≡
Stichwort
Richard Williams
12 Presseschau-Absätze
Efeu 08.11.2017 […] eine Schlacht, die von vornherein zum Scheitern verurteilt ist - und die sich zudem sehr narzisstisch anfühlt."
Sehr dankbar zeigt sich Christian Broecking in seinem Resümee in der taz, dass Richard Williams für seinen letzten Jahrgang als Leiter des Jazzfests Berlin den Schlagzeuger Tyshawn Sorey als Artist in Residence zum Festival gebracht hat: "Linientreue Jazz-Erwartungskontexte bricht Sorey […] Efeu 07.11.2017 […] denen Neu! einst ganz England verrückt machten." Hier das aktuelle Video:
Gregor Dotzauer (Tagesspiegel) und Josef Engels (Welt) resümieren das Jazzfest Berlin, dem die vom scheidenden Leiter Richard Williams verordnete Verjüngung ganz gut getan hat, wie Engels unter Verweis auf die Konzerte von Tyshawn Sorey unterstreicht. Der "vertritt einen modernen Künstlertypus aus dem Geist der Streamingkultur […] Efeu 13.10.2016 […] im hohen Alter gefunden, es lohne sich gar nicht mehr, den Weihnachtsschmuck im Estrich zu versorgen, es sei ja bald wieder so weit."
Weitere Artikel: Für ihr taz-Jazzblog hat Franziska Buhre Richard Williams vom Jazzfest Berlin einige Fragen zum diesjährigen Programm vorgelegt. Christian Braun berichtet in der Spex vom Festival Sacrum Profanum in Krakau. Für den Freitag plaudert Lennart Laberenz mit […] Efeu 12.11.2015 […] Shakes, unterhält sich mit der NZZ über Vorbilder, musikalische Stile und Live Konzerte. Auch Ulrich Olshausen von der FAZ zeigt sich sehr begeistert vom ersten Jahrgang des Jazzfests Berlin unter Richard Williams: Das "Programm vermittelte Offenheit nach vielen Seiten, Stars im besten Alter, Jugend mit neuen, auch skurrilen Ideen, große Internationalität, Aufspüren von im Verborgenen blühenden Talenten" […] Efeu 11.11.2015 […] hat Richard Williams, der neue Leiter des Jazzfests Berlin, einen großen Fan gewonnen. In der SZ zeigt sich der Kritiker jedenfalls völlig hingerissen von Williams' erstem Festivaljahrgang: "Seit den Gründertagen in den Sechzigerjahren hat sich das Jazzfest Berlin selten so offen, so kosmopolitisch und vor allem so experimentell gezeigt wie bei der Eröffnung in diesem Jahr. ... Richard Williams' Mut […] Efeu 10.11.2015 […] Beim Jazzfest Berlin, dem ersten unter Richard Williams, konnte man einige Entdeckungen machen, schreibt Gregor Dotzauer im Tagesspiegel. Etwa das hierzulande selten zu erlebende Quartett um den Schlagzeuger Louis Moholo, der eine "ekstatische Form von Jazz" spielt. "Es ist ein fröhlicher Angriff von allen auf alles, und Moholo stellt die Rolle seines Instruments auf den Kopf, indem er es den Melo […] Efeu 04.11.2015 […] Sehr schön und auf Augenhöhe geraten ist das Gespräch, das Popkritiker Jens Balzer für die Berliner Zeitung mit Richard Williams geführt hat, der ab diesem Jahr das Jazzfest Berlin leitet und selbst bereits in den 60ern für britische Tageszeitungen über Pop schrieb, was Balzer schlicht staunen lässt. Auch auf Williams' Pläne für das Festival kommen die beiden zu sprechen: Der neue Leiter will "nach […] Efeu 03.11.2015 […] sein bislang eingängigstes Werk hält, ja fast schon für Rockmusik: "Das ist meine Taylor-Swift-Platte." (was natürlich allenfalls relativ zu verstehen ist) Die Zeit hat Stefan Hentz' Porträt von Richard Williams, dem neuen Leiter des Berliner Jazzfests, online nachgereicht. Für The Quietus plaudert Simon Price mit Jeff Lynne, der sein Electric Light Orchestra wieder zum Leben erwecken will. VAN bringt […] Efeu 03.09.2015 […] Zustand vibrierender Spannung. Entspannung ist immer unklassisch. Ganz schön gelegentlich, aber eben leider nicht klassikfähig."
Weitere Artikel: Im Blog der Berliner Festspiele erinnert sich Richard Williams vom Jazzfest Berlin an den Besuch seines ersten Jazzfestivals im Berlin der 60er Jahre. Ji-Hun Kim (Das Filter) unterhält sich mit Helena Hauff. Für The Quietus spricht Joe Clay mit Dave Pearce […] Magazinrundschau 15.06.2012 […] Stadt."
Außerdem: Mario Vargas Llosa gibt Stuart Jeffries Auskunft über seinen neuen Roman, der von dem irischen Widerstandskämpfer Roger Casement handelt und dieser Tage auf Englisch erscheint. Richard Williams porträtiert den Songtexter und Musikproduzenten Van Dyke Parks, der die Texte von Brian Wilsons legendärem "Smile"-Album schrieb, damit bei den Beach Boys in Ungnade fiel und heute ein vielbe […] Magazinrundschau 19.07.2010 […] Hochhauser, der gerade auf eigenes Risiko ein Gastspiel des Bolschoi-Balletts in London organisiert und der einst Mstislaw Rostropowitsch nach seiner Emigration in den Westen bei sich beherbergte. Und Richard Williams unterhält sich mit Manfred Eicher, dem Gründer des berühmten ECM-Jazzlabels. […] Magazinrundschau 15.11.2002 […] befohlen habe, ebenfalls anwesend zu sein oder nicht (wie der Superintendent es dem geistlichen Stand befahl), so war Bach letztlich als Direktor der ?chori musici lipsiensis' verantwortlich."
Richard Williams beschreibt anlässlich einer Reihe neuer Biografien über Gil Evans, die Geburt des Cool im Modern Jazz. "Sogar als er Hits für Thornhills Musiker schrieb, die in Tanzhallen und Casino-Ballsälen […]