≡
Stichwort
Andre Wilkens
7 Presseschau-Absätze
9punkt 05.02.2018 […] André Wilkens, der lange für die Soros-Stiftung arbeitete und den europäischen Gedanken voranbringen will, entwickelt bei Spiegel online fünf Visionen für die EU die teilweise ganz schön radikal klingen: "Es gibt die Idee des europäischen Bürgereinkommens, das über die digitale Revolution und ihre Roboter und deren faire Besteuerung finanziert wird. Das Einkommen steigt in dem Maße, wie die Produktivität […] 9punkt 17.06.2017 […] der sich dafür entschied das Heim seiner ärmsten Einwohner nicht mit Sprinkler-Anlagen auszustatten."
Gerade in einem Europa, in dem sich überall der Nationalismus wieder breitmacht, beobachtet André Wilkens, dass die deutsche Übermacht immer größer zu werden scheint. Er insistiert in der taz: "Die Europäische Union ist eine ziemlich elegante Lösung der deutschen Frage gewesen. Wenn sich diese nun wieder […] Magazinrundschau 07.04.2017 […] Es fehlt bekanntlich eine europäische Öffentlichkeit. Der Autor André Wilkens (ehemals Mitarbeiter der Soros-Stiftung) und der Europa-Politiker Jakob von Weizsäcker haben neulich bei Spiegel online die Gründung eines großen European Broadcasting Service, also eines europaweiten öffentlich-rechtlichen Senders vorgeschlagen, der in 24 Sprachen funktionieren soll. Dagegen verwahren sich in Eurozine Carl […] 9punkt 25.03.2017 […] Heute werden sechzig Jahre EU mit "Marches for Europe" gefeiert. Überall in Europa demonstriert auch die Bewegung "Pulse of Europe". Der Autor und ehemalige EU- und UNO-Mitarbeiter André Wilkens hat im Gespräch mit Anja Maier von der taz kein Problem damit, Europa ein "Elitenprojekt" zu nennen: "Klar, ist Europa ein Elitenprojekt. Es wurde erdacht von klugen Politikern, hohen Beamten, von Philosophen […] 9punkt 23.07.2015 […] (via Altpapier) Die Stiftungsmanager Andre Wilkens und Markus Rhomberg fordern im Tagesspiegel einen europäischen Medienfonds, "der - vielleicht ganz ähnlich wie die Google Digital News Initiative -, neue Ideen fördert, die europäische Medien fit machen für das 21. Jahrhundert, aber auch mit dem expliziten Ziel eine europäische Öffentlichkeit als Teil einer europäischen Demokratie zu schaffen. Der […] Efeu 30.06.2015 […] Milo Rau gratuliert in der NZZ dem Schweizer Dichter, Übersetzer und Essayist Philippe Jaccottet zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden unter anderem Ed Brubakers Comic "Velvet" (Tagesspiegel), Andre Wilkens" Buch "Analog ist das neue Bio" (dem Mia Eidlhuber im Standard eine ausführliche Besprechung widmet) sowie Anton Tantners Band über Adressbüros und George Dysons Buch über den ersten programmierbaren […] 9punkt 22.06.2015 […] gefährden. Sie muss das nötige Geld beschaffen, ob durch eine "Medien-Abgabe" der Bürger oder mittelbar über eine Stiftung aus Branchenvertretern, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft." Auch André Wilkens, Autor des Buchs "Analog ist das neue Bio" denkt im Gespräch mit Reinhard Jellen von Telepolis über die Vor- und Nachteile der Digitalisierung nach.
(Via turi2) Weiteres: Der Journalistenverband […]