≡
Stichwort
Wildnis
49 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 21.11.2018 […]
Julian Schnabel: Hat Full of Rain, 1996. Foto: ARos Museum Aarhus
Als dezidiertes Statement gegen die hektische Kurzaufmerksamkeit des modernen Kunstkonsums und für die geduldige Betrachtung feiert […] Efeu 15.11.2018 […] Figuren sind es, deren Panzer aus Klischees und Stereotypen die modernen Geschichten aus dem Wilden Westen aufbrechen. Von Helden erzählen sie ohnehin kaum, eher von durch Krieg und das Leben in der Wildnis Versehrten. Mythenbildung ist die Sache des modernen Westerns nicht, eher Mythenlese."
Weitere Artikel: Für die taz wirft Katrin Doerksen einen Blick ins Programm des Afrikamera-Festivals im Berliner […] Efeu 03.11.2018 […] die NZZ das museale Rahmenprogramm zur Turiner Kunstmesse Artissima. Minh An Szabo de Bucsv porträtiert in der NZZ die Schweizerin Kunstsammlerin Monique Burger.
Besprochen werden die Ausstellung "Wildnis" in der Frankfurter Schirn (FR), die Ausstellung "NSU kontextualisieren - Installationen von Forensic Architecture und spot the silence" im Münchner Haus der Kunst (taz) und eine Ausstellung der A […] Efeu 17.10.2018 […] Literaten in der Wildnis: Eher aufregungsarm geht es in Stefanie del Velascos von der FAS online nachgereichtem Bericht von der Trüffelsuche zu, von der sie sich Inspirationen für einen Roman erhoffte, "eine Art psychosomatischen Gewinn fürs Schreiben, ein tieferes Eintauchen in das, was mich beim Schreiben suchen lässt." Demgegenüber deutlich existenzieller fallen die Epiphanien aus, von denen (der […] Efeu 11.10.2018 […] paraten werden, die die menschliche Kommunikation mit Displays steuern."
Weiteres: Tagesspiegel-Kritikerin Elke Buchholz erlebt mit der Schau "Through a Forest Wilderness" den Düppeler Forst als Wildnis, Atelier und Galerie.
Besprochen werden die Ausstellung "Eco-Visionaries" im Haus für elektronische Künste in Basel, in der die Grenzen von Kunst zur medial aufbereiteten Wissenschaft fließen werden […] Efeu 27.09.2018 […] unaufgeregte, gleichmäßige Rhythmus des Films. Die blutige Geschichte um den Aborigine Sam Kelly (Hamilton Morris), der Harry Marsh aus Notwehr erschießt und anschließend von einer Posse durch die Wildnis gejagt wird, entfaltet sich einerseits in geduldiger Seelenruhe, ohne übergriffige dramaturgische Zuspitzungen; andererseits kommt "Sweet Country" nie komplett in einer banal kontemplativen Attitüde […] 9punkt 18.06.2018 […] Die Natur, so die Idee, gewinnt Einfluss über sich selbst zurück. Natürlich nach zuvor von Menschenhand programmierten Parametern. Das Konzept wird im Rahmen der Frage nach dem Begriff einer neuen Wildnis unter Naturwissenschaftlern gerade viel diskutiert." […] Efeu 05.04.2018 […] (Standard), die Picasso-Ausstellung in der Londoner Tate Modern (SZ), eine Ausstellung mit Porträts von Murillo in der Londoner Nationalgalerie (FAZ) und die Schau "Cranach natürlich - Hieronymus in der Wildnis" im Innsbrucker Ferdinandeum (Standard, flankierend erzählt Olga Kronsteiner, wie die Ausstellung auch dazu dient, den Wert von Werken in Privatbesitz zu erhöhen).
[…] Magazinrundschau 25.03.2017 […] zum Planeten Gethen reist, wo die Menschen geschlechtlich nicht festgelegt sind. Er ist mal fasziniert, mal abgestoßen und unerträglich einsam. Die Normalität des einen, ist die Wildnis des anderen. Die Verbindung zur Wildnis ist bei etlichen feministischen SciFi-Autorinnen überraschend stark. Margaret Atwood verbrachte in ihrer Kindheit einen Großteil des Jahres in den Wäldern Quebecs. Ihr Vater war […] etwa den Kikuyu. Ihr Vater war Forscher, ihre Mutter Autorin und Kriegskorrespondentin. Nicht jeder Autorin feministischer Science Fiction wurde von ihren Eltern beigebracht, wie man Feuer in der Wildnis macht. Doch viele Geschichten verbindet, dass sie als junge Menschen mit der Vorstellung konfrontiert waren, dass es andere Arten zu leben gibt, die ebenso wertvoll und respektabel sind, schön oder […] Magazinrundschau 22.12.2016 […] anzuschließen. Die Gier nach Posten sorgt immer für eine großartige Geschichte, Washington bei Anbruch der Ära Trump ist ein einziger Schelmenroman. Auch politische Außenseiter eilen jetzt aus der Wildnis herbei, erpicht darauf, Trumps Fantasien - von Einwanderung über Handel bis zu nationaler Sicherheit - in Realität zu verwandeln, eine Realität, in der quer durch das Land Hakenkreuze und Hassverbrechen […] Efeu 27.05.2016 […] Plöttner und ihre "durchweg großartigen Schauspieler" machen gerade noch das Beste aus Sascha Hargesheimers nach seiner Premiere in Recklinghausen nun in Frankfurt gezeigtem Stück "Die europäische Wildnis - Eine Odyssee", meint Stefan Michalzik in der FR. Wie der Titel naheliegt, handelt es sich um eine weitere Theaterarbeit über die Flüchtlingskrise, doch "das Stück, erdrückend mit Klischees beladen […] Efeu 02.05.2016 […] unterhält sich Sylvia Staude mit dem britischen Schriftsteller Robert MacFarlane über nicht-nostalgisches Nature Writing und sein Buch "Alte Wege": "Ich bin zunehmend fasziniert davon, wie das, was wir Wildnis nennen und das Menschliche untrennbar werden. Wanderfalken lassen sich überall in Großbritannien in Städten nieder, die Wölfe verbreiten sich wieder über Europa. Wanderfalken kommen in Städten so gut […] Efeu 22.04.2016 […] Noack unterhält sich mit dem Verleger Jochen Jung über den Islam in der Literatur und die neue Musil-Ausgabe.
Besprochen werden Ross Thomas' Thriller "Porkchoppers" (Freitag), Günter Herburgers "Wildnis, singend" (Zeit), Emmanuel Carrères "Das Reich Gottes" (Tagesspiegel) und Don Winslows "Germany" (SZ). Mehr über Literatur im Netz in unserem Metablog Lit21.
[…] Magazinrundschau 28.02.2016 […] 75 Jahre, bis er seine berühmten Arme ausfährt. Da Hausbesitzer aber einen Saguaro bereits in ihrem Vorgarten stehen haben wollen, bevor sie über 80 Jahre alt sind, stehlen Verbrecher sie aus der Wildnis."
Und: Wenn ein glühender Etatist wie der schottische Philosoph Alistair Duff auf die radikale Staatsskepsis im Silicon Valley trifft, kann das ja nichts werden. Im Gespräch mit Kaveh Waddell erklärt […] Efeu 23.07.2015 […] Flors neuer Roman "Ich in Gelb" (NZZ), Peter Stephan Jungks Dokumentarroman "Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart" (NZZ), Dörte Hansens "Altes Land" (Berliner Zeitung), Robert Macfarlanes "Karte der Wildnis" (FR), Ricardo Piglias "Munk" (taz), Olaf L. Müllers "Mehr Licht: Goethe mit Newton im Streit um die Farben" (Freitag), eine Essaysammlung von Zadie Smith (FAZ) und Ulrich Peltzers "Das bessere Leben" […]