≡
Stichwort
Jan Wilm
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 25.05.2020 […] wir? Den einzigen Rat, den ich geben würde, ist: Wir sollten versuchen, uns die Lebensfreude zu bewahren und denen helfen, die uns brauchen."
Dagegen sehr melancholisch resümiert der Schriftsteller Jan Wilm in der FAZ-Reihe "Mein Fenster zur Welt" die momentane Lage: "Ich schäme mich für Menschen, die zu Hause bleiben können und dort alles Nötige haben, von sich aber als Eingesperrte faseln, während […] Efeu 20.04.2020 […] Zirkel der Literaturliebhaber" (Berliner Zeitung) und neue Hörbücher, darunter Frank Arnolds Lesung von Cord Riechelmanns "Krähen" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Jan Wilm über Adam Zagajewskis "Versuch's, die verstümmelte Welt zu besingen":
"Versuch's, die verstümmelte Welt zu besingen.
Denke an die langen Junitage,
..." […] Efeu 25.02.2020 […] Köpfe." Besprochen werden unter anderem T. C. Boyles Erzählband "Sind wir nicht Menschen" (SZ) und Josef Haslingers "Mein Fall" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Jan Wilm über Ror Wolfs "Drei unvollständige Versuche das Leben zu beschreiben. Zweiter unvollständiger Versuch":
"In Saalfeld am Rande der Saale,
da kroch ich hinein in die Welt,
da habe ich einige Male […] Efeu 14.12.2019 […] Besprochen werden Martha Gellhorns "Der Blick von unten. Reportagen aus sechs Jahrzehnten" (taz), Enno Stahls Berlinroman "Sanierungsgebiete" (taz), Ulrike Draesners "Kanalschwimmer" (Literarische Welt), Jan Wilms "Winterjahrbuch" (Zeit), Dennis Schecks "Kanon" (Freitag), die zwei Neuübersetzungen von George Eliots "Middlemarch" (SZ), Joseph Roths "Die Rebellion" (NZZ),und Peter Wawerzineks "Liebestölpel" (FAZ) […] Efeu 19.09.2019 […] Record" (NZZ), Margaret Atwoods "Die Zeuginnen" (FR), Friedrich Christian Delius' "Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich" (Tagesspiegel), Sherko Fatahs "Schwarzer September" (Dlf Kultur), Jan Wilms "Winterjahrbuch" (online nachgereicht von der FAZ), der Briefwechsel zwischen Ernst Jünger und Joseph Wulf (SZ) sowie Qiuian Chens "Die Siliziuminsel" (FAZ). […] Efeu 28.08.2019 […] Erdrichs "Der Gott am Ende der Straße" (NZZ), eine Comicbiografie über George Orwell (Dlf Kultur), Dror Mishanis Krimi "Drei" (FR), Claudio Magris' "Schnappschüsse" (online nachgereicht von der FAZ) und Jan Wilms "Winterjahrbuch" (FAZ). […] Efeu 24.08.2019 […] Die Literarische Welt hat die Schauspielerin Sibel Kekilli und den Fantasy-Schriftsteller und "Game of Thrones"-Schöpfer George R.R. Martin zum Gespräch an einen Tisch gesetzt. In der NZZ gratuliert Jan Wilm dem britischen Schriftsteller Martin Amis zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden unter anderem Bücher von und über die Naturschriftstellerin Rachel Carson (NZZ), Robert Macfarlanes "Im Unterland" […] Efeu 30.04.2019 […] was seit Richard McGuires 'Here' als Comic publiziert worden ist." In der Jungle World gratuliert Magnus Klaue der Schriftstellerin Ulla Hahn mit einer "Lahme Literaten"-Kolumne zum 74. Geburtstag. Jan Wilm schreibt in der NZZ einen Nachruf auf den Lyriker Les Murray.
Besprochen werden Anna Cottens "Lyophilia" (taz), Kathrin Passigs "Vielleicht ist das neu und erfreulich. Technik, Literatur. Kritik" […] Efeu 18.03.2019 […] Malkmus' Soloalbum "Groove Denied "(taz), Chris Imlers Aufritt im Urban Spree in Berlni (Tagesspiegel) und Christoph Irniger Pilgrims Album "Crosswinds" (NZZ).
In der Frankfurter Pop-Anthologie schreibt Jan Wilm über "Promising Light" von Iron & Wine:
[…] Efeu 15.01.2018 […] "Pu der Bär" in der Victoria & Albert in London (NZZ) und Henning Ahrens' Neuübersetzung von John Steinbecks "Logbuch des Lebens" (SZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Jan Wilm über Ror Wolfs "Spaziergänge am Rande des Meeres":
"Es schneit auf mich, es schneit auf meinen Hut,
und auf den Mantel schneit es, kurz und gut:
..." […] Efeu 30.10.2017 […] Bolton (NZZ) und neue Musikveröffentlichungen, darunter Alexei Lubimovs Einspielung von Carl Philipp Emanuel Bachs Musik auf einem Tangentenflügel (FAZ).
In der Frankfurter Pop-Anthologie schreibt Jan Wilm über "Everlasting Everything" von Wilco:
[…] Efeu 19.04.2017 […] Blut. Die Generäle der italienischen Armee schmieden Putschpläne."
Im Zuge von Trumps Wahlerfolg sind auch einige Klassiker der dystopischen Literatur wieder diskutiert und zurate gezogen worden. Jan Wilm warnt in der NZZ allerdings davor, Werke wie Sinclair Lewis' "Das ist bei uns nicht möglich" und Philip K. Dicks "Das Orakel vom Berge" allzu leichtfertig vor der Folie von Trumps Präsidentschaft […] Efeu 27.06.2016 […] Dichter Li Shangyin ab. Für The Quietus spricht Ben Graham mit dem Autor John Higgs über den Science-Fiction-Autor Robert Anton Wilson. In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Jan Wilm über Thomas Bernhards Dreizeiler "Erinnerung an die tote Mutter". Lothar Müller (SZ) und Tilman Spreckelsen (FAZ) gratulieren der Schriftstellerin Zsuzsanna Gahse zum Siebzigsten.
Besprochen wird […] Efeu 16.01.2016 […] Mit dem Trend zur steigenden Zahl von Autorenlesungen und der damit einhergehenden Präsenz von Autoren steigt auch die Zahl der Vorlässe in den Literaturarchiven, beobachtet FAZler Jan Wilm, der sich darauf einen Reim zu machen versucht: Der Vorlass "ermöglicht Autoren einen Dialog mit dem eigenen Leben, wie es im Falle des Nachlasses nur der Nachwelt möglich ist. ... Der Tanz zwischen Fremdheit und […] Efeu 23.07.2015 […] starb ein Autor, der "in jedem seiner Romane etwas Eigenes, etwas ästhetisch wie inhaltlich Neues und Zukünftiges erschuf, die Mittel des Erzählens ausbreitete und ausweitete", schreibt in der FAZ Jan Wilms. Weitere Nachrufe von Thomas Hermann (NZZ), Wieland Freund (Welt), Sabine Vogel (FR), Gregor Dotzauer (Tagesspiegel) und Willi Winkler (SZ).
[…]