danach sehnen sich die Menschen hier."
Im Moment sieht es nicht so aus, als könnte Geert Wilders bei dieser Wahl groß was gewinnen. Muss er aber auch nicht, viele seiner Forderungen wurden inzwischen von anderen Parteien übernommen, meint Markus C. Schulte von Drach mit Verweis auf die regierende […] Efeu 09.03.2017 […] Autorenblog Hundertvierzehn des S.Fischer Verlags verschafft Thorsten Palzhoff am Vorabend der niederländischen Parlamentswahlen einen Überblick darüber, wie die Literaten des Nachbarlandes auf Geert Wilders reagieren: Zwar gebe es vereinzelte Ausnahmen, doch "die Neigung zu öffentlichem Widerspruch scheint unter den niederländischen Autoren nicht besonders ausgeprägt zu sein. Den liberalen und toleranten […] 9punkt 28.02.2017 […] "Wer immer die Wahl am 15. März gewinnt, für Europa wird daraus keine Hoffnung zu ziehen sein", schreibt der niederländische Journalist Joris Luyendijk mit Blick auf die Wahlen in seinem Land in der F […] 9punkt 29.12.2016 […] bereits, was hier geschieht. Außerdem sehe ich keine erfolgreiche rechtspopulistische Bewegung, die echte Tendenzen zum Neo-Faschismus hätte. Weder die FPÖ, der Front National oder die Bewegung von Geert Wilders in Holland sind neo-faschistisch. Vor allem aber ist die Bezeichnung 'Faschisten' eine moralische Verdammung und keine politische Auseinandersetzung."
[…] 9punkt 17.12.2016 […] Die niederländischen Sozialdemokraten haben ihre beste Chance verloren, einen starken Akzent gegen Geert Wilders zu setzen - in Person des Rotterdamer Bürgermeisters Ahmed Aboutaleb, eines muslimischen Kritikers muslimischen Extremismus, den die Apparatschiks in der niederländischen Linken nicht zum Vorsitzenden küren wollten, schreibt Tom-Jan Meeus in politico.eu: "Für Aboutaleb wäre es ein Leichtes […] Magazinrundschau 09.12.2016 […] schon deshalb nicht zum 'einfachen Volk' zählen kann, das sie vorschützen, weil sie allesamt aus dem privilegierten Umfeld der white collars stammen (…) Dazu gehören zum Beispiel Marine Le Pen, Geert Wilders, Beppe Grillo, Nigel Farage, Norbert Hofer, Heinz-Christian Strache und Frauke Petry. Die zweite Gruppe derer, die im Namen des Volkes gegen das Establishment kämpfen, bilden Milliardäre oder schlicht […] 9punkt 07.09.2016 […] sie religiöse Fanatiker und gruseln sich. Nun blickt ein arabischer UN-Verantwortlicher auf Europa und gruselt sich ebenfalls. Kann man es ihm verdenken?" Al-Husseins Intervention, die sich an Geert Wilders wendet, wird in der taz dokumentiert.
Auch der Telegraph resümiert Husseins Rede ausführlich: "Hussein räumte ein, dass die 'nationalistischen Demagogen' nicht die 'monströsen' Methoden des Islamischen […] 9punkt 24.06.2016 […] Staaten Europa stark und sicher gemacht hat."
Anderes wittern bereits neue Perspektiven:
Hurrah for the British! Now it is our turn. Time for a Dutch referendum! #ByeByeEUhttps://t.co/kXZ0aQtgmx- Geert Wilders (@geertwilderspvv) 24. Juni 2016 […] 9punkt 07.04.2016 […] Putinisten und Rechtspopulisten in Europa, schreibt Steffen Dobbert bei Zeit online: "Rund 61 Prozent der Niederländer haben gegen das Abkommen gestimmt, das Nee-Lager, etwa der Rechtspopulist Geert Wilders, jubelte über das 'Misstrauensvotum gegen die Elite in Brüssel und Den Haag' und sprach von einem 'Anfang vom Ende der EU'."
Donald Trump hat gerade dazu aufgerufen, Frauen zu bestrafen, die illegale […] 9punkt 02.09.2015 […] will sich keiner nachsagen lassen - noch nicht einmal Rechtspopulisten. Er habe nichts gegen Muslime, sondern nur gegen den Islam, weil er den als eine faschistische Ideologie betrachte, beteuert Geert Wilders treuherzig, wann immer er ein Interview gibt. So ähnlich formulieren das auch andere "Islamkritiker" wie Ayaan Hirsi Ali, Alice Schwarzer, Necla Kelek und Hamed Abdel-Samad. Alice Schwarzer hält […] 9punkt 03.11.2014 […] brutalen Ermordung nach, ebenso wie die aggressiv geführte und latent entflammbare Debatte über Meinungsfreiheit und Identität, die mit einem möglichen zweiten Prozess gegen den Rechtspopulisten Geert Wilders vor einer weiteren Klimax stehen könnte."
Den Durchbruch einer neuen viktorianischen Sexualmoral sieht Hannes Stein in der Welt an amerikanischen Universitäten, wo die "No-means-no-Regel" gerade […]